Kupfer für "Scheidenspange"

Igor

Mitglied
Beiträge
387
Ich bin gerade dabei, mir eine Scheide zu planen, und dachte dabei an eine Spangen, statt an eine Schlaufe. Nun dachte ich, dass Kupfer, eventuell etwas anoxidiert, sehr gut zum geplanten Messer passen würde, ich hab da nämlich noch ein Stück Nussbaum rumliegen.
Nun aber zur eigentlichen Frage: welche Dicke würdet ihr für das Kupferblech wählen, reichen da schon 2mm oder muss man da ein dickeres Blech für nehmen? Ich würde die Scheide gerne so flach als möglich bauen, daher sollte das Kupfer eben auch so dünn als möglich sein, zugleich aber nicht unterdimensioniert sein, verbiegen sollte sich die Spange natürlich nicht.
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar!
 
Bei 4mm wäre es sicher zu schwer und auch nicht mehr elastisch, wiederspräche auch einer flachen Scheide. Wenn es dünner ist hat es keine Stabilität.
Gerd
 
Schade!
kannst du mir eventuell eine Bezugsquelle für ein geeignetes Bronzeblech geben, bei der man auch als Hobbybastler bestellen kann. Hab mal bei aluservice geschaut, aber da geht erst abe 125€ was!
 
hm, das wär natürlich ne gute Lösung, aber du kannst natürlich nicht wissen, dass ich in der Nähe von Nürnberg wohn. naja, werd nochmal online suchen, wenn jemand aber noch eine bezugsquelle, sowohl online als auch vielleicht in der Umgebung von Nürnberg kennt, wäre ich dankbar.
 
jaja, da hätt ich auch selber draufkommen können!!!:rolleyes:
Danke!
ich muss dann doch noch eine Frage stellen:
Wie dick würdet ihr das Bronzeblech wählen, hab da überhaupt keine Erfahrung/Ahnung!
 
Ich kenne mich nicht gut mit Scheiden aus, darum verstehe ich nicht genau, was du machen möchtest. Ich nehme an, dass du die Schlaufe, in die die "Klappe" eingeschoben wird aus Metall machen möchtest?
Das geht m.E. durchaus mit Kupfer. Und 2mm wird völlig ausreichend sein. Das Material muß ja nicht elastisch sein, sondern nur formstabil. Es geht sogar noch deutlich dünner, wenn du das Material z.b. leicht aufwölbst oder mit Sieken versiehst. Kupfer läßt sich übrigens sehr gut Kaltverfestigen, das sollte man nutzen!

viele Grüße, Jan.
 
ich dachte da an sowas:
attachment.php

ich hoffe Siebenstern hat nichts dagegen, dass ich sein bild entliehehn habe!
Nur eben nicht aus stahl, sondern aus Kupfer oder Bronze, was eben besser geeignet wäre.
 
Für so eine Spange ist Kupfer einfach zu weich. Was ist denn mit Stahl oder Federstahl verkupfert? Erscheint mir doch als beste und einfachste Lösung.
Gerd
 
wenn du sagst, es funktioniert mit federharter Bronze, dann werd ichs mal damit probieren, wär noch nett, wenn du sagen könntest, wie dick die sein sollte
 
Der Steg der Dir vorschwebt ist schon recht dünn, ich würde ihn etwas breiter machen, einfach mal ausprobieren. Ich glaube 2mm müssen reichen. Kommt natürlich auch auf die Größe des Messers an.
Gerd
 
ne, der Steg würde schon etwas breiter werden, auch die Form wird etwas anders, ich will ja nicht kopieren!
dann probier ichs einfach mal mit 2mm oder ich geh auf nummer sicher und nehm 3mm, mal schauen, dünner feilen wäre ja immernoch drin.
 
Durch kalthämmern läst sich Kupfer und seine Legierungen sehr hart machen. Wenn du mindestens doppelt so dickes Material alls Ausgangsmaterial nimmst, dann kann das ganze sehrwohl auch mit Kupfer klappen. Einen Versuch ist es wert.
Vergiss nicht, die ersten Metallmesser und Schwerter waren auch "nur" aus Kupfer.
Viel Spaß.
 
ich dachte da an sowas:.......ich hoffe, Siebenstern hat nichts dagegen, dass ich sein Bild entliehen habe!....Nur eben nicht aus Stahl, sondern aus Kupfer oder Bronze, was eben besser geeignet wäre.
Das ist ein Clip oder Gürtel-Clip. Wenn Du unter diesen Stichworten suchst, hast Du es etwas leichter.

Kupfer würde ich in keiner Dimension verwenden; es ist nicht geeignet. Bei Bronze (Bronzeblech gibt es bei WILL in Köln. Schau mal unter CuSn6 oder CuSn8, Stärke ca. 0,8 bis 1,0 mm) könnte es bei geringer Belastung und ausreichender Breite funktionieren.

ABER: das Material sieht man nicht, wenn die Scheide getragen wird. Warum also aus rein ästhetischen Erwägungen heraus ein Material verwenden, das nicht so gut geeignet ist? Viele Schlosser haben sicher ein Abfallstück VA-Blech in 0,8 oder 1,0 mm Stärke für Dich. Das hält, sieht gut aus (wenn man es sieht!) und ist möglicherweise sogar kostenlos zu erhalten.

Gruß

sanjuro
 
ABER: das Material sieht man nicht, wenn die Scheide getragen wird. Warum also aus rein ästhetischen Erwägungen heraus ein Material verwenden, das nicht so gut geeignet ist?

Hmm, Sanjuro, wie kommts dass man das Material nicht sieht? Würdest Du Dir ein paarhundertEuronen Messer nur an dem Clip an den Gürtel hängen? Ich sage mal nur Bollscheide, das Prinzip ist das Gleiche....

Ich hoffe Dich zum nochmaligen Nachdenken über die Fünktionsweise dieser Scheide gebracht zu haben :hehe:
 
so wie Siebenstern beschrieben hat, hab ich mir die Tragweise auch vorgestellt, darum sollte die Spange sehr wohl ästhetisch sein.
 
Kann eben mal einer für dummies erklären was die besondere Terageweise einer Bollscheide ist?
 
Zurück