Küchenmesser-Fertigklingen gesucht

petrified-knive

Mitglied
Beiträge
63
Hallo,

ich bin auf der Suche nach preiswerten Küchenmesser-Klingen. Was ich beim Rumgraben im Netz gefunden habe ist „Frosts“. Kann jemand dazu etwas sagen, was die taugen (im Rahmen des Preis-Leistungsverhältnisses scheinen sie gut zu sein)

Der Hintergrund ist folgender: ein Freund von mir hat eine kleine Schreinerei und hat, als er sah wie ich meine Küchenmesser mit neuen Griffen versehen habe die Idee geäußert auch ein paar Messer haben zu wollen. Entweder um sie als Deko in der Ausstellung unterzubringen, um sie vielleicht zu verkaufen, oder einem guten Kunden auch mal als Zugabe mitgeben zu können, ohne dass er gleich arm wird daran. Da er sich damit nicht so auskennt hat er mich gebeten mal zu recherchieren.

Wie gesagt das einzige was ich fand war Frosts (auch wenn die Bilder auf der Page von zubels-shop nicht so dolle aussehen, aber das liegt –hoffe ich- eher an den Bildern als an den Klingen). Es dürfen auch gerne japanische Formen sein, im Preis sagen wir bis 20,- €. Kennt jemand da noch eine Alternative? Vielen Dank schon mal im Voraus.

Burkhard

PS. Bin mir auch nicht sicher ob ich im Unterforum Kaufberatung besser aufgehoben wäre als hier?
 
Hallo,
In der von Dir angestrebten Preisklasse wirst Du nichts besonderes finden. Frost gibt es, aber ich finde sie nicht so doll.
Ansonsten:
japanische Rohlinge für Küchenmesser bei Dick und bei Brisa
Hirschkrone
Goldhamster bei Borger
Customs bei Schanz, Rumag und Peter Abel
**Ohne Anspruch auf Vollständigkeit! **

Und immer daran denken: Es gibt billige und es gibt gute!

... oder selber machen!

Das ist am Anfang weder gut noch billig aber:
"s' isch halt ebbes förs Läba !
:steirer:
Gruß
Gerhard
 
Hallo,


schau mal weiter unten in den Threads. Da war mal das Gespräch von Ontanrio Küchenmessern. Die sind allerdings aus Carbon-Stahl. Sie rosten bei ggf. minderer Pflege.
Preislich wären die allerdings in dem von Dir angesprochenen Bereich.
Die Ontario's hatte ich bei Wolfster gesehen.

Mfg
Tom
 
hallo,

danke erstmal für eure antworten!

@gerhard: ich geb dir ja recht, aber die messer sollen ja nicht für mich sein, sondern für den genannten zweck. klar kann ich bei jürgen ne handvoll klingen bestellen, aber wer soll die in dem zusammenhang bezahlen? :hmpf:

@tom: danke für den hinweis, die schneide sieht zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber eine überlegung ist es wert

@kirchi: die fangen halt gerade oberhalb der interessanten preisklasse an.

hm, mal sehen, vielleicht werden wir die idee nochmal überdenken.

danke euch

burkhard
 
Hallo Burkhard!

Ich würde, wie bereits Gerhard gemeint hat, die Finger von den Frosts Klingen lassen, da deren Anschliff meiner Ansicht nach weniger gelungen (dauerhaft) ist.

Wenn dein Freund wenig Erfahrung im Messerschleifen hat und daher das Problem (Anschliff ändern) nicht selbst beheben kann, sind die Klingen imho rausgeworfenes Geld.

Da würde ich lieber die laminierten Klingen von Frosts verwenden (gibts auch bei Steigerwald-Messer), denn die finde ich - was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft - toll aber haben mich leider dazu verleitet die "Küchenserie" (Koch-, Filet- und Fischmesser) zu bestellen. Die laminierten Klingen sich aber für den Kücheneinsatz weniger geeignet , da zu dick.

