Hi Leute
ich habe mal ein Küchenmesser aus einem Stück Blech 1.2842 gefräst und weiterverarbeitet.Die Form wurde grob ausgefräst aber die Schneide selbst habe ich erst nach dem Härten angefräst.Den Griff habe ich auch nach dem Härten mit einem Kugelfräser strukturiert.Die Klinge selbst ist noch nicht fertig bearbeitet wegen fehlender Schleifbänder.
leider ist mir die Reihenfolge etwas verrutscht.
Gruß Tom
ich habe mal ein Küchenmesser aus einem Stück Blech 1.2842 gefräst und weiterverarbeitet.Die Form wurde grob ausgefräst aber die Schneide selbst habe ich erst nach dem Härten angefräst.Den Griff habe ich auch nach dem Härten mit einem Kugelfräser strukturiert.Die Klinge selbst ist noch nicht fertig bearbeitet wegen fehlender Schleifbänder.
leider ist mir die Reihenfolge etwas verrutscht.
Gruß Tom
.Ich habe einmal Pech gehabt als ich die Klinge vor dem Härten fast fertig gemacht habe.Nach dem Härten wurde die Klinge an der schlanken Seite wellig.Das Fräsen nach dem Härten ist nicht das Problem,ich habe es mit einem VHM-Schlichtfräser unter Zugabe von viel Kühlmittel gemacht.Die Wärmebehandlung ist in unserer hauseigenen Härterei gemacht worden,ich denke die haben genug Erfahrung damit.Die Härte war an der Klinge ca.60 Rockwell.Als Stahl habe ich den 2842 schon des öfteren zu kleineren Messern und auch in Kombination mit einem Nickelstahl zu Damastmessern verarbeitet.Als Monostahl lässt er sich extrem scharf schleifen.