ex Vento
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.676
Wollte mal ein kurzes Statement zum Salt1 von Spyderco abgeben
Habe mir das Teil im Toolshop bestellt, nochmals Dank an Stefan, der mir das Teil mit gelbem Griff besorgt hat.
Zum Messer: Es handelt sich um ein (Middle)Backlock Messer mit Einhandbedienung durch das typische Spyderhole. Die Klinge besteht aus rostfreiem H1 Stahl (in den 5 Tagen, die ich es habe hat es auch noch nicht angefangen zu rosten
) Der Griff ist aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (FRN)
Bei den alten Delicas und Konsorten hatte ich aufgrund der fehlenden Stahlliner immer etwas Bedenken bezüglich der Sabilität. Die Bedenken sind jetzt ausgeräumt, macht doch einen erstaunlich stabielen Eindruck (sicher, eine Tür hebelt man damit nicht auf) Horizontales klingenspiel ist nicht vorhanden, da biegt man höstens den ganzen Griff. Leider ist im Lock etwas Spiel, das man merkt, wenn man auf die Klinge Druck ausübt. Das Spiel ist spürbar, stört mich allerdings nicht. Out of Box war es das schärfste Messer, das ich bis jetzt besessen habe. Haare hat es ohne erkennbaren Widerstand vom Arm rasiert
Die schärfe hat es bis jetzt rel. gut gehalten, hatte ich mir nach den Komentaren im spydercoforum schlechter vorgestellt. Habe bis jetzt etwas Holz geschnitzt, Folie, Klebeband geschnitten und in der Küche etwas Gemüse geschnibbelt. Das geht trotz des Hohlschliffes sehr gut (Überlege, ob ich mir noch ein Atlantic oder Pacific Salt als Dauerküchenmesser besorgen soll
, wenn ich mich überwinden kann, schmeiß ich das Salt1 mal testweise in die Spühlmaschiene)
Man kann immernoch rasieren wenn auch mit mehr Nachdruck.
Der Clip und die dazugehörige Schraube scheinen tatsächlich aus Titan zu sein, sind leicht, unmagnetisch, leicht und zu steif für Alu.
Die Handlage ist gut (Handschugröße 10-11) und das Messer läst sich präziese führen.
Nun zu den negativen Eigenschaften: Am Spyderhole war ein deutlicher Grat, der sich allerdings leicht mit meinem Schleifstein beseitigen ließ. Außerdem ist das Klingenfinish nicht ganz so toll, um nicht zu sagen, es sieht billig aus, jedes SAK ist da Welten besser. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Klinge sehr leicht Kratzer bekommt. Das war es eigentlich mit der Kritik.
Als Fazit, es ist ein sehr handliches, leichtes (ca. 50g) und vor allem absolut Rostfreies Messer, das ich jetzt erst einmal als EDC nutzen werde.
Hoffe ich habe euch nicht gelangweilt mit dem Review,
Gruß Frank
Habe mir das Teil im Toolshop bestellt, nochmals Dank an Stefan, der mir das Teil mit gelbem Griff besorgt hat.
Zum Messer: Es handelt sich um ein (Middle)Backlock Messer mit Einhandbedienung durch das typische Spyderhole. Die Klinge besteht aus rostfreiem H1 Stahl (in den 5 Tagen, die ich es habe hat es auch noch nicht angefangen zu rosten

Bei den alten Delicas und Konsorten hatte ich aufgrund der fehlenden Stahlliner immer etwas Bedenken bezüglich der Sabilität. Die Bedenken sind jetzt ausgeräumt, macht doch einen erstaunlich stabielen Eindruck (sicher, eine Tür hebelt man damit nicht auf) Horizontales klingenspiel ist nicht vorhanden, da biegt man höstens den ganzen Griff. Leider ist im Lock etwas Spiel, das man merkt, wenn man auf die Klinge Druck ausübt. Das Spiel ist spürbar, stört mich allerdings nicht. Out of Box war es das schärfste Messer, das ich bis jetzt besessen habe. Haare hat es ohne erkennbaren Widerstand vom Arm rasiert

Die schärfe hat es bis jetzt rel. gut gehalten, hatte ich mir nach den Komentaren im spydercoforum schlechter vorgestellt. Habe bis jetzt etwas Holz geschnitzt, Folie, Klebeband geschnitten und in der Küche etwas Gemüse geschnibbelt. Das geht trotz des Hohlschliffes sehr gut (Überlege, ob ich mir noch ein Atlantic oder Pacific Salt als Dauerküchenmesser besorgen soll

Man kann immernoch rasieren wenn auch mit mehr Nachdruck.
Der Clip und die dazugehörige Schraube scheinen tatsächlich aus Titan zu sein, sind leicht, unmagnetisch, leicht und zu steif für Alu.
Die Handlage ist gut (Handschugröße 10-11) und das Messer läst sich präziese führen.
Nun zu den negativen Eigenschaften: Am Spyderhole war ein deutlicher Grat, der sich allerdings leicht mit meinem Schleifstein beseitigen ließ. Außerdem ist das Klingenfinish nicht ganz so toll, um nicht zu sagen, es sieht billig aus, jedes SAK ist da Welten besser. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Klinge sehr leicht Kratzer bekommt. Das war es eigentlich mit der Kritik.
Als Fazit, es ist ein sehr handliches, leichtes (ca. 50g) und vor allem absolut Rostfreies Messer, das ich jetzt erst einmal als EDC nutzen werde.
Hoffe ich habe euch nicht gelangweilt mit dem Review,
Gruß Frank