@ Almerich:
Ich mach´s genau wie Du.Bei uns in der Instandhaltung der Tiefziehmaschinen werden regelmäßig die Wälzlager ausgetaucht.
Da fallen Durchmesser von 5 bis 30 cm in Materialstärken von 3 bis 8mm an.
Ich schneide die Dinger mit der Flex auf, hol die Walzen und Kulgeln heraus.Die Walzen werden bis auf die größeren, aus denen ich Folderklingen schmieden werde, weggeworfen.
Die Kugeln kriegt meine ältere Tochter.
Interessieren tun mich nur die Ringe.

Diese werden bei 1000°C in den Härteofen gelegt und einigermaßen gerade gebogen, da sie sonst nicht in meine Gasesse passen.
Ich hab bisher noch keine verarbeitet, daher weiß ich nicht , wie sich die "Einstiche" an den Rändern verhalten.
Diese Enstiche sind Freistellungen für die Enden der Walzen.
Ich hab mal bei einer Lagerfirma (hab den Namen vergessen) wegen dem Material angefragt.
Dort hat man mir gesagt, das das nicht immer gleich ist, aber im Allgemeinen wird 1.3505 verwendet.
Solltest Du an die Lagerschalen rankommen - SAMMELN!
Ich hab inzwischen ein riesiges Lager an ausgebogenen Lagerschalen zu Hause.Das reicht für 3 Leben.
Aber wer weis, wie lange ich noch diese Arbeit mache?Dann bin ich froh, wenn ich Vorrat habe.