Küchenmesser richtig transportieren

stang66

Mitglied
Beiträge
149
Angenommen, ihr fahrt in Urlaub in eine Ferienwohnung oder sonstwo hin, wo ihr kochen wollt. In der Regel ist das Messermaterial dort eher mittelmäßig, also nehmt ihr eure wichtigsten Küchenmesser mit.

Wie transportiert ihr die?

Die Messer sollen beim Transport nicht beschädigt werden, nichts anderes beschädigen und im Falle eines Unfalls (Auto!) auch keine Gefahr darstellen.

Ich hatte meine mal in einer geschlossenen Holzkiste transportiert und alle einzeln mit alten Küchenhandtüchern umwickelt. Nicht sehr elegant, deswegen suche ich nach besseren Lösungen.
 
Hallo zusammen,

die Frage hab ich mir auch schon gestellt:ahaa: und mit das hier gebaut (bitte kein Kommentar zu den Messern:rolleyes:):


Den Koffer bekommt man in der Größe schon für ca 8€ im Baumarkt, den Schaumstoff (schließt mit dem Kofferrand ab => Messer werden eingeklemmt) hab ich mir zuschneiden lassen. Hat glaub ich für beide Seiten so 14€ gekostet. Gut, sieht jetz nich sooo toll aus, aber hab es schon öfter im Auto transportiert und es ist nix verrutscht oder so. Eleganter und hochwertiger ist sicher das von meierzwo, aber auch teurer.

Gruß, Messerelton.
 
.... oder wechseln auf Cherusker Ryback-Folder..... mittlerweile bei mir, zusammen mit dem Anduranz als Petty, meine Ferienwohnungs-Küchenbrigade.

Grüße,

COPPI
 
Küchenfolder ist ne tolle Idee, ich benutze manchmal mein 9er Opinel in der Küche.

Das Ryback ist ja cool!
Gibts das auch in größer und ohne Daumenloch? Beim Kochen hab ich ja genug Zeit, beide Hände zum Öffnen zu benutzen.
Wie ist es beim Spülen? Lässt sich der Griff gut reinigen?
 
Eine einfache Rolltasche ist ausreichend.
Schön leicht und die Messer sind gut geschützt und kostet auch nicht die Welt, ca. 20 Euro.
Gibt es von allen Küchenmesserherstellern, ich glaube in verschiedenen Größen. Ich habe eine mit sechs Fächern.
Falls du es ganz sicher brauchst, dann steck' noch einen Korken auf die Spitzen.

Alex
 
Noch einfacher ist: Nacheinander einwickeln in ein Geschirrtuch, es passen 3-5 große Messer rein und man hat gleich einsauberes Geschirrtuch dabei. Die Rolle kommt dann zwischen Klopapier, Bier und Dosensuppe in die Küchenkiste.

Paulus
 
Küchenfolder ist ne tolle Idee, ich benutze manchmal mein 9er Opinel in der Küche.

Das Ryback ist ja cool!
Gibts das auch in größer und ohne Daumenloch? Beim Kochen hab ich ja genug Zeit, beide Hände zum Öffnen zu benutzen.
Wie ist es beim Spülen? Lässt sich der Griff gut reinigen?


... nimm mal ein Stück Pappe und schneid´Dir mal einen Papp-Dummie mit den Original-Abmessungen des Rybak aus. Danach willst Du bestimmt keinen größerern Küchen-Folder mehr haben :steirer:. Wenn Du nur in Richtung längere Klinge willst, kannst du DIch ja mal bei den klappbaren Filetiermesser der Angel-Fraktion umschauen. Über das Sauberhalten musst Du keine Gedanken machen, durch die offene Bauweise lassen sich beide Messer sehr gut sauber halten....

Grüße,

COPPI
 
Zurück