küchenmesser von Berufsschule schärfen [Raum Weißenburg/Gunzenhausen]

11lein

Mitglied
Beiträge
125
Hallo zusammen,

eine Freundin von mir ist Lehrerin in einer Berufsschule im Fachbereich Gastronomie im Raum Weißenburg/ Gunzenhausen. Sie muss die Messer der Schulküche schleifen lassen.
Kennt ihr in dieser Gegend jemanden der ca. 30 Messer mit einem neuen Schliff versehen kann?
Ich selbst kenne leider niemanden in der Gegend, der solche Arbeiten ausführen kann.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Grüße aus IN

Rainer
 
AW: küchenmesser von Berufsschule schärfen

Lernt man das schärfen nicht auch in der Schule?

Das wär doch mal ne Abwechslung!

Da ich vermute, das es sich bei den Schulmessern nicht um hochklassige Ware handelt, könnte man zur Not auch auf den Schleifservice zurückgreifen, den viele Eisenwarenhändler anbieten...
 
AW: küchenmesser von Berufsschule schärfen

Ob die Schüler das Schleifen lernen weiß ich nicht - jedenfalls möchte ich auch nicht wissen, was ein unmotivierter, zum Schleifen verdonnerter Schüler mit so einem Messer anstellt.
Über die Qualität der Messer kann ich nichts sagen, sie hat jedenfalls nach einem Kontakt gesucht der die Teile richtig schleift. Denke nicht das sie handgeschliffen und rasiermesserscharf sein müssen,sollten halt danach ordentlich schneiden. Hier setzt sie bestimmt nicht die Anforderungen einiger Forumiten an.
 
AW: küchenmesser von Berufsschule schärfen

Deswegen werden die Schleifer, die hier im Forum einen sehr guten Ruf genießen wohl auch etwas "viel" des Guten sein.

Denke das ein "Schlüsseldienst" da die bessere/billigere Wahl ist. (das ich das mal sagen würde....)
 
AW: küchenmesser von Berufsschule schärfen

Denke das ein "Schlüsseldienst" da die bessere/billigere Wahl ist. (das ich das mal sagen würde....)

Moin.

Den Rat einfach bitte sofort vergessen.

Gerade bei 30 Messern (ist nämlich nur einmal Versand) lohnt sich das Schleifen durch einen unserer Profis hier und teurer als der Onkel vom Schlüsseldienst dürfte es auch nicht wirklich sein.

Allerdings würde ich bei der Menge an Messern tatsächlich auch mal über eine Schleifmaschine wie z.B. eine Tormek nachdenken.

Gruß
chamenos
 
AW: küchenmesser von Berufsschule schärfen

Ich will chamenos nicht wiedersprechen, allerdings weiß ich, wie die Schulküche in der Schule meines alten Herren aussieht...

Marke Dosenblech... Deshalb kam ich auf die Idee. Das unsere Profis bessere Arbeit leisten weiß ich, aber lohnt sichs?

Die Idee mit der Tormek ist gut, stellt sich die Frage nach dem Budget, das 11leins Freundin hat.
 
AW: küchenmesser von Berufsschule schärfen

Ich kenne auch ein paar Schulküchen, und die Meissten haben Messer in der Richtung
Wüsthof Classic.

Was Dich, thehunt, dazu bewegt so Massiv für Mr. Minit zu plädieren ist mir schleierhaft und gerade wenn hier im Fachforum nach einer
Fachwerkstatt gesucht wird ist Dein Rat mehr als daneben :mad:
Und dann beharrst Du auch noch darauf, mehrmals:argw:

Weißt Du was das Messerschleifen bei denen kostet?
Weißt Du was das Messerschleifen bei einem Fachmann kostet?
Ich bezweifle es...
Mag sein, das Mister Minit sogar eine Tormek stehen hat.
Wenn ein Messer an der Schneide zu dick geworden ist kann man einfach eine neue Schneidfase anschleifen. Das geht mit der Tormek bestens.
Allerdings müsste man in vielen Fällen eigentlich die ganze Klinge neu "ausdünnen".

