Küchenmesser aus Vietnam - Authentic Blades

Also, mal ganz ehrlich (so unter uns..):
ich hatte mein 19er als "Luxus" bestellt und bekommen habe ich ein vom Griff her unsagbares Teil. Das habe ich hier zunächst mal nicht gepostet und gewartet, was der e-Buchtenhändler anbietet bzw. was hier gepostet wird bzw. wie das Teil die Tage über so wirkt, sich anfühlt.
Und als gelernter Schreiner habe ich wohl schon was mit Holz zu sagen:
der Griff war mitnichten "Rosenholz", sondern ein verleimtes(!!) gelb-beiges Holz, welches mit einer altölartigen Masse vollgepinselt wurde - grauenhaft:glgl:. (wie es auch anhand der Fotos nicht nachvollziehbar erscheint, ein öliges einheimisches Holz von dort als Palisander oder sonstwie edel zu bezeichnen - da hätte ich doch "vietnam.Dai-gung" oder so hingeschrieben:lach:)
Der Griff war wohl beim kloppen der Nieten auf die Unterlegscheiben :ahaa::glgl: gerrisen, worauf man selbigen wieder zuleimte. Naja,...okay "authentic"..
Aber das man aus einem einfachen, balsaholz-artigen mit "Zusatschen" mittels einer färbenden Substanz (bei der sich wohl dem Mitarbeiter eines Gesundheitsamts die Fussnägel korkenzieherartig abgebogen hätten:steirer:) ein braunes "edles" Holz kreieren wollte, ist für mich Grund genug für den finalen Schuss dieser Adresse - da hört der "authentische" Spass auf. Also wieder mal typischer E-buchten-Scheiss! schade.
Also, sorry Jungs in Taucha(bei all meiner Symphatie für Vietnam und seiner Geschichte, speziell in den 70ern:glgl:):
vielleicht mal nicht so viel Maultrommeln, stattdessen mehr auf vernünftige Marktgesetze achten und wenigstens mal eine Endkontrolle VOR VERSAND machen ---
denn dieses nenne ich authentischen Bullshit:mad:.
 
@carella

Von welchen Messer reden wir hier genau, denn es werden Griffe mit "Rosenholz" und "Eisenholz" angeboten?

Bei dem Messer, das ich habe, mit rotbraunem Griff, tut mir leid, da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da was gefärbt ist. Mit Öl war da auch nichts. Das Griffholz ist wirklich schön.

Ansonsten verstehe ich die Empörung nicht ganz, zu dem Preis!!! kanns Edelholz, hab ich nichts dagegen, oder meinetwegen verleimt sein. Hier muss man ein bisschen die Verhältnismäßigkeit wahren.

Und dass die ganze Sache auf Fair Trade läuft und vietnamesischen Dorfschmieden hilft...hat meinen Respekt.
 
Hallo,

Danke für eure Doku,hat mich wunderbar abgeschreckt,Danke.
Wenn ich mir mal so anschaue was die jungs und mädls hier im
Forum teilweise unverständlich (für mich) günstig "raushauen"
und dann so was.??!!
Da tät mir jeder einzelne ct in der Seele weh.!

Gruß katoni
 
You get what you pay for - was erwartet ihr denn?

Das die Dinger rustikal verarbeitet sind, stand ja schon im ersten Beitrag.

Ist halt kein Fabrikstück, sondern eben handgemacht. Und dass da bei dem Preis nicht mehr als 5 Minuten Arbeitszeit drinstecken, dürfte ja klar sein ;)

Keno
 
Hallo zusammen,

na, das ist ja schon fast eine hitzige Diskussion hier geworden!

@carella: Hast du dein Teil bei dem Händler mal reklamiert? Ich denke, bei allem Verständnis für die rustikale Verarbeitung ist der wackelnde Griff ein Reklamationsgrund, und die sollten dein Messer gegen ein einwandfreies Exemplar austauschen. Ein Versuch ist das auf jeden Fall wert, wahrscheinlich bekommst du dann auch ein insgesamt besseres, handverlesenes Exemplar.

Bei meinem Messer ist der Griff absolut fest, mich stören nur die unsäglichen Nieten. Aber nur optisch, beim Arbeiten mit dem Messer sind sie kein Problem.

Insgesamt bereue ich den Kauf des Messers nicht wirklich, ich würde es aber auch nicht noch mal kaufen. Die Schnitthaltigkeit ist sehr mäßig, ich muss es ähnlich oft nachschärfen wie die Kiwi-Blechmesser. Holziges Schnittgut wie z.B. Kürbis schneiden die Kiwi-Messer sogar einen Tick geschmeidiger. Für Kräuter und Gemüse ist es mit seiner universal benutzbaren Klingenform allerdings oft meine erste Wahl. Immerhin geht das Nachschärfen auf dem Wetzstahl sehr schnell und wirksam, und frisch geschärft schneidet es wirklich sehr gut.

