KüchenGerät

Moin,

so nun noch ein letztes vor Solingen aus dieser Serie. Aufbau und Materialien wie gehabt.


BKM V
Gesamtlänge: 28 cm
Schneidenlänge: 13 cm
Klingenhöhe: 42 mm
Klingenstärke am Rücken: 3,0 mm
Klingenstärke am Ansatz der Schneidfase: 0,2 mm


Dann bis zum Wochenende...

Feine Grüße,
Gunther

.
 

Anhänge

  • Kitchen Mistress V - 01.jpg
    Kitchen Mistress V - 01.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 108
  • Kitchen Mistress V - 02.jpg
    Kitchen Mistress V - 02.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 102
  • Kitchen Mistress V - 03.jpg
    Kitchen Mistress V - 03.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 66
Moin,

mal wieder ein paar neue aus der Serie:

BKM VI
Gesamtlänge: 42 cm
Schneidenlänge: 24 cm
Klingenhöhe: 58 mm
Klingenstärke am Rücken: 2,7 mm
Klingenstärke am Ansatz der Schneidfase: 0,2 mm


BKM VII
Gesamtlänge: 32 cm
Schneidenlänge: 16 cm
Klingenhöhe: 39 mm
Klingenstärke am Rücken: 3,0 mm
Klingenstärke am Ansatz der Schneidfase: 0,2 mm

--> Hier mal Reinnickel als helle Komponente im Damast (Matrix-Mosaik, tordiert)


BKM VIII
Gesamtlänge: 35 cm
Schneidenlänge: 18,5 cm
Klingenhöhe: 52 mm
Klingenstärke am Rücken: 3,7 mm
Klingenstärke am Ansatz der Schneidfase: 0,2 mm


und....
das erste in der Art mit rostfreier Klinge, für Freunde der einfachen Pflege ;) - Silver Kitchen Mistress
Die Klinge ist aus Damasteel "Bluetongue" Rundmaterial geschmiedet, und der Griff ist aus einem Stück Oryx-Horn, das von Natur aus schon eine sehr ergonomische Form hat.

SKM I
Gesamtlänge: 30,5 cm
Schneidenlänge: 15 cm
Klingenhöhe: 43 mm
Klingenstärke am Rücken: 2,8 mm
Klingenstärke am Ansatz der Schneidfase: 0,3 mm


Viel Spaß beim Schauen - ich freue mich natürlich immer über Anregungen und Kritik.


Grüße,
Gunther

.
 

Anhänge

  • SKM-01-02.jpg
    SKM-01-02.jpg
    61 KB · Aufrufe: 87
  • SKM-01-01.jpg
    SKM-01-01.jpg
    39 KB · Aufrufe: 81
  • BKM-08-02.jpg
    BKM-08-02.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 65
  • BKM-08-01.jpg
    BKM-08-01.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 80
  • BKM-07-02.jpg
    BKM-07-02.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 80
  • BKM-07-01.jpg
    BKM-07-01.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 78
  • BKM-06-02.jpg
    BKM-06-02.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 66
  • BKM-06-01.jpg
    BKM-06-01.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 85
  • SKM-01-03.jpg
    SKM-01-03.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gunther,

sehr schöne Messer hast Du da gebaut. Mein Favorit ist die SKM V. Sehr schön anzusehen. Wie lässt sich das Horn verarbeiten? Zu wieviel % ist das Horn hohl?

Danke fürs zeigen

Lars
 
Wie lässt sich das Horn verarbeiten? Zu wieviel % ist das Horn hohl?

Moin Lars,

Das Horn läßt sich meiner Meinung nach exzellent verarbeiten. Sägen, bohren, fräsen, schleifen, polieren geht alles 1a. Es hat außen eine etwas "faserige" Schicht, die man runterschleifen kann, wenn man keine Poren haben will, ist aber mit grobem Papier sehr schnell gemacht.
Die Form, Textur und Farbe der Hörner gefällt mir sehr gut, siehe auch hier und hier.

Die Wandstärke ist nicht immer gleich. Bei dem Stück von SKM I war der Innendurchmesser so ca. 12 - 15 mm. Die Spitzen waren teilweise am dicken Ende voll, teilweise hatten sie noch den Ansatz des Hohlraums (Durchmesser ca. 5 mm).

Wie gesagt, ich finde das Material großartig. Ich werde glaube ich mal "was Größeres" mit einem mehr oder weniger vollständigen Horn als Griff machen.


Grüße,
Gunther
 
Hallo,

um mal an die "Schwarze Koechin" anzuknuepfen:

Wie waere es mit "La Ma^itresse noire"?

(Desole, accents fehlen hier auf meiner auslaendischen Tastatur):p

Grusz
Waldfarn
 
Zurück