Das schleifen eines Kochmessers mit ca 20cm Klingenlänge kostet knapp 6 Euro, inkl. ausdünnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: küchenmesser von Berufsschule schärfen

Ich wollte mit meinem Rat niemanden auf den Schlips treten! Falls ich es dennoch getan habe entschuldige ich mich in aller Form.

Und mir ist wohl bewußt, das so ein Vorschlag in unserem Forum sehr unorthodox ist.

Mag sein, das ich die Eingangsfrage auch schlicht falsch verstanden habe.
In der Schulküche die ich kenne (Grundschule) tummeln sich ausschleißlich "Messer" Marke Grabbeltisch.Vielleicht ist es in einer Brufsschule ja anders, schön wärs.

Also nochmals: Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn eine lehrerin/lehrer in einer schulküche fachbereich gastronomie nicht fähig ist, den schülern beizubringen ein messer zu schleifen (in jeder berufsfachschule/schulküche sind die arbeitsmittel dazu da),.. naja ich sage da mal nix weiteres dazu. es muss doch ein leichtes für für einen berufsschullehrer sein, nach anweisung jedem schüler ein stumpfes messer in die hand zu geben und ihm das schleifen des selben beizubringen. schon wären 30 messer in der qualitätstufe berufsschule geschliffen.

andere möglichkeit wäre einem azubi/schüler, der in einem ordentlichen restaurant arbeite, noch besser wäre großküche (wassergekühlter bandschleifer usw.) die messer mitgeben, dem koch 2 flaschen wein geben und ruckzuck sind 30 messer geschliffen. kostenpunkt 30 messer 30 euro. klar ein koch trinkt keine plärre.

du kannst aber auch die 2 flaschen wein bzw. die messer mir schicken, ich mache es auch innerhalb 7-10 tagen. als soforthilfe für defizitäre berufschulkonten (-:
 
Servus zusammen aus IN!

Erst einmal vielen Dank für alle Antworten, auch wenn ich anfänglich geglaubt habe, meine Frage wäre total dämlich (nichts für ungut).
Offensichtlich gehört Messerschleifen nicht zum Ausbildungsplan, sonst würde sie es mit Sicherheit machen lassen. Sie hat mir auch mal erzählt, dass die Schüler teilweise so unmotiviert sind, dass die "kein Bock" auf irgendwas haben, schon gar nicht auf Schule. Wenn Sie die auf ein Messer los lässt war es das für das Messer, vielleicht auch für die Schülerfinger.
Ich kläre mal, wie viele Messer genau zu bearbeiten sind wie die Schäden aussehen (nur stumpf, aus-/ abgebrochen). Vielleicht kann sie mir auch den oder die Hersteller nennen.
Wenn ich die Infos zusammengetragen habe, melde ich mich bei Euch per mail oder ich führe das Thema weiter.

Ach ja, ich habe meine ersten "Küchentischmesser" fertig. Die nenne ich so , weil sie zum größten Teil an der Arbeitsplatte meiner Microküche entstanden sind. Hat jemand Interesse sie anzuschauen?Ich würde sie dann mal in einen neues Thema stellen.

Grüße

Rainer 11lein
 
Hallo Werner,

zum Thema Messerschärfen muss ich jetzt auch mal was loswerden.
In Solingen gibt es jemanden der gibt nicht nur Schärfseminare für Kochmesser, sondern bei ihm erlebt ihr hautnah, wie am letzten mit Wasserkraft getriebenen Schleiferkotten Solingens noch geschliffen wird.:super:
Der weiss wie Klingen ausgedünnt werden. Hatte meine geschundenen Kochmesser (Classic Wüsthof) ca. 6 Jahre in gebrauchbei ihm. Frag doch einfach nach unter www.schnitt-kultur.de


Gruß, Marius.v2
 
Zurück