Ein unerwartet guter Kauf war hingegen die Schere, die brauche ich täglich und damit zu schneiden macht einfach Spaß, denn sie funktioniert absolut präzise und ist scharf wie die Hölle.
 
Moin

Über die Messer mit Holzgriff kann man geteilter Meinung sein.
"Rustikal" ist ein dehnbarer Begriff und die Ansprüche sind sicherlich verschieden. Ich mag ruppig und derb verarbeitete Sachen (mache ich ja selber auch:steirer:)
Die hier angebotenen Messer haben aber eine derartige Streuung in der Verarbeitung, dass es eben nicht rustikal sondern schlampig ist.
Ich habe vor ein paar Monaten eine kleinere Menge von verschiedenen Messern und Scheren bei "Authentic Blades" gekauft.

Die kleinen spitzen Messer mit Holzgriff sind o.k.

Die etwas größeren Messer mit der stumpfen Klinge sind eine Katastrophe.
Die Holzgriffe sind mit stumpfer Machete geschnitzt, voller Ausbrüche und Risse (die Griffe, - die Klingen sind alle mehr oder weniger i.O.)
Da ist auch mit selber nacharbeiten nicht mehr viel zu retten.
Eins habe ich zerlegt um mal zu sehen, wie lang der Ert im Griff ist.
Schon sehr sparsam:D

Die Ganzstahlmesser sind eine ganz klare Kaufempfehlung und im Verhältnis zu den anderen fast schon zu günstig.
Die machen richtig Spaß und endlich habe ich einen Verwendungszweck für fummlige Griffholzreste. Konisch zugeschliffen kann man die nämlich prima als Griffverlängerung in die Tülle klopfen.
Also davon werde ich definitiv noch welche ordern.

Und die Scheren sind ihr Geld auch deutlich mehr als wert.

Gruß
chamenos
 

Anhänge

  • a_blades.jpg
    a_blades.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 2.186
  • a_blades_handle.jpg
    a_blades_handle.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 736
Ich habe mir jetzt auch mal eins zugelegt. Als ich letztens in einem Asiashop war, lächelte mich eins an und das habe ich dann auch mitgenommen.

Klingenlänge circa 20cm, Klingenstärke so ziemlich genau 1mm. Der Griff war wie bei Chamenos nur grob behauen, aber mit wenig Aufwand habe ich jetzt einen flaschenförmigen Griff, was ich schon immer mal probieren wollte.

Erstaunt war ich, dass es sich um eine 3-Lagen-Klinge handelt.

Schneidet extrem bissig und stellt mich für die 3,50€ sehr zufrieden.


Ookami
 

Anhänge

  • Viet1.jpg
    Viet1.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 2.526
  • Viet2.jpg
    Viet2.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 800
...Oder um gutes + preiswerteres Material, zu besseren Klingeneigenschaften, zu kombinieren; - wie es viele Schmiede tun.:hmpf:
 
Hallo zusammen.
Meine Bestellung ist angekommen.
Ich kann nicht sagen das ich begeistert bin, aber für den Preis kann(und will) ich nicht meckern.
Bei dem Kleinen(das rechts) war ich etwas iritiert ,da werde ich mir wohl noch einem Griff dranbasteln müssen.Das habe ich so nicht gelesen. Aber wie sagt man, wer lesen kann ist im Vorteil.
Die Schere macht einen Super Eindruck,allein deswegen hat es sich gelohnt.
Ich habe jetzt noch nichts geschnibbelt kann also über das schneidverhalten nichts sagen.
Werde mich zu gegebener Zeit melden.
Gruß Dieter
 

Anhänge

  • CIMG2192.jpg
    CIMG2192.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 771
Ich habe mal eins von den beliebten Streichholzbildchen geschossen.


Ookami
 

Anhänge

  • Geometrie.jpg
    Geometrie.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 1.570
Die Scheren sind echt ziemlich gut, aber die Messer stellen sich auf die Dauer als ziemlich nutzlos heraus. Vor allem die "Dünne", die einem erst wie eine günstige Geometrie aussieht, stellt sich schnell als Sicherheitsrisiko heraus, weil die Klinge richtiggehend wabbelt. Der Stahl läuft sich schneller ab, als man gucken kann.
 
Ich habe mir mit der Anwort extra Zeit gelassen, um eine Langzeitperspektive zu haben.

Ich kann diese Beobachtung nach jetzt 2½ Monaten nicht bestätigen. Mein Messer ist immer noch schnitthaltig und hat sich auch nicht als unsicher herausgestellt, trotz der papierdünnen Schneide.