Beste Grüße,

Jörg
 
hallo,

danke nochmal an alle antworter. nun bin ich so schlau wie zuvor :mad:

vielleicht war ja die idee nicht so gut wie sie schien.

burkhard
 
Hier sind mal ein paar Fotos; evtl. um Dich zu überzeugen.
Für mich war es ein Spassprojekt, um mal einen Griff zu machen.
(Griff ist noch nicht ganz fertig auf den Fotos)
Nichtsdestotrotz finde ich, dass die 12C27-Klingen locker mit Wüsthoff und anderen guten deutschen rostfreien mithalten, die ein Vielfaches kosten.
"Nach" diesen Klingen bleibt wohl nur noch der Weg zum Schmied für noch mehr Performance.
http://www.knifeforums.com/forums/showtopic.php?tid/787533/tp/3/

Grüsse
 
hallo,

danke nochmal an alle antworter. nun bin ich so schlau wie zuvor :mad:

vielleicht war ja die idee nicht so gut wie sie schien.

burkhard

Hallo Burhard,

hab Deinen Thread eben noch schnell gesehen - ich poste nachher mal ein paar Bilder, was man als Beispiel aus den FROST - Klingen bauen kann!


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Also, ich finde die Küchenmesserklingen von Frosts sind gut. Ich beziehe sie seit längerer Zeit von Steigerwald. Die Klingen sind schnitthaltig und langlebig. Ich habe etwa schon 25 Messer angefertigt und von allen Benutzern ehrlichen Lob geerntet. Die Klingen sind einfach, gut nachzuschärfen und schön dünn.
Es sind natürlich keine Nobel-Hotel-Küchen-Profi-Klingen, aber sie sind solide und schneiden. Darauf kommt es, meiner Meinung nach, wohl auch an.

Gruß Wolfram
 
was ich aber nicht finde, sind einfache und günstige Klingen in japanischer Form. auch gern rostfrei. nur verschiedene Größen und Formen müßte es sein. das kann doch nicht sein, das es so etwas nicht gibt......oder?
 
was ich aber nicht finde, sind einfache und günstige Klingen in japanischer Form. auch gern rostfrei. nur verschiedene Größen und Formen müßte es sein. das kann doch nicht sein, das es so etwas nicht gibt......oder?

Natürlich gibt es diese Klingen.

Aber die sind so schlecht, dass sie nicht als "Rohklinge" verschifft werden, sondern gleich vor Ort im fernen Asien zu Pseudojapanmessern verbastelt werden. Das ganze kann man dann hier als Set aus drei Messern für unter 10,-€ kaufen.
Wenn es so etwas sein soll, dann besorg Dir ein paar von den Sets und klopfe die Griffe runter.

Die Messer taugen dann aber eher als Deko. Verkaufen oder gar an "gute Kunden" verschenken, würde ich diese Möhren nicht.

Gruß

chamenos
 
Hi chamenos,

naja, so schlecht sollten sie nicht sein....30 bis 50e pro Klinge kann man dafür schon ausgeben und ordentliche Qualität wünschen, oder? aber in der Range gibt es nur Brisa mit genau 3 Klingen in je genau einer Größe.....und ich würde mir z.B. gern ein schönes Santoku basteln und vielleicht ein 24er Sashimi anstelle eines 21er....rostend oder nicht.

Grüße
mart

und verkaufen will ich eh nix, eher für mich/Familie als Zeitvertreib
 
Hi chamenos,

naja, so schlecht sollten sie nicht sein....30 bis 50e pro Klinge kann man dafür schon ausgeben und ordentliche Qualität wünschen, oder? aber in der Range gibt es nur Brisa mit genau 3 Klingen in je genau einer Größe.....und ich würde mir z.B. gern ein schönes Santoku basteln und vielleicht ein 24er Sashimi anstelle eines 21er....rostend oder nicht.

Grüße
mart

und verkaufen will ich eh nix, eher für mich/Familie als Zeitvertreib

Hallo Mart,

wenn Du schon 30-50€/Klinge ausgeben willst, schau mal bei www.tosa-hocho.de nach - da bekommst Du die fertigen Messer für diesen Preis und bei Bedarf kannst Du ja die Griffe runterklopfen! :D

Die Kritiken hier im MF waren doch ausnehmend gut!?!


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
hi pevau57,

tosa hab ich doch schon ein paar, die sind wirklich ganz gut.

Aber die Klingen, die ich jetzt suche, sollen nicht schmiederau sondern poliert sein. Außerdem wäre etwas mehr Auswahl bei den Größen ganz nett...

viele grüße
mart
 
Zurück