Küchenmesser Neuling - Brauche Rat

Cyanus1

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,

lese seit einiger Zeit hier mit, meistens aber wegen Taschenmesser usw. Nun hat mich das Thema Küchenmesser gepackt, und ich hab auch schon viel gelesen über Japanische Messer, Güde, Dick ...etc.
Mein Problem ist nun, dass ich hoffnungslos verloren bin in der Masse der Information (das ist absolut keine Kritik!!) und brauche nun Ratschläge von Euch, welche Messer für mich (bzw. für meine Frau und mich) am besten wären.

Ich würde für den Anfang gerne ein Kochmesser, ein kleines Messer und evtl. ein Brotmesser kaufen. Wir sind keine Profis; Messer sind bei uns Werkzeuge, die gut funktionieren müssen. Schärfe finde ich aber extrem wichtig! Japanische Messer finde ich klasse, habe aber "Angst", dass ich das mit der Pflege vernachlässige (habe mir die Watanabe und Hattori Messer angesehen). Ich denke mal, 100-150 € pro Messer sind realistisch (wenn es gute, billigerer gibt, um so besser... :cool: )

Was würdet Ihr mir denn raten?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

CU

Cy1
 
herder grandmoulin für brot,

wenn es um die pflege nicht so hoch bestimmt ist,

ein yobocho rostfrei 60 hrc.

oder ein misono ux10

das neue zwilling santoku h66 gefällt mir, aber ich habe keines und weiss nicht wie heikel es ist.
 
Hi,


Erst mal vielen Dank für die Antworten!

Über das Franz Güde Brotmesser habe ich schon viel hier gelesen, wird ja sehr empfohlen. Ist halt ziemlich lang, werde daher wahrscheinlich die Herder Brotmesser nehmen. Ist da ein arger Qualitätsunterschied?

Die anderen Messer habe ich mir angesehen, alle sehr schön. Liegen die alle, was die Qualität angeht, auf gleicher Höhe? Bei Zwilling hab ich zwei Santoku gefunden: Hier und hier , welches meinst Du?

Noch was: was ist denn von diesem Angebot hier zu halten? Taugen die was? Klick Will hier aber keine Werbung machen, bin bei meiner Suche darauf gestossen. Wenn das gegen die Posting Regeln verstößt, bitte löschen!

CU

Cy1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir das Franz Güde Brotmesser mit 32cm Klinge zu lang ist, das Brotmesser gibt es auch mit ein 21cm Klingenlänge. Das habe ich und kann es nur empfehlen.
 
Cyanus1 schrieb:
Über das Franz Güde Brotmesser habe ich schon viel hier gelesen, wird ja sehr empfohlen. Ist halt ziemlich lang, werde daher wahrscheinlich die Herder Brotmesser nehmen. Ist da ein arger Qualitätsunterschied?

ich find das herder super, und das es etwas höher ist hilft dem geraden schnitt ungemein.

allerdings ist das güde sicher auch top.

jeder wie er es mag ;)

Die anderen Messer habe ich mir angesehen, alle sehr schön. Liegen die alle, was die Qualität angeht, auf gleicher Höhe?

ja!

Bei Zwilling hab ich zwei Santoku gefunden:

dass hier meinte ich



Noch was: was ist denn von diesem Angebot hier zu halten? Taugen die was?

ich würde die finge von kai lassen (persönliche meinung)

das bambus-brett ist nicht schlecht, hat hohen anteil an gerbsäuren (hilft gegen bakterien) ist nicht "sehr hart" aber trozdem zäh.

eines muss du wissen:
- das messer ist im verhältniss so lange scharf wie das härteste das du schneidest!
- normalerweise ist also das brett das härteste
- folglich je weicher has brett - desto länger scharf :super:

härter ist nur noch sand und salz, also gemüse vorher waschen, und kein salz etc auf brett beim schneiden. :super:
 
das große Güde ist nicht zu lang. Wenn Du ordentliches Brot hast, ist die größe noch Vorteil.

Einen Nachteil hat es aber doch...es paßt garantiert in keine Schublade! Und auch keinen Messerblock. Du wirst Dir was anderes ausdenken müssen.

Grüße
Martin
 
Cyanus1 schrieb:
Noch was: was ist denn von diesem Angebot hier zu halten? Taugen die was? Klick

Ob sie für dich taugen, kann ich nicht beurteilen, möchte dich aber vor den einseitig geschliffenen Japanern/Japanähnlichen warnen.

Die sind zwar noch (ein wenig) schärfer als die zweiseitig angeschliffenen, aber dir "Rückseite" mit dem leichten Hohlschliff macht es nicht einfach gerade Schnitt hinzukriegen. Das benötigt eine andere Schneidtechnik die zuerst gelernt werden muss. (Ich kriegs jedenfalls nicht wirklich hin) :rolleyes:

Gehe doch einfach mal in einen gut sortierten Messerladen und nimm diverse Messer in die Hand, du spürst schnell, was für dich in Frage kommt und was nicht.
 
Das habe ich schon gemacht. Aber bei uns gibt es nur Läden, die Zwilling und WMF haben (ich möchte diese Marken nicht schlecht machen) und mir daher der Vergleich fehlt zu einem Dick, Güde oder einem "japanischen" Messer.

Wie gesagt, wir sind keine Profis, aber bei "Werkzeug" lege ich großen Wert auf Qualität, und so soll es auch hier sein.

Die Ratschläge, die ich bisher bekommen habe waren allesamt super, ich denke, dass gibt mir schon so ein wenig die Richtung. BTW: Ich hab mich für das Herder Brotmesser entschieden, einfach weil das Güde nicht in unsere Schublade passte :D

Ich würde mich aber trotzdem über weitere Vorschläge freuen!

Vielen Dank und (falls wir uns nicht mehr hören) Schöne Weihnachten!!

CU

Cy1
 
albino schrieb:
wenn du das grandmoulin hast, poste doch einen erfahrungsbericht hier rein
Gute Idee, mit dem Ding habe ich lange geliebäugelt (heute nehme ich das Gyuto).

Hallo Cy1,

wegen des Küchenmessers. Suchst Du ein Schäl- bzw. Tourniermesser oder ein Petty?

Bei Schälmesser würde ich sagen Herder Carbon oder z.B. Victorinox.
Das erstere ist nett für daheim, aber das zweite hat einen roten Griff und wird nicht so schnell weggeworfen (vor Jahren hatte ich eins, Albino benutzt sie jedoch in der Firmenküche).

Im Fall eines Petty, mein Suisin 12cm Carbonstahl Petty (33$ plus Versand) ist hart und scharf. Außerdem liegt es gut in der Hand, auch beim Schälen. Ich habe es seit kurzem und bin sehr zufrieden.

Alles andere wird teurer.

Gruß Peter
 
Ich habe mich für das grandmoulin entschieden.

Vom gefühl her würde ich sagen, dass die brotsäge von güde und das grandmoulin von herder gleichwertig sind und der persönlich- ästhetische Geschmack entscheidet.

Das Schneiden eines ca 50cm durchmesser laibes brot geht mit der leicht gebogenen Klinge meines erachtens besser. Zudem ist es leichter in der hand.

In der praxis: macht einfach spaß. ich schimpfe wenn jemand mit vorgeschnittenem brot ankommt...

gruß
marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück