kunststoffmesser?

Heino

Mitglied
Beiträge
11
ich hab eine frage zu diesen kunststoffmesser können die wirklich nicht von metalldetektoren gesichtet werden oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Hallo Mindtrip !

In den 90er Jahren hatte ein Freund so einen Lansky - Dolch aus Kunststoff. Diese Dinger waren nie als Werkzeug / Waffe gedacht, sondern ein Werbeartikel von Lansky. Als Brieföffner. DAMALS.

Alledings konnte man mit den Dingern allerhand machen, ohne dass die sofort im Eimer waren. Ceranfelder reinigen, Kaninchen häuten, Fingernägel saubermachen, etc. MAN GLAUBTE ES SELBST KAUM !

Denn wie das immer so ist: Wichtigtuer mussten nun unbedingt publizieren, dass sich die Kunststoffdinger durch MDF - Platten stossen ließen und man damit Gurken; Radieschen, etc. schneiden konnte.

Schon hatte Lansky eine gefährliche Horror - Waffe auf den Markt gebracht ! Schnell wurde damals in Visier und ähnlichen Heftchen das Ding präsentiert.

Man konnte wirklich damit schneiden! Bedenke, dass man sich auch an Scheckkarten böse schneiden kann.

Also, es handelt sich dabei nicht um Plastikschrott. Jedenfalls bei dem damaligen Lansky - Dings. :)

Meine Bedenken sind aber, dass diese Artikel wegen Ihrer -gemutmaßten- Verbergbarkeit den "Messergegnern" und "ewig-Gesetze-verschärfenden-aus-Gründen-der-Sicherheit" nur Munition liefern. Dann gibts natürlich auch noch diese Cold Steel Derivate der Lansky´s. Brutal im Aussehen, gelobt sei, was im Verkauf Geld bringt.

Alles in allem wäre es besser gewesen, Lansky hätte die Idee nie gehabt.

Grüße, Mike :cool:
 
Soweit ich informiert bin, müssen alle heute verkauften Kunststoffmesser ein Stück Metall (meist im Griff) enthalten, damit sie von Detektoren erkannt werden.

Grüße
Micha
 
Soweit ich informiert bin, müssen alle heute verkauften Kunststoffmesser ein Stück Metall (meist im Griff) enthalten, damit sie von Detektoren erkannt werden.

Grüße
Micha

Wäre mir neu, und würde die Produktion der üblichen Plastik-Picknickbestecke sicher sehr erschweren.

Am Frankfurter Flughafen bin ich (und auch die anderen in der Reihe) letzte Woche aber dermassen zudringlich abgetastet worden, dass so ein Messer sicher auch ohne Detektor gefunden worden wäre.

Björn
 
Ist aber so, ausgenommen natürlich Plastikbestek das man in jedem Supermarkt bekommt. Das es so ist habe ich oben schon geschrieben. Mad Dog hat vor Jahren mal eine Reihe von Keramik Messer gemacht, Da gab es ebenfalls 2 Versionen, eine für den zivilen Breich bei der ein Stück Aluminium in dem Griff mit eingebaut war und eine Version die nur an Militär/Polizei usw. ausgegebn werden durfte.

Ok, an die Mad Dog-Teile erinnere ich mich auch, wobei ich mich da aber zu erinnern glaube, dass es damals als freie Entscheidung von Mad Dog bezeichnet wurde ("Damit nur die Good Guys sowas haben!"), nicht als gesetzlicher Zwang. Kann sich aber natürlich auch alles geändert haben, gerade in letzter Zeit, und dann noch Unterschiede von Land zu Land - von welchem Land sprechen wir jetzt eigentlich? :) Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, aber zumindest im deutschen Waffengesetz im entsprechenden Unterforum finde ich sowas nicht. Wie formuliert denn ein Gesetzgeber so eine Verordnung, bzw. wie unterscheidet er "harmlose" von "bösen" Plastikmessern?

Der Globetrotter etwa hat vor einigen Jahren noch diese Lansky-Plastikdolche als wasserfeste Campingmesser oder so ähnlich verkauft. Eine Unterscheidung könnte mitunter schwierig werden.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen !
Diese Dinger waren nie als Werkzeug / Waffe gedacht, sondern ein Werbeartikel von Lansky.
Richtig ! Als ich im Jahre '92 mein Schärfset gekauft habe, hat damals der Verkäufer so ein Teil als Zugabe draufgelegt.- Ich war ein guter Kunde und habe für guten Umsatz gesorgt.:hehe: Ich werde das Teil einmal rauskramen. - Wenn ich mich noch richtig entsinne war nur eine Seite "ausgearbeitet", die andere war flach.
 
Oh, mein Lieblingsthema ! ;)

Muß ich doch auch mal was zu schreiben ...

Also, wie Mindtrip bereits schrieb, gibt es neben den
billigen Produktionsmessern, so einige Custom - Messer
die entweder in Kohlefaser (reine Stichwaffe) bzw.
aus G10 (bedingte Schnittfähigkeiten, wenn entsprechend
verarbeitet) zu haben sind.

Die ersten die so was in Serie produziert haben,
waren, AG-Russel
(CIA-Letteropener Ende der 70'er)
Später kam das Stealth Hawk (Busse) bzw.
div. v. Cold Steel hinzu.
php1hjfoc55075x55048295zh6.th.jpg

st01dnstealthhawkqe5.th.jpg


Was aber will man mit dem Zeug,
außer um es in die Vitrine zu legen?
Also falls Du undercover Drogenfander bist,
und Anfänger observierst, mag dich so was retten :lach:

Wenn ich wirklich einen scharfen Gegenstand durch
eine Kontrolle schmuggeln müsste, gäbe es da bessere
Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo tomato !

Supi, stell mal ein Bild ein. Das alte ("Ursprungslansky") sieht nämlich nach meiner Erinnerung mit seinen Vertiefungen im Griff völlig anders aus, als das heutige "Lansky Commercial", es war auch nicht diese Rautierung auf dem Griff, meine ich.

Allein diese Produktvariationen im Laufe der Zeit machen das Messerhobby so interessant. Sch...ße finde ich nur, dass ich schon wieder überlege, wo ich so ein altes Lansky herbekomme....:p

Damals schien eine Lansky Schwemme anzubrechen und heute ist´s schon wieder ein Sammlerteil. Verpennt...naja.

Bye, Mike
 
ddddddddddd
Hallo Mindtrip !

Meine Bedenken sind aber, dass diese Artikel wegen Ihrer -gemutmaßten- Verbergbarkeit den "Messergegnern" und "ewig-Gesetze-verschärfenden-aus-Gründen-der-Sicherheit" nur Munition liefern..


^^^^ dass ist genau dass was ich nie verstehe wenn man mit so einem kunststoff teil sowieso niemanden richtig verletzen kann ist es doch ungefärhlich aber wird warscheinlich wieder wegen des ''rufes'' wie beim butterfly verboten. also dass muss schon eine bescheuerte regierung sein die ein einfaches fischermesser wegen dem ruf verbieten lässt. Mit einem küchenmesser(die man in jedem haushalt findet) könnte ein krimineller genauso einen mord begehen - einfach in eine zeitung wikeln und schon hat er eine tatwaffe die man nicht sieht!

Grüße, Mike :cool:

ddddddddddd
 
Also dieGeschichte, das in Kunstoffmessern Metallstreife sein müssen, ist ein Mythos.
In den aktuellen Keramikmessern sind keine, in den Kunstoffmessern von CS auch nicht.
Warum auch?

Im "FEDERAL BUREAU OF INVESTIGATION
GUIDE TO CONCEALABLE WEAPONS
2003"
Sind auch schöne Röntgenbilder, da sieht mans deutlich.

Einfach mal im Netz suchen, ist als .pdf zu finden.

Sinnvoll sind die Dinger für Normalbürger nicht, eher "novelty".

Kilian
 
Kunststoffmesser!

Also ich hab mal schnell meinen schon etwas älteren Lansky "Brieföffner" abgelichtet, als Röntgen-Bild. Da ist bestimmt kein Metall drin, keine Streifen oder ähnliches.

Und auch wenn die Frage jetzt (fast) völlig OT ist:
Was ist mit Titanmessern wie z.B. das Böker Ti-Mariner, werden die von Metalldetektoren erkannt? Ich dachte die arbeiten mit Magnetfeldern.

Was anderes sind moderne Durchleuchtungsgeräte (fürs Handgepäck). Da sieht man so wie so alles.
 
....ist wirklich nicht durchgängig so. Es gab/gibt einzelne Hersteller, die das von sich aus machen.

Aber z.B. in der ganzen CS-Palette ist -außer dem Schlüsselring :)- nix aus Metall.

Objektive Vorteile sind geringes Gewicht und Witterungs-/Feuchtigkeitsunempfindlichkeit, zudem der niedrige Preis. Insbesondere in Bereichen, in denen bei der Verwendung keine großen Seitenkräfte einwirken und nicht ZU hartes Material zu penetrieren ist, kann Kunststoff durchaus in Betracht kommen. Beim Delta Dart z.B. muß es nach meiner persönlichen Meinung nicht unbedingt ein D2-Modell vom (trotzdem natürlich sehr geschätzten!) Jürgen Schanz sein, da tut es ein CS-Teil für nen Fünfer (zumindest bei Thomas Wahl...) auch.

Wer allerdings meint, er müsse versuchen, mit so einem Ding durch eine Zugangskontrolle zu kommen, sollte sich eben nicht über eine negative, entschlossene und gründliche Reaktion der Kontrollierenden wundern - verboten hin oder her.