Ich brauchte es auch nicht mehr als andere Messer abziehen, d.h. es ist noch mehr als genug Messer vorhanden. Es ist sogar zu einem meiner Lieblingsmesser für weiche Gemüse geworden.

Vielleicht liegt der Unterschied am Schmied, bei mir ist "Trọng" eingeprägt.


Ookami
 
von mir auch mal ein kurzes review, da ich auf forumsemfehlung hin dort gekauft habe.

ich habe die "schwere" fassung-also mit 2mm klingenrücken. entgegen meiner befürchtung, ist hier nicht nur blech am rand angeschliffen, sondern der 2mm stahl scheint mit nem bandschleifer (?) gleichmäßig zur schneide hin ausgedünnt.

die klinge ist absolut stabil. sie klingt wenn man damit arbeitet, oder dagegenschlägt (lustiger effekt). schärfe ist arbeitstauglich-auf mich wirkt es wie eine 1500er schärfe, die auf microserrations getrimmt ist. druckschnitt funktioniert nicht ganz so gut, aber in die tomaten etc. beißt sich das teil von allein;-)

meins hat "dasy" gemacht. ich hatte mir XL bestellt, mit spitzer spitze.
die arbeit geht wunderbar und genauso wie ich es wollte: dank der super spitze kleinste stiche und schnitte an chilli möglich, dank der großen fläche richtung griff problemlos einheben des schnittgutes in die pfanne oder wok oder schüssel.

der griff ist auch bis jetzt stabil;-) kein niet ,sondern fest aufgesteckt.
ich hatte bei der bestellung extra auf das forum hier hingewiesen und um ein gutes exemplar gebeten.

summa summarum für wenig geld ein super messer aus carbonstahl was richtig rangenommen werden kann.

natürlich wird man als messerästhet früher oder später sich ne edelvariante zulegen wollen, aber für asiatische gemüseschnippelei kann ich es nur empfehlen.
 
Hi.

Vorweg, ich hoffe es ist keine Todsünde das ich diesen Thread wieder ausgrabe. Die "Warnmeldung" hat mich verunsichert... aber einen extra Thread aufmachen, will ich eigentlich auch nicht.


Ich wollte mal über weitere Langzeiterfahrungen nachfragen !?
Es gibt ja einen Aktuellen Thread zu einem Cleaver, sieht nicht ganz schlecht aus wäre mir aber viel zu groß.

Gibt es Empfehlungen welche Messer hier mehr bzw öfter tauglich waren als andere ? :D

Generell schweben mir kleinere Gemüsemesser vor... wobei das Nakiri ähnliche auf der Seite auch verlockend ist ;)

Gruß

Robin
 
Lasst euch von jemanden gesagtsein, der fast alle Messer der Serie hatte:
Am besten sind das 20cm Küchenmesser/Gemüsemesser (mit dem kleinen Loch in der Klinge zum Aufhängen des Messers), die Cleaver/Küchenbeile (http://www.messerforum.net/showthre...aver-der-CHUNG&p=1014045&posted=1#post1014045 ) und qualitativ ist auch das 20cm Brotmesser zu empfehlen. Die sind nicht nur preislich gut, sondern machen anderen Messern auch richtig Konkurrenz.

Die Wiegemesser, Hackmesser und alles mit Bördelgriff finde ich nicht so toll, ist aber nett zum Basteln für das kleine Geld.
 
Hi.

Vorweg, ich hoffe es ist keine Todsünde das ich diesen Thread wieder ausgrabe. Die "Warnmeldung" hat mich verunsichert... aber einen extra Thread aufmachen, will ich eigentlich auch nicht.


Ich wollte mal über weitere Langzeiterfahrungen nachfragen !?
Es gibt ja einen Aktuellen Thread zu einem Cleaver, sieht nicht ganz schlecht aus wäre mir aber viel zu groß.

Gibt es Empfehlungen welche Messer hier mehr bzw öfter tauglich waren als andere ? :D

Generell schweben mir kleinere Gemüsemesser vor... wobei das Nakiri ähnliche auf der Seite auch verlockend ist ;)

Gruß

Robin
Habe einige seit ca. 3 Jahren, die meiste Zeit in Dauergebrauch, sind noch 1A :)
Griffe wackeln immrnoch nicht und auch sonst keine Probleme in Sicht.
Die kleinen Gemüsemesser sind nicht schlecht, besonders das 16cm hatte ich längere Zeit in Gebrauch, wobei das große 20cm mit dem Aufhängeloch in der Klinge mein absoluter Favourit der ganzen Serie ist, gefolgt vom Cleaver und 20cm "Brotmesser"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück