krill

aqua

Mitglied
Beiträge
415
Hier gibt?s mein neues kleines Messerl betrachten. Es heisst passend zur Grösse: Krill
Ziel war ein möglichst kleines Messer mit trotzdem guter Alltagstauglichkeit herzustellen. Ist auch voll gelungen. Es ist stolze 13,5 cm lang (nicht ganz so lang wie ein Spyderco Military in geschlossenem Zustand). Zum ersten Mal ist es mir auch gelungen eine schöne Härtelinie zu reinzubrutzeln (Lehmhärtung). Mir gefällt das so hervorragend. Es ist seit einer Woche mein ständiger Begleiter und lässt sich wirklich hervorragend für die verscheidensten Alltagsaufgaben einsetzen bis hin zum Gebrauch in der Küche.

Daten:

Gesamtlänge: 13,5 cm
Klinge: 6 cm
Gewicht (mit / ohne Scheide): 45 g / 74 g

Stahl: 1.2510
Griffmaterial: Carbon, blaues Fiber, Mosaikpin


..und hier natürlich noch die Bilder!

krill-presentation-1.jpg


krill-presentation.jpg
 

Anhänge

  • military-krill.jpg
    military-krill.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 165
  • krill-sheath.jpg
    krill-sheath.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 71
SUPA
Besonder die Härtelinie ,hast du die klinge in kohle oder in der gasesse gehärtet ?
und was für ein lehm hast du genommen ?
 
Sieht für mich rundrum gelungen aus! Besonders die Klingenform mit der Härtlinie hat es mir angetan.

Würde ich sofort abkaufen! :haemisch: :hehe: :cool:
 
:teuflisch gut:
Genau nach einem solchem Messerchen steht z.Zt. mein Sinn !!!
Sehr gut gemacht,
Gruss batsuzan :teuflisch
 
Einfach nur schön! :super:

Da ich ein absoluter Verfechter des feststehenden EDC`s bin, wäre das genau das Richtige für mich. Auch die Härtelinie ist dir toll gelungen.
Freue mich schon auf dein nächstes! :D

Wolfgang
 
Da paßt alles - schönes Design, coole Materialien, sauber gemacht, klasse Kydexscheide dazu!
Munter bleiben,
Tobse
 
Supergenial!! :super: :super: :super:
Das Teil hat einen enorm hohen "HABEN WILL Faktor"!
Wenn ich bloß im Moment net so pleite wäre. :(
 
Sieht echt gut aus, Gratulation! :super:

Mich würde interessieren, wie Du die Härtelinie herausgebracht hast.
Wie fein hast Du poliert, hast Du geätzt oder mit Steinen poliert?
 
ich weiss echt nicht, was ich sagen soll, ohne neidisch oder kaufrausch-artig zu klingen.. :(
das ding ist :super:
 
He Aqua,

ich stelle gerade fest, dass Du ja aus meiner Gegend kommst.
Noch ein Grund mehr, warum wir mal ein Forumstreffen hier in Stuttgart abhalten sollten. :D
Dann kann ich den Zwerg ja vielleicht mal begrabschen ...... :haemisch:

Aber die Resonanz auf die entsprechende Anfrage war je eigentlich eher entmutigend.
 
naturally sharp, Bild assoziiert "einen scharfen Moment", hast du dich damit geoutet ? Wirklich ein feiner Handschmeichler :super:
 
Zuerst mal herzlichen Dank für die vielen positiven Kommentare! :super:
Sieht so aus als ob ich mit dem Ding Geld verdienen könnte - wird aber nicht gemacht. Das ist nur für mich custommade!:steirer:

Nun zu den Fragen:
@Murat: Erhitzt habe ich in so einer OneBrick-Forge. Ist nix anderes als ein Ytong Stein mit zwei Löchern drin (eins für's Messer, eins 90° dazu für die Flamme) Genaueres siehe HIER mit weiteren Verweisen.
Eingepackt habe ich die Klinge in ein Gemisch aus viel Ton, Feuerfestmörtel und feiner Asche in ziemlich wässriger Lösung (war eine Riesensauerei aber auch ein Riesenspass!!). Nix mit Drahtfixierung o.ä. drunter. Das Zeug war aber nacher derart fest auf die Klinge gebacken, dass ich Mühe hatte es mit einem Kupferblättchen runterzukratzen!
@Günther: Die Klinge wurde bis 800 satiniert und dann in Fe3Cl geätzt und mit Stahlwolle 000 nochmal ein wenig drübergefahren.
@dibau: Ja Messer und (Wettbewerbs-)Bild sind von mir.
@BöhserOnkel: Keine Angst, das gibst bestimmt bei einem Forumstreffen zu bestaunen (wenn nicht in Stuttgart, dann vielleicht beim nächsten Treffen bei Jürgen).
 
Zurück