Kunststoffgriffe [aus "Micarta, Laminate, Herstellung, Gefährlichkeit...]

AW: An alle die Micarta selber herstellen [Papier, Harz, Gefährlichkeit]

...Doch was hälst du von der Idee mit dem Acrylglas? Wenn ich mich nicht sehr irre warst du es, der mich auf die Idee mit dem Acrylgießharz gebracht hat. Nun dürfte doch Acrylgießharz nichts anderes sein, als ne Acrylplatte oder bin ich da auf dem Holzweg? Falls nicht, dann würde mich mal deine Meinung dazu interessieren.
...
Nee nee, das war anders...
Du hattest gefragt, ob man nicht Epoxidharz ohne Fasern verwenden könnte, darauf habe ich geantwortet, dass Du in dem Fall besser Acrylgießharz nehmen solltest, den Grund hatte ich im (jetzt) anderen thread auch genannt.
Das andere (jetzt) in diesem thread sind fertige Platten aus reinem Kunststoff PMMA, ABS oder Makrolon/Lexan oder Verbundwerkstoff Micarta/Pertinax, die man direkt verarbeiten kann.

Und NEIN - ich würde mich nicht für Gießharz als Griff für ein Gebrauchsmesser entscheiden, generell auch nicht für Makrolon/Lexan oder ABS, wenn es sich vermeiden lässt, ABS käme wegen der schlechten Verfügbarkeit in brauchbaren Größen für mich nicht in Frage, hatte ich weiter vorn auch schon erklärt. In bestimmten Sonderfällen würde ich es aber einsetzen.
Mein Rat an Dich wäre, die verschiedenen Materialien irgendwie zu besorgen, und für Dich selbst herauszufinden, was Dir besser gefällt, und von der Verarbeitung für Dich in Frage kommt.

Meine persönliche Wahl steht sowieso fest, die werde ich hier aber nicht erläutern -> OT.
Für Deinen Zweck ist Micarta wohl am Ehesten geeignet, und so teuer ist das auch nicht.
Hättest Du den Zweck/Grund für den Kunststoffgriff gleich von vornherein erläutert, hätte man sich diesen zweiten thread sparen können, weil sinnvoll und richtig ist Dein Gedanke allemal...

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: An alle die Micarta selber herstellen [Papier, Harz, Gefährlichkeit]

So...ich hab nun die Acrylplatten relativ ausgiebig getestet und kam zu folgendem Ergebnis:
Da die besagten Platten relativ dünn sind - z.b. 3 mm in orange, gibts leider nicht dicker - neigen sie recht schnell zum Brechen, was natürlich sehr bitter ist, wenn der Griff fast fertig ist. Auch verhält sich das PMMA beim schleifen mit dem BS eher suboptimal....es wird sehr schnell sehr heiß! selbst bei Schmirgelpapier :( wirds für die Finger zu heiß.
Ich werde mich nun mal an Corian versuchen, wenn ich dran komm.
Kann ja bei Bedarf meine Erkenntnisse posten...

Meine persönliche Wahl steht sowieso fest, die werde ich hier aber nicht erläutern -> OT.
Interessehalber könntest du den Werkstoff nennen?! ;)
 
Zurück