An vielen der kontrollierten Orte ist das Waffentragen, ganz oft aber auch schon allgemein das Mitführen gefährlicher Gegenstände, strafbar, und aus dem Mitführen und versuchten Einbringen eines Plastikzachels wird man üblicherweise auf gesteigerte kriminelle Energie und böse Absichten schließen.

Find ich sowas bei einer Zielperson, dauert die Durchsuchung und wird SEHR gründlich.

Beste Grüße!

Micha M.
 
si, fast alle metalle sind durch wirbelfelder magnetisierbar, auch wenn sie nicht ferromagnetisch sind. diese handdetektoren piepsen also auch und auf jedem roentgenbild wird dieses messer auftauchen, da es fuer die strahlung dichter ist als das umliegende gewebe. (uebrigens sinn des roentgens, nutzt ja nix, wenn man nix erkennt) messer aus knochen scheiden auch aus, es sei denn du bringst sie beim roentgen genau mit dem naechsten grossen roehrenknochen in ueberdeckung, dann kann man das auch fluechtig uebersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann so ein messer beim schneiden(falls es geht) stumpf werden?

Schneller, als Du "Ich glaube es wird stumpf !", sagen kannst.:)

Nein, im Ernst, man bekommt G10 scharf genug um jemanden damit zu verletzen.
Es bleibt aber für einen ernstzunemendes Messer,im Sinne
eines Werkzeuges, nicht lange genug scharf.

Zum Rest der Spekulationen, über "concealable" Waffen und
ihre Auffindbarkeit...
Sagen wir mal so, solange sie keine Leibesvisitationen durchführen,
wird man mit etwas Fantasie, immer etwas durch eine Kontrolle bringen
können.
Da ich die Forumsregeln jedoch respektiere, werde ich es tunlichst unterlassen,
hier detaillierte Beispiele zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir mal so, solange sie keine Leibesvisitationen durchführen,
wird man mit etwas Fantasie, immer etwas durch eine Kontrolle bringen
können.
Da ich die Forumsregeln jedoch respektiere, werde ich es tunlichst unterlassen,
hier detaillierte Beispiele zu geben.

ich wollt nie wissen ''wie'' man etwas durchschmuggeln kann ichwollt nur wissen ob dieses ^^ ,esser unsichtbar für metalldetektoren ist jetzt kenn ich mich ja aus. und nur so neben bei krimineller bin ich auch keiner sonst wär ich jetzt grad mit zwei kunststoffmesser am flughafen und würde ein paar mal durch den detektor rennen um es zu testen :glgl:

mfg
 
ich wollt nie wissen ''wie'' man etwas durchschmuggeln kann ichwollt nur wissen ob dieses ^^ ,esser unsichtbar für metalldetektoren ist jetzt kenn ich mich ja aus. und nur so neben bei krimineller bin ich auch keiner sonst wär ich jetzt grad mit zwei kunststoffmesser am flughafen und würde ein paar mal durch den detektor rennen um es zu testen :glgl:

mfg

Wieso Krimineller? Das wäre eher was für einen waschechten Idioten. Quasi auf der selben Ebene wie ein typ der 5 mal durch eine Radarfalle heizt um zu gucken auf welche geschwindigkeit sie eingestellt ist. :irre:
 
... und nur so neben bei krimineller bin ich auch keiner sonst wär ich jetzt grad mit zwei kunststoffmesser am flughafen ...

Also das Du kriminell bist, habe ich Dir gar nicht unterstellen wollen ...:D
nur etwas :argw: ,schien mir schon angebracht !:D


Wieso Krimineller? Das wäre eher was für einen waschechten Idioten.

Oder für Reporter von RTL ...
Muß so Anfang letzten Jahres gewesen sein, da hat das Team um Frau Schrowange einen Reporter, mit versteckter Kamera, an den Frankfurter Flughafen geschickt.

Ausgestattet mit je fünf Keramikküchenmessern, per Industrie-Klettband an den Beinen befestigt. Ein eingeweihter Waffeningenieur hatte zusätzlich die Griffstange eines "Trollies" zu einem Doppel-Stilett umgebaut.

Fazit:
Der "Lockvogel" stolzierte ganze dreimal durch den Detektor, beim zweiten Versuch, wurde das mini-Schraubendreher-Set gefunden und konfisziert.
Beim Koffer löste sich, nach Fahrt durch das Röntgengerät, "rein zufällig" der Griff, als der Reporter in vom Band heben wollte. Obwohl man die spitzen Enden auf hundert Meter erkennen konnte, durfte der Mann ubehelligt seinen Koffer "reparieren" und als Handgepäck mitnehmen.

Noch Fragen ..... :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück