Kuli von Surefire

Hallo, nettes Thema.
Aber wieso brauche ich eine Taktischen Kuli:irre: blicke ich nicht so ganz. Kann ich mit dem dann Taktisch schreiben:confused:

Danke für die Aufkrlärung,
rufuss
 
Aber wieso brauche ich eine Taktischen Kuli?

Moin.

Wohl nicht gedient, was?!

Scheinbar vorhandene Informationsdefizite lassen sich auf nahezu magische Weise durch das Benutzen der beinah allwissenden Forensuche beseitigen.

Und ob man (Du) sowas braucht, entscheidet man (Du) am besten selber.

Gruß
chamenos
 
Hallo, nettes Thema.
Aber wieso brauche ich eine Taktischen Kuli:irre: blicke ich nicht so ganz. Kann ich mit dem dann Taktisch schreiben:confused:

Danke für die Aufkrlärung,
rufuss

Hi,

das könnten wir schon erklären, aber danach müssten wir dich aus Sicherheitsgründen eliminieren :haemisch::teuflisch
Nee, Spaß beiseite, geht in Richtung SV und ist damit hier nicht gerne gesehen (zu Recht IMHO).
Wenn es dich interessiert, bemühe mal Google zu "Kubotan/Palm Stick/Stinger".

Viel Spaß.

Grüße

Markus
 
@alle:
Vielen Dank für die Info:super:
OT meine Mutter " da wirst Du alt wie eine Kuh und lernst immer noch dazu"

Dann werde ich mir mal Lesestoff besorgen. Und das mit dem eleminieren lassen wir doch ;)
 
Moin.

Wohl nicht gedient, was?!

[...]Gruß
chamenos

In dem Fall wohl eher Bleistift 6B :D.

Den Kuli hatten sie schon auf der diesjährigen IWA, wer auf "aus dem Vollen gefräst" steht für den ist das schon was, ansonsten sehe darin halt eine nette Spielerei.
Grüße
Jens
 
Vor allem der Glasbrecher am Ende ist eine nette Spielerei. :D
Was mich allerdings von dem Ding abhält ist der Spalt, der in geschlossenem Zustand entsteht.
Bei jedem Drehkuli für 2,50 kriegen die Hersteller das hin, dass die beiden Bauteile offen wie geschlossen bündig sind.
Nur Surefire kriegt das trotz dem Herstellungsaufwand und der doch nicht unerheblichen Entwicklungszeit nicht hin...:(
 
Ich find die Dinger ja echt ganz geil. Aber der Preis, ist der eigentlich gerechtfertigt? Ist das so wie bei guten Uhren? Es gibt billige, und es gibt eben teure, wo man eben nicht nur den Namen sondern eben die Qualität zahlt und etwas Prestige.

Wenn ich nur drann denke wie mein Chef dauernd Kullis von mir klaut... Ohje 150€ sind dann nimmer in Ordnung. Da kann ich auch nicht sagen, nein Chef der kost 150€ den kann ich ihnen nicht geben. Der nimmt den und weg ist er :irre:
 
Ein Teil ist sicher das Prestige, wobei natürlich auch der Arbeitsaufwand bei dem Surefire Pen nicht zu unterschätzen ist. Er ist aus dem Vollen gefräst, dazu hart anodisiert. Dann stammt nicht nur das Design von Chris Ryan, sondern sie werden auch vom ihm (bzw. von seiner Werkstatt) hergestellt.
Zudem kann der Surefire Pen wohl verschiedene Minentypen aufnehmen, was die Herstellung auch aufwendiger macht.
Alles Faktoren, die sich auf den Preis auswirken.

Wobei das entscheidende beim Kugelschreiber ja das Schreiben ist. Und das tut er nicht besser als ein Werbe-Plastikkuli.

Laut Aussage von Chris Ryan haben sie wohl über eine Konstruktion ohne den Spalt nachgedacht, sich aber dagegen entschieden. Grund war angeblich, dass er so stabiler ist und der Schwerpunkt wohl auf einer möglichst robusten Konstruktion lag.
 
Von den taktischen Stiften gefällt mir der Surefire am wenigsten. Der würde mich vielleicht interessieren, wenn er nur ein Drittel des horrenden Preises kosten würde. :rolleyes: Da lob' ich mir meinen Benchmade - schön, robust und erfüllt seine Funktion hervorragend. :D

Wobei ich sagen muss, dass der Swissbianco eine echte Alternative wäre. Leider sind 200 $ aber auch 'n Batzen Geld. :( Aber es dauert ja noch 'ne Weile, bis der bei uns verfügbar ist - und wer weiß, vielleicht ist bis dahin das Weihnachtsgeld da ... :lechz:
 
Die Preisdiskussion ist bei einem Kugelschreiber genauso überflüssig wie bei einem Messer, einer Uhr oder einer Dose Bier.

Ein 200,- Serienmesser kann man doch auch keinem "normalen" Mitmenschen erklären.

Spart's euch einfach.

Gruss, Keno
 
In dem Fall wohl eher Bleistift 6B :D.

Fast!

Bin allerdings nach 6 Wochen noch in der Grundi auf den Space-Pen umgestiegen. Widerliche Schmiererei, so ein 6B nach drei Tagen Dauerregen. Da kann man auch gleich den Tarnstift nehmen:D

Auch auf der Baustelle ist so eine Gasdruckmiene und ein stabiler Stift sehr von Vorteil. Man schreibt ja fast immer auf dem Klemmbrett in der Halb-Senkrechten, - da machen die meisten normalen Kulis nach einer Weile schlapp. Nur bei Zeichenpergament mit Fettflecken ist auch für diese Mienen Schluss.

Da meine Kulis allerdings eine Halbwertzeit von 4 Monaten haben,- danach verschwinden sie grundsätzlich auf Nimmerwiedersehen, ist bei 30,-€ Schluss
Aber jeder, wie er mag:steirer:

Gruß
chamenos
 
Zurück