Kullen funktionieren nicht.

Pietje

Mitglied
Beiträge
443
Hallo!
Mein Nakiri und das Santoku haben Kullen.
Aber egal, welches Gemüse ich schneide, alles haftet an der Klinge.
Wie kann ich das ändern?
Helfen Löcher anstelle von Kullen?
Einen schönen Tag noch
Pietje
 
Servus,

Kullen sind eine Idee „Luftnester“ an einer Klingenflanke zu erzeugen, aber an industriell geschliffenen Messer die insgesamt zu flach geschliffen und zu robust über der Schneide sind klappt das nicht. Was du suchst, oder dir erwartest und erhoffst nennt man Food release, also Schnittgutfreisetzung. Das ist ein äußerst komplexes und vielfältiges Thema zu dem hier schon Bände geschrieben wurden. Such nach Schlagwörtern wie „Hohlkehle, Abscherkante, Full-Taper-Geometrien, Pfeilspitzen“ da findest du Beschreibung. Feather-Luke Scheepersbuild in die Suchfunktion eingeben, dann findest du ein schönes Beispiel was nötig ist um kleben an der Klinge zu reduzieren.

Gruß, güNef
 
Danke für die schnelle Antwort.
Zählt dazu auch die DLC Beschichtung der Wüsthoff Performer?

Gruß Pietje
 
Schau‘ mal. Ich hab‘ so was von Kai Shun.

Für lange Schnitte im Fleisch, macht es am ehesten noch Sinn - dort brauche ich es aber gar nicht.

Gemüse, speziell Karotten, pappen trotz schmaler Klinge dennoch.

grüsse, pebe


78638AD8-46CD-4F52-B903-478E94708523.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kullen verhindern nicht das Ankleben, aber sie verringern die Reibung etwas. Ich finde bei Karotten merkt man das schon. Man braucht aber ein Vergleichsmesser, um das feststellen zu können. Man kann dadurch auch das anklebende Schneidgut ein bisschen besser abstreifen. Na ja. Sagen wir mal so. Der Effekt ist nicht groß, aber vorhanden. Ich würde wegen Industrieschliffkullen, keinen Aufpreis zahlen. Es gibt ja manchmal Santokus mit und ohne Kullen zu kaufen.
 
Genau so.

Eine Wirkung ist da - im Vergleich zu einem saugenden Herder K. Das wird bei einem Santoku nicht um Welten besser sein, als bei dem beschichteten, schmalen Fleischmesser.

grüsse, pebe
 
Da frage ich mich ob der Lotuseffekt auf Messerklingen angebracht werden kann, durch Ätzen oder so, und wenn ob er funktionieren würde?

 
Das behauptet Wüsthoff von der DLC Beschichtung bei der Performer Serie
Der Lotus-Effekt würde ja nur funktionieren, wenn durch die DLC Beschichtung die Oberfläche der Klingenseite vergrößert würde.

Der Lotuseffekt - selbstreinigende Oberfläche | LEIFIphysik

Diese Beschichtung ist ja bei Messern nichts Neues und soll eigentlich vor Kratzern schützen. Daneben gibt es immer noch das Werbegerede: "Lotus-Effekt" oder die "Schneide schärft sich von selbst beim Schneiden nach". In der Praxis sind die Effekte homöopathisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link.
Na ja, das gesamte Klingenblatt außer der Schneide sieht beschichtet aus.
Vielleicht findet sich ja im Forum ein Anwender der Performer Serie.
 
DLC-Beschichtungen sind bei Outdoor- und Einsatzmessern zur Vorbeugung von Korrosion und Lichtreflexionen keine Neuheit. Ich schneide auch Nahrungsmittel mit meinen Nichtküchenmessern und konnte keinen spürbar positiven Effekt im Vergleich zu unbeschichteten Klingen feststellen.

Davon dass hier jemand die konkrete Wüsthof Serie in Gebrauch hat, würde ich nicht ausgehen.
 
Ich wüsste jetzt auch nicht, inwiefern sich diese signifikant von meiner Kai Shun Beschichtung oben unterscheiden sollte…

grüsse, pebe
 
Den wert müste der Fragesteller festlegen, zum ausprobieren für mich selber würde ich bis 50 euro gehen. welchen Anschaffungspreis die messer des fragestellers haben, weis ich natürlich nicht. Ich dachte daran, das durch das ballige schleifen das Schnittgut nicht so kleben würde. Natürlich kann ich hier auch einem irrtum unterliegen.
 
Wenn du selbst schon unsicher bist, ob es es richtig ist, was du schreibst, würde ich empfehlen: verkneife dir Kommentare, die keinen Wertbeitrag haben und nur für Verwirrung sorgen - so wie dir in diesem Forum schon öfter empfohlen wurde.
 
Zurück