Kurzes dickes belastbares Outdoormesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

the14Assassin

Mitglied
Beiträge
19
Glickgauf Leute ich suche ein schönes Outdoormesser das eine kurze dicke Klinge hat.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
ja das habe ich

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?

Äste hacken und man sollte damit auch hebeln können.

Von welcher Preisspanne reden wir?

von 50 - 100 €

Wie groß soll das Messer sein?

9-11 cm mit einer dicken Klinge

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Ich möchte ein echtes Arbeitstier also denk ich eher zu den taktischen Stil sollte es gehen.

Welcher Stahl darf es sein?

Da lass ich mich überraschen auf jeden Fall sollte es ein guter sein.

Verschiedenes.

Es muss eine dicke Klinge haben 5-7 mm.
Firma bevorzuge ich keine.



Ich hoffe auf eine gute zusammenarbeit :hehe:
 
Ich empfehle das Fällkniven F1. Ein sehr gutes, hochwertiges Arbeitstier.
Auf dem Gebrauchtmarkt für die von dir genannte Summe zu haben und neu auch nicht wesentlich teurer.

Eiserner
 
Hallo the14assassin,

den Vorschlägen meiner Vorredner kann ich mich nur anschließen. Dennoch ist immer zu Überlegen, dass Messer eigentlich nicht zum Hebeln da sind. Außerdem, ist Hebeln und Hacken ähnlich wie 250 km/h Fahren und 20 Tonnen transportieren :irre: nicht perfekt kombinierbar, d.h. Du musst einen Kompromiss machen.

In Richtung hebeln wäre kurze, dicke Klinge (z.B. das zitierte Pry-Mate)
In Richtung Hacken Outdoor Klassiker, wie eben das F1 (gibt es in verschiedenen Versionen) oder ein ESEE (früßher Rat Cutlery) 3, 4 bzw. 5 (guter Kompromiss vom Schliff, wenn Du viel Hacken und Hebeln möchtest).

gruß tannenwald :steirer:
 
Ähm..nur mal so kurz am Rande...wie soll man mit einem F1 effektiv hacken? Stelle ich mir schwer vor, da würde ich ja eher eine Säge mitnehmen.
Zum Thema: Wenn ein kleiner Bonus bei der Klingelänge möglich wäre, dann wäre das Campanion (BK-2) von Ka-Bar/Becker ein guter Kandidat (ähnlich dem ESEE 5, nur nicht vom Preis), ein RD-4 von Ontario oder, ganz billig, ein Blackjack Grunt (konvexe Schneide). Sie liegen alle außerhalb von 12 cm, sind aber robust und lassen auch Hacken im gewissen Rahmen zu, da sie das nötige Gewicht mitbringen.

Gruß,
Carsten
 
hey Tannenwald
ich hab mir mal das ESEE 4 angeschaut und es fängt an mich zu überzeugen ein schönes Teil nicht gerade kurz (11,4)cm aber dafür eine schöne dicke Klinge und es liegt auch nicht weit über meinen Budget ich werde noch ein paar Tage drüber nachdenken und noch etwas rumstöbern

aber es kommt auf jeden Fall auf meine Merkliste :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht nett aus hat eine kurze dicke Klinge (die leider nicht Rostfrei ist) und kann man auch legal tragen

kommt auf die Liste :super:
Zum Tops Knives Hoffman Harpoon XL:

Sorry, aber die Hackleistung dürfte auf dem Level einer Maurerkelle liegen :glgl:. Als Allroundmesser absolut nicht zu gebrauchen.
Hebeln vielleicht (Griff sieht allerdings etwas dünn aus), hacken geht (außer Streichhölzer vielleicht) definitiv nicht.

Nimm lieber ein anderes der hier vorgeschlagenen Messer.. Als ESEE-Anhänger rate ich zum ESEE-4 oder besser noch ESEE-5. Das Teil ist gebaut wie ein Panzer, sprengt aber Deinen Preisrahmen. Meiner Erfahrung nach ist die Klingenlänge des ESEE-5 gerade lang genug für vernünftige Hackarbeiten. Mit einem Fällkniven A1 (16cm Klinge) geht es noch besser - allerdings noch zu deutlich höheren Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok mit eine Harpune zu hacken und hebeln ist wirklich schwierig :confused:

aber als Speerspitze würde es gehen

zu den ESEE: ja es würde meinen Rahmen sprengen und 2. da die Klinge des ESEE 5 über 12 cm ist kann ich das tragen in der öffentlichkeit auch vergessen außerdem finde ich messer über 12 cm schwer zu kontrolieren istd.h. ich möchte ja nicht nur hacken oder schwere arbeiten verrichten sondern auch etwas feines z.b. schnitzen
 
Eierlegene Wollmilchsäue gibt es aber nicht.:jammer:

Entweder du möchtest etwas langes, schweres, stabiles zum Hacken und Missbrauchen

oder

du möchtest etwas scharfes, führiges für die feinen Arbeiten.

Die Zwischendinger sind meistens Mist.


Ookami
 
Hallo the14Assassin,

ein ESEE 4 kannst Du am besten aus den USA importieren (unter 100 Euro inkl. Versand und Zoll, dank Dollarkurs). Anvil1971 hat aber was das Hacken angeht Recht, da würde ich eher ein 5er nehmen, oder noch was größeres.

Das Führungsproblem, hat mir auch ein ESEE 4 verschaft. Hacken geht so (ist aber bei unter 12cm Klingenlänge immer schwierig :irre: --> siehe die von Ookami zitierte Eierlegende Wollmilchsau). Was aber sehr gut geht ist das Arbeiten mit einem Holzknüppel. Damit bekommst du in 5 min auch einen kleinen Baum oder mit wenigen Schlägen einen sehr kleinen Baum gefällt. :steirer:
Zum Entasten (aus dem Handgelenk) von Stämmen brauchst Du dann aber eine Machete oder ein Kukri.
Aber wie gesagt ein kleines, feines Schnitzmesser plus Machete plus Brechstange in einem (siehe Ookami's Beitrag) gibt es nicht.

Meine finale Empfehlung:
ESEE 4 (bitte plain also ohne Serrations)
plus ein kleines Opinel (legal führbar, leicht, günstig, gut) zum Schnitzen

zusammen, wenn Du gut einkaufst knapp 100 Euro. :D

wenn Dir das nicht zusagt, wäre es toll, wenn Du mal möglichst umfangreich die Aufgaben, die das Messer bewältigen muss, beschreibst. :)

gruß tannenwald :steirer:
 
Hallo

Das hier ist die Kaufberatung.

Klärt persönlichen Kram bitte per Mail.
Und Bilder ohne Beschreibung oder Links ohne weitere Angaben, wo sie hinführen, werden gelöscht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück