Nachdem ich am Freitag bei der Fa. Dick in Metten am Schleifkurs für Schneidwerkzeuge teilgenommen habe, möchte ich für eventuelle Interessenten einen kurzen Umriß des Lehrganges anfügen.
Der Leiter des Kurses, Harald Welzel, ein gelernter Schreinermeister, ist nicht nur für Messer, sondern auch für das Schärfen von Stechbeiteln und anderen Holzbearbeitungs- und Schneidwerkzeugen kompetent.
In lockerer Atmosphäre vermittelt der äußerst sympathische Oberfranke zuerst die theoretischen Grundkenntnisse, wobei bei diesem Lehrgang eindeutig die Holzbearbeitungswerkzeuge im Vordergrund standen, da von 8 Teilnehmern 6 1/2 aus diesem Bereich kamen.
Für die Praxis hatte ich ein Beil und einen Meissel mitgebracht, über die ich mich am Vormittag mit Erfolg hermachte.
Am Nachmittag wurd`s dann für mich interessanter, da jetzt die Messer zum Schleifen kamen. Die benötigten japanischen Wassersteine in 240er, 800er, 1200er, 4000er und 8000er Körnung wurden von der Fa. Dick zur Verfügung gestellt. Schnell stellte Harald Welzel fest, wo ich beim Schleifen die Fehler mache und half mir, das zu korrigieren. Da wir nur 8 Teilnehmer waren, konnte er sich für jeden ausreichend Zeit nehmen.
Für alle Teilnehmer, die im Alter von 36 - 67 Jahren waren, hatte sich die Teilnahme gelohnt.
Für den Kurstag bekamen wir die Gelegenheit, Dick-Produkte mit einem 10%igen Nachlaß zu erwerben, wobei sich der Preis für all die o.g. Steine zusammen, schon um die 200.- Euro bewegt.
Besonders herzuheben ist in diesem Zusammenhang, daß vom Kursleiter in keiner Weise versucht wurde, uns zum Kauf von irgendwelchen Produkten zu drängen, sondern im Gegenteil, sogar auf die Nachteile von den teureren Natursteinen hingewiesen und von diesen sogar eher abgeraten wurde. (Es war also k e i n e Dick-Verkaufsveranstaltung!!!)
Mein Verbesserungsvorschlag wäre: Das Anbieten eines reinen Messerschleifkurses.
Vielleicht wäre auch zu überlegen, ob die Teilnehmer v o r h e r miteinander Kontakt aufnehmen könnten, um evtl. die gleiche Übernachtungsmöglichkeit zu wählen und so am Vorabend schon mal die einzelnen Messer zu begutachten und zu fachsimpeln.
Ein zufriedener,
Wolfgang

Der Leiter des Kurses, Harald Welzel, ein gelernter Schreinermeister, ist nicht nur für Messer, sondern auch für das Schärfen von Stechbeiteln und anderen Holzbearbeitungs- und Schneidwerkzeugen kompetent.

In lockerer Atmosphäre vermittelt der äußerst sympathische Oberfranke zuerst die theoretischen Grundkenntnisse, wobei bei diesem Lehrgang eindeutig die Holzbearbeitungswerkzeuge im Vordergrund standen, da von 8 Teilnehmern 6 1/2 aus diesem Bereich kamen.

Für die Praxis hatte ich ein Beil und einen Meissel mitgebracht, über die ich mich am Vormittag mit Erfolg hermachte.
Am Nachmittag wurd`s dann für mich interessanter, da jetzt die Messer zum Schleifen kamen. Die benötigten japanischen Wassersteine in 240er, 800er, 1200er, 4000er und 8000er Körnung wurden von der Fa. Dick zur Verfügung gestellt. Schnell stellte Harald Welzel fest, wo ich beim Schleifen die Fehler mache und half mir, das zu korrigieren. Da wir nur 8 Teilnehmer waren, konnte er sich für jeden ausreichend Zeit nehmen.
Für alle Teilnehmer, die im Alter von 36 - 67 Jahren waren, hatte sich die Teilnahme gelohnt.
Für den Kurstag bekamen wir die Gelegenheit, Dick-Produkte mit einem 10%igen Nachlaß zu erwerben, wobei sich der Preis für all die o.g. Steine zusammen, schon um die 200.- Euro bewegt.
Besonders herzuheben ist in diesem Zusammenhang, daß vom Kursleiter in keiner Weise versucht wurde, uns zum Kauf von irgendwelchen Produkten zu drängen, sondern im Gegenteil, sogar auf die Nachteile von den teureren Natursteinen hingewiesen und von diesen sogar eher abgeraten wurde. (Es war also k e i n e Dick-Verkaufsveranstaltung!!!)
Mein Verbesserungsvorschlag wäre: Das Anbieten eines reinen Messerschleifkurses.
Vielleicht wäre auch zu überlegen, ob die Teilnehmer v o r h e r miteinander Kontakt aufnehmen könnten, um evtl. die gleiche Übernachtungsmöglichkeit zu wählen und so am Vorabend schon mal die einzelnen Messer zu begutachten und zu fachsimpeln.
Ein zufriedener,
Wolfgang

Zuletzt bearbeitet: