Kunststoffscheiden

Wolverine

Mitglied
Beiträge
1
Hallo zusammen..
Das mal als erstes..

Nun zum eigentlichen Kernpunkt meiner Tippselei hier..
Es wird in diversen Postings darüber geschrieben das bei feststehenden Messern das Messer sehr schwer zu ziehen sei, das verhält sich tatsächlich so.

Als erstes sei mal angemerkt das es gererell einfach nur schade ist das "Gerber" von ihrer super Scheide des BMF weggegangen ist und jetzt auch auf Kunststoffe übergegangen. Mein BMF hat sich bis jetzt in jeder Lage bewährt und ich habe es immernoch und nie verloren.. :D

Da das Gerber aber leider etwas gross ist mit seinen 28cm kann es halt nun mal einfach nicht überall hin mit.. Heist ja nicht jeder "Blade" und kann sich ein Schwert auf den Rücken schnallen) :haemisch:
Da ein Fallschirmspringer sich aber nie ohne Messer aus seinen vier Wänden entfernt, musste ich mich nach einer alternative umsehen..

So kaufte ich mir das SOG X-42 RECONDO was ja auch mit einer multiplen Trageart der Scheide ausgestattet ist. Aber welch ein Graus, als ich das Messer am Gürtel festgemacht habe, schien mir der Griff bis unter die Armbeuge zu gehen.. und das Ziehen des Messers beförderte mein Beinkleid unter gewaltigem Zug Richtung Wohnzimmer Deckenbeleuchtung. Als sich mein Beinkleid wieder an dem ihm zustehenden Platz befand und der Scherz in bestimmten Gegenden langsam abgeflautet war, beschloss ich mein Chestrig aus dem Seesack zu holen und es an der Schulterbefestigung zu plazieren.. gesagt getan... Rein in die Veste und das Messer baumelt genau da rum wo es hingehört.. also Zugtest ...
Erst mal Druckknopf mit dem Daumen aufgeschnippt und dann gezogen... und nochmals gezogen... na ja aller guten Dinge sind drei also nochmals gezogen... nachdem die untere Rückenpartie der Veste mir über den Kopf hing hatte ich auch dieses Messer draussen und war bereit.. meine Fallschirmleinen zu kappen.. Also diese Dinger sind für den Einsatz einfach nicht zu gebrauchen. (Meine Meinung, die erhebt aber keinen Anspruch darauf ein Fakt zu sein).
Also beschloss ich der Gilde der Heimwerker bei zu treten:
Dremel zur Hand (Tschuldigt die Schleichwerbung) und eine Trennscheibe befestigt.. Als erstes viel die Gürtelbefestigung und zwar bis auf Höhe der Messerscheide. Danach ein Loch gebohrt und eine neue gewinkelte Befestigungsschlaufe daran befestigt, mittels einer drehbaren Niete.. Somit konnte das Messer am Oberschenkel befestigt werden ohne das es im Springersitz stört weil die Befestigungsschlaufe und die Messerscheide durch ein Gelenk beweglich waren.

Jetzt hatte ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen (ungewollt) die Scheide war zweigeteilt (dies währe auch eine Idee für die Messermacher Gilde, Trageschlaufe und Messerscheide zweiteilen und beweglich machen vor allem bei langen Messern) und beweglich und der Sitz des Messers nicht mehr so fest.. Also noch schnell ein Lederhalterungsband befestigt und fertig war das Teil.. Noch Zwei Kunststoffschnallen an die Scheide und ich konnte das Messer am Bein befestigen.. Aber das Dings hing immer noch zu hoch... also oben noch zwei Kunststoff schnapper befestigt, zwei Verlängerungsbänder und auch das Problem war gelöst..

Seitdem begleitet mich das Messer eigentlich 24 Stunden am Tag ohne auch nur im geringsten zur Last zu fallen

Ansonsten ist das Messer ein einfach grossartiges Ding..

So auf Bald
Pete

Airborne lead the way
P.S. Sorry für das deutsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfrage

Hi,

hey, klingt echt cool, deine Bastelei!
Mich würd' jetzt nur noch interessieren, wie das Ganze aussieht!
Könntest du mir mal'n Bild schicken von deiner Apparatur, oder ein Bild ins Netz stellen?
Wär' echt supi, so als Inspiration...

Merci,

Gruß,
Alex
 
Ich fürchte, ich hab's nicht kappiert :confused:.
Meine Bildliche Vorstellung von der Konstruktion schwankt zwichen einem Ding das vom Gürtel hängt und ständig hin und her baumelt, und einem "Tactical"- Oberschenkelholster a'la Extrema Ratio.

Ich kenne aber auch nur die SOG Scheiden mit der abschraubbaren Befestigung (Daggert 2, Seal Pup...).

Ein Bild währe wirklich toll, und würde mir :irre: etwas auf die Sprünge helfen.

Wie bist du mit dem Messer selbst zufrieden?

Gruss!
RogerRabbit
 
Zurück