Kukri aus Indien mitbringen

Lorenz1337

Mitglied
Beiträge
15
Hallo zusammen

vor einigen Monaten hatte ich ja schonmal angefragt wegen einem passendem Kukri für mich! Das letzte Mal sollte es ein reines Gebrauchsmesser sein und ich bin dann letztendlich beim Ka-Bar Cutlass stehen geblieben und die Anschaffung war es wirklich wert :)
Ein Gebrauchshackmesser hab ich also schon!

Jetzt fehlt aber immernoch das Kukri... :p
In ein paar Wochen fährt mein Bruder (21) eine längere Zeit nach Indien und ich hab ihn angewiesen mir ein Kukri als Geburtstagsgeschenk mitzubringen!

Es soll ein ganz schlichtes sein ,also nichts besonders teures! Mein Bruder hat aber bedenken ,ob es da nicht irgendwelche Probleme geben könnte!


Ein Kukri zählt doch als Messer (soll ja nicht so ein riesen Teil sein).Also von daher dürfte es keine Probleme geben?
Ein Kukri im Koffer wird doch sicher auch keinen interessieren,auch das Flughafenpersonal ,wenn der Koffer durchleuchtet wird, nicht...

Ist das so richtig?
Gibt es überhaupt bedenken bei der Mitnahme von "standart" Kukris nach Deutschland?
 
Nein, sollte keine Probleme geben. Verzollen muß er es halt, ggf. und es darf keine irgendeinem Artenschutz unterliegenden Teile an sich haben :hehe:
 
in indien gibt es keine brauchbaren khukuris.....alles nur aus dosenblech.......das khukuri ist eine NEPALESISCHE blankwaffe.......deshalb kommen die "echten" khukuris aus NEPAL. :super:

NEPAL = Never Ending Peace And Love
INDIA = I´ll Never Do It Again
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten!!

Himalayan Imports kenn ich schon! Nur war meine Überlegung halt,dass wenn mein Bruder schon da runter fährt er mir auch direkt von dort was mitbringen kann,dann hätte er auch schon direkt ein passendes Geburtstagsgeschenk für mich und das mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis,denn da unten wird sowas sicher nicht viel kosten :p



Also so ein Touri Kukri sollte es nicht grad sein! Dort unten wird es doch sicher auch relativ anständige Qualität geben? Mein Bruder ist ja bis anfang nächsten Jahres da unten ,in der Zeit wird er sicher an einem Waffenladen vorbeikommen und ich hoffe er lässt sich dann nicht irgendein Schrott aufschwatzen :glgl:
 
Hinsichtlich der Mitnahme mußt Du bzw. dein Bruder dir keine Gedanken machen. Wichtig ist es das Teil sicher zu verstauen; bei der Rückkehr wird der Zoll es möglicherweise sehen wollen, das war es auch schon. Der Import meines Urlaubsmitbringsels aus Mexiko, eine Machete, verlief vollkommen problemlos. Man sollte beim auspacken der Tasche auf Anweisung des Zöllners allerdings darauf verzichten das Kukri plötzlich zu ziehen:D und ihn evtl. vorher darauf aufmerksam machen, was man da auswickelt.

Gruß
Billy
 
Die Inder machen keine "richtigen" Kukris. Ich hab hier einen aus Indien, der ist nur Spielzeug. Wie Jörg schon geschrieben hat kommen die Kukri halt aus Nepal.
 
Also die Kukuri aus Nepal sind klasse, und kein vergleich zu den Indien Dingern :hmpf: und sie sind sehr gut gemacht. Ich hatte mal ein Indien Kukri in der Hand das war der größte schrott :mad: .Ich würde mir lieber eins aus Nepal bestellen.:super:
 
Hallo Lorenz ,
über die Einfuhr brauchst Du Dir keine Gedanken machen und bei
wenigen Stücken verlangt auch der Zoll nicht´s .
Wenn Dein Bruder ein paar Monate in Indien ist , kann er ja vieleicht mal einen Abstecher nach Nepal machen .In Indien jedenfalls
wird er kein anständiges Khukuri finden , die meisten sind selbst
als Deko zu schlecht .:haemisch:
Wenns wirklich Gebrauchsfähig sein soll , http://www.himalayan-imports.com oder bei mir ,
da hast Du wenigstens eine Garantie.
Im oben genannten Thread und auf meiner HP kannst Du Bilder finden,
was ein Nepal Khukuri aus einem khukuri-förmigen indischen
Gegenstand macht .
Direkt in Nepal zu bestellen ist möglich , aber ist ein bischen
ein Glücksspiel in Bezug auf die Fertigungsqualität . Ausserdem
kann es dann sein das Zoll gezahlt werden muss und die Versandkosten
und Dauer sind recht hoch .

Viele Grüße
Maigh
www.gurkha-imports.com
 
Gute Nachricht:


Ich fahre nächste Woche selber nach Indien! Vielleicht mache ich auch einen kleinen Abstecher nach Nepal... :rolleyes:

Dort guck ich mich dann mal um! In den größeren Städten wird es sicher eine Menge Auswahl geben und hoffentlich nicht nur Schrott!
 
Hallo Lorenz ,

in Kathmandu ist es am einfachsten und Du hast eine
große Auswahl .Dort sind die Khukuri´s für Dich auch am günstigsten ,
wenn Du nicht aus anderen Gründen nach Dharan kommst , wo Du aber
mehr suchen musst als in Kathmandu / Thamel
Sonst gibt es auch in Pokhara zwei oder drei Shop´s ,
die aber etwas teurer sind als in Kathmandu .
Hart bleiben beim handeln , auch wenn Festpreis dransteht ,
Du kannst schon einiges herunterhandeln .Es gibt mehrere
Khukurihäuser dort , auf keinen Fall eines der auf der Sraße
angebotenen Khukuri´s nehmen - alles Schrott !

Gute Reise und eine gute Zeit wünscht Dir

Maigh
 
Ich habe meinen Kukri in München gekauft auf der Heim&Handwerk Messe da war ein Stand aus Nepal Der ist aus einem annehmbaren Stahl.


Peter Polnau
 
Hi Maigh

vielen Dank für die konkreten Tipps!
Ich werd mal ein bisschen googeln und gucken wo die von dir genannten Städte sind.
 
Hi

bin wieder zurück!

Habe mir ein British Army Service No.1 gekauft! Gekauft habe ich es in Darjeeling (Indien) im Nepal Curio House für umgerechnet 24 Euro.Es stammt vom Gurkhas Khukuri House (GKH) in Nepal,das schliesse ich einfach mal daraus,dass es in deren Papier in dem Laden einwickelt wurde...

Daneben seht ihr mein Ka-Bar Cutlass ;)






Ich könnte heulen!!
Denn der Griff hat es wohl nicht so gut überstanden! Da ich nur mit einem recht kleinem Rucksack im Himalaya unterwegs war,habe ich es da halt reingetan,ich hätte es wohl zumindest in Kleidung oder so einpacken sollen,denn der Griff ist anscheind irgendwo angeschlagen (vielleicht auch im Frachtraum des Fliegers ....und die "Metallkappe" am Griffende hat sich verformt und ein Teil des Horns ist ausgebrochen und es ist ein ca. 6mm langer Riss entstanden :(


edit:
Irgendwie bereu ich es jetzt schon ein bissel,dass ich mir bei dem Preis nur eins mitgebracht habe ...hmmm...
Mein Bruder ist ja aber noch in Indien und will auch nochmal nach Kathmandu,dann kann er mir ja noch ein mitbringen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lorenz ,
über die Einfuhr brauchst Du Dir keine Gedanken machen und bei
wenigen Stücken verlangt auch der Zoll nicht´s .

Hallo Maigh,
verstehe ich dich richtig, dass man bei wenigen Stücken dem Zoll nichts zu zahlen braucht? Ich bin immer davon ausgegangen, dass man das auf jeden Fall verzollen muss, egal wie viele Teile man hat. Oder hab ich dich falsch verstanden?
MfG, Lukas
 
verstehe ich dich richtig, dass man bei wenigen Stücken dem Zoll nichts zu zahlen braucht?

Kommt wahrscheinlich auf den Wert an! Ich wurde jedenfalls nach dem Wert gefragt und das wars.Ich bin aber nur zum Zollbeamten gegangen weil bei dem Durchgang "Verzollbare Ware" oder so ,keiner stand und an den anderen Durchgängen Gepäckkontrollen gemacht um einschleppung von Vogelgrippe zu verhindern etc. :glgl:
 
Namaste und Hallo

@ JackieChan
bei 5 oder vieleicht auch 10 Khukuri´s geht das immer noch als Geschenk oder zum Sammeln durch.Viel mehr geht wegen dem Gewicht
sowieso nicht. Mir selbst wurde bei noch keiner Einreise Zoll abverlangt, obwohl ich immer Frage ( falls einer da ist) und ich habe auch noch nichts von anderen Reisenden gehört.Zur Sicherheit sollte man aber eine Rechnung vom Verkäufer dabeihaben und im Zweifelsfall einfach beim Zöllner mal fragen wegen Souvenir´s aus Nepal.Damit bist Du auf der sicheren Seite und wirst wahrscheinlich durchgewunken. Garantie kann ich Dir natürlich dafür keine geben, das sind nur meine persönlichen Erfahrungen. Und wenns doch sein soll - es wird Dich nicht ruinieren. Fragen ist jedenfalls besser als beim Durchgang durch den "grünen" Ausgang rausgepickt zu werden.
Aufpassen musst Du aber mit Khukuri´s, bei denen das Griffmaterial aus anderen Materialien als Büffelhorn,Holz oder Metall
hergestellt sind. In Nepal werden manchmal auch Griffe mit Horn oder Knochen von geschützten Tierarten angeboten -
so etwas wird natürlich ( zu Recht) beschlagnahmt. Alles,was antik oder auch nur alt aussieht, wird Dir wahrscheinlich bei der Ausreise
in Kathmandu Schwierigkeiten machen, dort wird in JEDEN Koffer geschaut, bei dem die Zöllner denken, es gibt was zu holen und das sind die meisten. Alles per Hand, die haben viel Personal. Die Verkäufer in Kathmandu sagen Dir natürlich "no Problem, Sir"

@ Lorentz 1337
Schade mit dem Griff, das ist sicher auf dem Flughafen passiert, die sind da wenig rücksichtsvoll. Das Büffelhorn neigt zu Rissbildung und es sind nicht zu jeder Zeit gute Hörner verfügbar. Wenn Dein Bruder noch einkaufen sollte, soll er sich beim Kauf die Spitzen des Griffs genau ansehen, die brechen nähmlich schon oft beim Befestigen des Messingteiles.


Gruß

Maigh
http://www.gurkha-imports.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück