Küchenbeils Wiedergeburt

Ovaler Olli

Mitglied
Beiträge
117
Moin, Moin,

Ein Freund von mir hat beim Ausmisten seines Kellers ein altes Küchenbeil gefunden. Da er keine Verwendung dafür hatte, hat er es kurzerhand mit den Worten: "Mach mal was draus" mir überlassen.

Das Ergebnis wollte ich euch nicht vorenthalten.

Ich hoffe die Links Funktionieren :rolleyes:

Link zum Album:

http://aol.pixum.de/viewalbum/id/3928745


Zum Klingenmaterial kann ich nichts sagen, außer das es rostet.
Der Griff ist aus Pfefferholz, Nußbaummaser, rotem und weißem Fiber und Messing.
An den Erl habe ich hinten ein Gewinde angeschweißt und das ganze mit einer modifizierten VA-Schraube befestigt.

Achja, ich mußte noch ein Stück Kupfer dazwischendengeln. Der Erl hat sich an dieser Stelle verjüngt. Ist aber nicht so schön geworden. Stall-Amiente halt :D

Ich finde es ganz gelungen.
Was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wirklich berauschendes Ergebnis :super:
Ich liebe es, wenn aus alten Sachen so tolle Dinge
entstehen - super Arbeit!
 
Whow!
Mir gefällt ja auch der alte Griff sehr gut; ich hab gern roughe Sachen.
Aber Dein Griff und die Klingenpolitur - huiuiui!
 
Hallo Olli,
habe ein ähnliches Teil aus Großmutters Küche ca. 60 Jahre alt.
Stahl ist meist ein C 60, teilweise nur die Schneide gehärtet, der obere teil weich.
Macht Sinn, wegen des verzuges , kann man mit einer feile leicht prüfen,
natürlich nicht mehr an deinem Superteil- hast du schön gemacht!!
gruss fritz
 
Hallo Olli,

die Arbeit an sich ist wirklich wunderschön geworden. Sollte es nur in einer Vitrine landen, dann uneingeschränkt o. k.
Sollte es aber wieder artgerecht benutzt werden, wäre mir der Griff unter dem Aspekt "Form folgt Funktion" für ein Küchenbeil, mir dem ja überwiegend hackend/schlagend gearbeitet wird, etwas zu kantig.
 
Schöne Arbeit Olli,

ich hätte aber zu gerne den restaurierten "alten" Griff gesehen.

Gruß Klaus
 
Hi, erstmal DANKE FÜR DIE BLUMEN :D

Freut mich das es so gut ankommt.


Hallo Olli,

die Arbeit an sich ist wirklich wunderschön geworden. Sollte es nur in einer Vitrine landen, dann uneingeschränkt o. k.
Sollte es aber wieder artgerecht benutzt werden, wäre mir der Griff unter dem Aspekt "Form folgt Funktion" für ein Küchenbeil, mir dem ja überwiegend hackend/schlagend gearbeitet wird, etwas zu kantig.

Nun ja, eigendlich sollte es schon bei meinem Kumpel zu Einsatz kommen. Dem ist es jetzt aber zu schade zum benutzen :confused:.

Er hat es mir überlassen, weil ich mir doch so viel Arbeit gemacht habe:super:

Ich muß sagen, das es trotz dem kantigen Griff sehr gut in der Hand liegt. Liegt aber evtl. an meinen großen Wurstfingern ;).
Wenn mann jetzt nicht den ganzen Tag damit Knochen zerlegt, sollte es keine Probleme geben.

Ich hab es bis jetzt auch noch nicht seiner eigendlichen Bestimmung zugeführt. Wird wohl ein Vitrinenstück bleiben. Kann ja noch werden...

Gruß Olli
 
Schöne Arbeit Olli,

ich hätte aber zu gerne den restaurierten "alten" Griff gesehen.

Gruß Klaus

Auch ne schöne Idee. Da muß ich dir im nachhinein Recht geben.
Allerdings war der alte Griff schon komplett hinüber (Gerissen und geplatzt).

Wenn ich das richtige Holz gehabt hätte, hätte man ihn ja rekonstruieren können. Der Griff war ursprünglich hinten vernietet und vorne durch einen Metallkeil gesichert. Der wurde zwischen Klinge und Griffmaterial eingeschlagen.

Hätte ne sehr schöne, rustikale Sache werden können. Kann ich mir gut vorstellen.

Wenn mir noch so ein Ding in die Hände fällt, werde ich das auch so machen.

Gruß Olli
 
Zurück