Kurzbericht Otter Klappmesser HH1

le.freak

Premium Mitglied
Beiträge
1.432
Ich habs ja an anderer Stelle versprochen, dass ich zu diesem Messer mal was schreibe.

Und da es mich so begeistert hat, geht das mit dem Schreiben auch ganz flüssig von der Hand :)

otter_HH1_03.JPG


Hier ist das gute Stück, es kam scharf ab Werk, hat minimalstes Klingenspiel und mich wirklich überrascht.

Das Messer verriegelt mit einem satten Geräusch. Die Klinge ist für meinen geschmack ein wenig dick, aber mit den 3mm Klingenrücken dafür stabil.

Das Messer ist Rostfrei, über den verwendeten Stahl kann ich derzeit aber nichts berichten. Der 1.4110 ist aber sicher bei Gebrauchsmessern keine schlechte Wahl, wenn man es rostfrei mag.

otter_HH1_04.JPG


otter_HH1_05.JPG


Die Passungen sind, wie man sieht, ganz gut gelungen. Ich hatte schon teuerere Messer in der Hand die eindeutig schlechter verarbeitet waren.

otter_HH1_06.jpg


Einzig die Spalten zwischen Bolster und Griffschalen sind gut sichtbar. Aber auch das ist defintiv bei dem Preis zu verschmerzen.

Die Griffschalen sind aus Horn, sehr Griffig und mittlerweile muss ich sagen, dass mich das Material echt "antörnt".

So ein Scheiss, ich werd älter - früher hab ich noch über Schalen aus "totem Tier" gelästert.

otter_HH1_07.jpg


Die Messer werden nicht komplett in Solingen gefertigt, daher fehlt auch der Solingen Schriftzug.

otter_HH1_10.JPG


Geliefert wurde das gute Stück in einer einfach gemachten Lederscheide, die mir allerdings ein wenig zu gross und klobig war.

otter_HH1_11.JPG


Ausserdem sieht das Messer in der Scheide sehr verloren aus.

Meine Vermutung ist, dass seine grossen Brüder mit Säge etc. auch in dies Scheidenmodell passen müssen. Das würde die Grösse der Scheide erklären.

otter_HH1_08.jpg


Klein ist das Messer jedenfalls nicht, anbei einmal ein Vergleich zum Victorinox Hunter und einem veränderten Douk Douk Baraka.

Alles in allem kann ich sagen, wer die Hornschalen mag und ein gutes, stabiles EDC als "Zweihänder" in Rostfrei sucht - bei den nichtmal 30 Euro die dieses Messer kostet - hier ist das passende EDC ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Modell hab ich auch schon geliebäugelt;-)

Danke für Deinen Bericht und die schönen Bilder!
Das macht direkt Lust auf mehr.
Erzähl mal, wie sich der Stahl im EDC-Einastz so schlägt...
 
Ich kann mich le.freak nur anschließen, das HH1 ist zu meinem derzeitigen LieblingsEDC geworden, denn es ist durch den günstigen Preis ein tolles Gebrauchsmesser, das dennoch Wertigkeit vermittelt, gerade durch die oben beschriebene Haptik.

Dazu hat es eine vernünftige Größe, die aber durch das konservative Design nicht bedrohlich wirkt (Maßstab ist für mich immer der erste Eindruck meiner Frau, die Messer an sich nicht so mag, mit diesem aber kein Problem hatte). Naturgemäß ist das HH1 allerdings nicht besonders flach und ich war doch froh, nicht das Modell mit Säge bestellt zu haben (obwohl - kommt vielleicht noch).


PS: Bei mir fehlte die Lederscheide ... ich war aber auch nicht wirklich interessiert.
 
Dieses Messer fand ich auch interessant. Euer Bericht hat mir die Entscheidung leichter gemacht, Danke
 
Zurück