Künzi Guardian und Wakonda

Tiddy

Mitglied
Beiträge
754
Moin,
konnt mich am Wo in Reiskirchen nicht beherschen und habe nun zwei Neuerwerbungen.Einmal ein Künzi Guardian und einmal ein Schär/Künzi Wakonda.Kann nur sagen,beide Messer sind absolut sauber und erstklassig verarbeitet.Micartagriffe,D2-Stahl,perfekte Lederscheide.Mit ca.500g nicht gerade leicht,aber genau das ,was ich wollte.Sehr interessant finde ich das Wakonda,was speziell für Outdoor und Survivalzwecke entworfen wurde.Werde es beim nächstenmal draußen ausgiebig testen.
Tschö Micha
 
Und hier das Wakonda,nach den Ideen von Jürg Schär entwickelt,von Thomas Künzi gefertigt.Liegt so gut in der Hand,wie es aussieht:)
 
Tja, so unterschiedlich kann das Empfinden von Messergriffen sein:
Die verschiedenen Wakondas hatte ich auch in der Hand. Herr Schär hat sich zwar viel Gedanken über "sein" Messer gemacht, aber der Griff ist für mich unheimlich unkomfortabel: Die Mulde für den Zeigerfinger paßte nicht und der Haken am Griffende ist einfach zu ausgeprägt und störend. Ich hätte das Messer so nicht benutzen können, der Haken hat eigentlich immer gedrückt, egal wie ich das Messer auch gehalten habe. Gut, das Messer läßt sich daran prima aus der Lederscheide ziehen, mehr aber auch nicht.
Aber gut, das die Geschmäcker und Hände unterschiedlich sind :)
 
Hallo Micha

Ich war ebenfalls in Reiskirchen begeistert von diesen beiden Messern!
Habe mich aber letzten endes nicht dazu durchringen können.

Besonders gefallen hat mir die Vorführung von J. Schär gefallen. (Man was führ´n WERKZEUG)Ich habe Angst bekommen, das man dann nur noch EIN Messer bräuchte.

Aber gefallen haben mir beide ausgesprochen gut!!!
Vielleicht werd ich ja doch noch schwach....

Gruß Stefan
 
Moin,
ja,Hände sind verschieden,Bei mir passt der Griff,bei einem Kollegen mit sehr großen Händen tauchen die Probleme wie bei Andreas auf.
Natürlich habe ich jetzt das Problem,welches darf mit raus?Die Qual der Wahl.Aber abgeben will ich auch keins:D
Tschö Micha
 
Ich kenn die Messer hab mir die auch schon angeschaut, sind beide sehr gut verarbeitet, das Guardian hätt ich mir damals auch fast gekauft.

Beim Schär wär mir der Anschliff zu niedrig, man hat so einen relativ stumpfen Schneidwinkel. Auch D2 ist nicht gerade optimal für ein Haumesser. D2 ist sowieso alles andere als rostträge, da hätte man gleich einen niedriglegierten passenden Stahl nehmen können.

freagle
 
Original geschrieben von freagle
Auch D2 ist nicht gerade optimal für ein Haumesser. D2 ist sowieso alles andere als rostträge, da hätte man gleich einen niedriglegierten passenden Stahl nehmen können.
freagle

Gut, dass du das mal geschrieben hast...diese Stahlwahl hat mich schon immer an diesen zwei Messern gestört-da hilft es IMHO auch nicht, wenn die Härte etwas niedriger gewählt wird. Mich würde dazu mal die Ansicht vom Macher interessieren.

Grüße, Jens.
 
ich hatte das wakonda auch in der hand. für mich war es viel zu schmal. der verkäufer sagte mir das bei den messern die außenmaße immer gleich seien, so das dann bei einem fal wie bei mir, der innenraum größer geschliffen wird. ich kann mir vorstellen, das wenn man mit der hand gut reinpasst, man eine klasse handlage hat. leider war kein messer passend für mich da.
das künzi finde ich auch klasse. wobei ich es wohl auf der messe übersehen habe. wie ist denn das wenn man es in der hand hat und schwung holt. flutscht es schlneller raus ? es hat ja hinten keinen haken für die hand.
die scheide finde ich beim künzi natürlich allererste sahen. für den outdoorbereich top gemacht. das mit dem gelenk ist klasse. was hat das künzi denn gekostet ?

ich habe das wakonda auf einem der ersten sonderhefte von visier mal auf dem titelblatt gesehen. da hat es eine geilen bunten griff gehabt. das wäre auch was .....
 
Moin,
über den Stahl kann ich mich bis jetzt nicht beklagen,habe heute morgen Holz gehackt:D Den geschwungenen Griff beim Wakonda fand ich dabei echt angenehm.
Das Künzi verhält sich auch gut,kein Rutschen am Griff.Sieht eher etwas "normaler" aus als das Wakonda.Die Scheide mit dem Gelenk macht alles mit,Autofahren ,laufen ,Rucksack...Gerade jetzt,wo es kalt ist und man eine längere Jacke hat ist die tiefere Scheide echt Klasse.
Alles in allem finde ich nach wie vor beide Messer echt gelungen,top verarbeitet und auch vom Preis her eine echte Alternative zu anderen Messern,z.B. Busse oder Cold Steel.
Tschö Micha
 
So lange wie diese Messer schon gebaut werden, sind die sicher soweit optimiert, dass sie ihren Zweck voll erfüllen.

Ich hab auch mal ne größere Campkniveklinge aus D2 gemacht, die wurde auf Sekundärhärte gebracht. Hab das Messer dann mal nem Freund zum Testen gegeben, selbst das Durchschlagen von Knochen hat die nicht gerade stumpfwinklige Schneide unbeschadet überstanden. Ich wollte da auch nichts mieß machen oder so, wollt nur ansprechen dass es für diese Sorte Messer sicher andere Stähle gibt, die man vom Härtepotenzial dann auch ausreizen kann.

freagle
 
Moin,
kam auch nicht wie mieß machen rüber.Stähle sind schon soeine Sache,die meinungen sind bestimmt so verschieden darüber,wie der Geschmack über Autos:D :D Habe immer noch Spaß an den messern
:super:
Tschö micha
 
Zurück