Mart schrieb:
@mame61: hört sich super an. Kannste dann mal testen und berichten? Ich hab das Ding in der gleichen Größe auf dem Radar, als Ersatz für mein KAI SHUN, das ich gerade loswerden will!
grüße
Mart
Hallo Mart,
das Gyuto ist am 26.11. pünktlich zu meiner Geburtstagsfeier eingetroffen. Ich bin begeistert!!

Beschäftige mich seit ein paar Monaten mit Messern.
Habe mich auch schon an ein paar "Selbstgebauten" versucht. (s.Foto) Ich versuche mich auch offen zu halten. Habe die Messer mit Klingen von Frosts (C-Stahl, 12C27, Küchenmesser keine Ahnung) gebaut und habe ein kleines Sammelsurium aus Herder, Haiku, Schlieper, etc..
Ich schärfe die Messer fast ausschließlich mit zwei Wassersteinen 1000/6000 von Kingston und 1000/3000 von Cerax. Mir hat jedoch immer irgendwie die Referenz gefehlt. Wann ist ein Messer scharf?! Das hat sich mit dem Watanabe erledigt. Meine Messer schneiden schon nicht schlecht, aber so scharf hab ich noch keins gekriegt.
Ich habe ursprünglich zwischen einem Tojiro, Misuno und einem Hattori geschwankt, konnte mich nicht richtig entscheiden und dachte: Komm dann machs gleich richtig. Habe mir das Watanabe bestellt und 204,70 € inklusive Steuern und Zoll(oder auch nicht: ging so durch!) gezahlt. Der Kontakt lief ausgezeichnet. Man muss halt ein wenig Englisch können. Kann schon sein, dass ein Watanabe für meine Koch- und Schneidkünste etwas übertrieben ist. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Mehr Freude beim Kochen bringt es mir allemal.
Abgesehen davon hätte ich auch gerne ein Messer von einem der hier vertretenen Messermacher, ich denke jedoch das übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten.
So, jetzt habe ich aber genug gelabert. Nur noch eins zum Schluss.
Ich find dies ist ein tolles Forum.
--------------------------
Gruß
Martin
