Kugel-Müller Flachschleifmaschine

rumag

Mitglied
Beiträge
1.129
Hier die Bilder meiner Kugel-Müller Flachschleifmaschine

Schleifmaschine



Magnetspanntisch mit Schleifschraubstock



Die Maschine habe ich schon etwas länger in meinem Besitz, aber bisher nie benutzt. Als ich die Maschine vor 8 Jahren bekommen habe, habe ich sie aus Platzmangel Bernhard Zwicker als Dauerleihgabe überlassen. Nachdem Bernhard mittlerweile eine baugleiche Maschine hat, steht sie seit ein paar Monaten wieder bei mir und wartet auf eine gründliche Reinigung, die heute zum größten Teil abgeschlossen wurde.
Jetzt muß nur noch der Unterständer mit Absaugung gereinigt, der Spannmagnet überschliffen und montiert werden. Kabel noch anschliessen und wieder eine Baustelle fertig.............:steirer:
 
Ja Ja,

quäl uns nur weiter so, in dem Du uns jeden Tag mit einem neuen

Highlight aus Deinem unendlich scheinenden Fundus an megacoolen

Maschinen beglückst. Wirst schon sehen was Du davon hast!:mad: :irre:


BTW: Super Sammlung, kannst zurecht stolz sein, wünsche Dir alles Gute!!

Franz :super:
 
GNNNNNNNNNNNNAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA:irre: :irre:

Ich göhns Dir echt, aber wehe du baust nicht was anständiges damit.
Die Fräse mit der Display Wand fand ich schon ziemlich gut. Aber der Schleifer dazu ist sowas von:super: :super: :super:



Grüße Dirk Frentzel
 
Hallo Thomas,

die Shcleifmaschine durft eich ja schon mal bei Bernhard bewundern, da wusste ich gar nicht, dass es Deine ist.

Dein Maschinenpark wird ja immer kompletter, da wäre es nur folgerichtig, wenn Du auch Auftragsarbeiten annimmst.

Ich denke da an das Schleifen von Bohrern, Fräsern, Flachschleifen von Klingenrohlingen, Vorfräsen von Klingenschliffen etc. etc.

Hast Du schon mal überlegt, eine Laser- bzw. Wasserstrahlanlage und eine Erodiermaschine aufzustellen?

Gibts schon eine Preisliste?


Weiterhin viel Spass mit Deinen grauen und grünen Schätzchen!

Hans
 
@Franz
Vielen Dank.

@Dirk
Bauen schon. Aber Messer? Ich habe schon wieder Pläne für zwei Bandschleifer....:irre:

@Hans
Wäre zu überlegen. Zumindest im kleineren Umfang und im Rahmen des Hobbymässigen. Für einen Beitrag in meine Werkstattkasse durchaus denkbar.......:steirer:
 
@thomas

schöne Maschine, allerdings gefällt mir die Degen Flachschleife noch besser:steirer:
Wobei die kleine von der größe her optimal ist, wenn man wenig Platz hat, und für kleine Bauteile reicht sie auch.

Zitat Hans:
Hast Du schon mal überlegt, eine Laser- bzw. Wasserstrahlanlage und eine Erodiermaschine aufzustellen?

:D :D :D :glgl: da gibts nichts dazu zu sagen, wart nur ab, in 5 Jahren hat Thomas das auch noch:steirer:, da muss er aber noch anbauen;)

Gruß
Alexander
 
Und hier die komplette Maschine geputzt und neu verkabelt an ihrem Standort.



Was mir jetzt noch fehlt, ist eine Vorrichtung um die Schleifscheibe auszuwuchten. Die Originale Vorrichtung sieht so aus.




Falls jemand so ein Teil oder auch eine andere Auswuchtwaage hat und nicht mehr braucht, bitte anbieten. Ich könnte leihweise eine Auswuchtwaage benutzen, die ist aber zu groß (der Auswuchtdorn ist nur 140 mm lang).
 
Hallo Thomas,
das Thema ist zwar schon etwas länger her, für mich jedoch aktuell da ich seit heute Besitzer solch einer Maschine bin und gerne wissen würde wo man am besten dazu passende Topfschleifscheiben kauft. Habe noch keine Ahnung von der Maschine und muß mich erst einmal einarbeiten auch was das Auswuchten betrifft und wie ich überhaupt die Topfscheibe wechseln kann!?
Freue mich über eine Antwort,
 
Hy Thomas sag im nix;), ich such auch so eine bäääääh, und zwar schon länger:mad::D:D.
Herzlichen Glückwunsch zur Maschine Murat!!!
Darf man wissen wieviel du bezaht hast (gern auch per mail: dieundes@gmx.net) um mal einen Anhaltspunkt zu haben??
Wenns natürlich ein super Spezial Freundschaftspreis war isses Witzlos, mir kamen die bei den Händlern immer zu teuer vor!

Tschau Torsten
 
Hallo Thorsten

Ja ne is klar... wär schön wenn das meine wär ;-)

Ich habe das Teilchen zwar heute mit dem Cyrus abgeholt, aber meine ist es leider nicht...

Gruß Murat
 
Hallo Cyrus,

Topfscheiben bekommst Du bei jedem Profi Werkzeughändler. Oder auch direkt beim Hersteller. Einfach mal nach Schleifscheiben googeln.

Zum wechseln der Scheibe brauchst Du einen Abzieher. Sollte beim Maschinenzubehör dabei sein. Und zum auswuchten einen Auswuchtdorn. Gehört ebenfalls zum Maschinenzubehör.

Ersatzteile und Zubehör für die Kugelmüller Maschinen gibt es hier:

http://www.grinders.de/cms/
 
Danke Thomas,
ich hab mir die Maschine noch nicht so genau angeschaut aber ich glaube ich benötige ebenfalls einen Abrichtdiamanten, ja und so eine Auswuchtwaage wäre ebenfalls nicht schlecht.
 
Zurück