Kurzreview: Böker Titan Hunter Wood

Bei den von dir erwähnten Unterschieden ist mir nicht ganz klar geworden ob das Serienmesser nun eine Fangriemenöse aufweist oder nicht?
Die Bilder des Messers im Beitrag #1 sind von einem Serienmesser. Ich habe es ganz normal bei Böker gekauft. :hehe:

Mal aus reiner Neugierde, wie sieht es mit der Schärfe des Messers ab Werk aus?
Ich umschreibe die schärfe nicht soooo tierisch. Auch Ratten sind nur Menschen. Aber auch mein Titan Hunter ist exakt geschliffen, und wirklich sehr scharf. :)
 
Aus welchem Holz sind eigentlich die Griffschalen? Nach Wüsteneisenholz (wie auf der Böker Website) sieht es nicht aus.
Stimmt der Preis (289€) der von Böker angegeben wird?

Gruß

Twosteps
 
Zuletzt bearbeitet:
Wüsteneisenholz kann recht verschieden aussehen. Ich habe schon einige Messergriffe aus diesem Holz, sie schwanken in der Farbe von fast schwarz bis hellorange. Meines sieht ähnlich aus wie das obige, mit ein paar dunklen Streifen. Ist eindeutig Wüsteneisenholz. Allerdings sind meine anderen generell dunkler.
Der Preis ist wie er ist, und da dieses Messer in der Qualität einem Messermacherprodukt mehr als ebenbürtig ist, ist er nicht zu hoch.

edit:
Da ist ja im allgemeinen Forum gerade der Thread "Messer fürs Leben" am Laufen. Das Titan Hunter wär ein Kandidat dafür, weil es ganz stark so ein Gefühl von "mehr Messer brauchst du nicht" rüberbringt.

Noch ein paar Fotos vom Verschluss und der Handlage, weil danach gefragt wurde:

b_ker_tian_hunter_3_.JPG


b_ker_tian_hunter_5_.JPG


b_ker_tian_hunter_6_.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die schnellen Antworten. Hoffentlich ist der Klingenstahl in Hinblick auf Schnitthaltigkeit und einer gewissen Schärfbarkeit auch "halbwegs" brauchbar. Dann wäre es, aus meiner Sicht, ein wirklich sehr gutes und elegantes EDC.


Gruß

Twosteps

P.S.: Schöne Bilder Porcupine, gibt einen guten Eindruck in Sachen Größenvergleich und Handlage!
 
Noch 'ne Info: Ich habe mit einer genau gehenden Schieblehre die Maße überprüft:
Stärke der Liner 2,75 mm
Stärke der Klinge 3,7 mm
Griffstärke 15,8 mm
 
Weiß jemand ob für das Titan Hunter auch andere Griffschalen (andere Hölzer, schwarzes Micarta oder G10, etc.) geplant sind? Das Wüsteneisenholz ist natürlich sehr schön, mache mir aber Sorgen bezüglich der Seltenheit dieses schützenswerten edlen Holzes. Die Farbe des Micarta vom Böker Titan Worker sagt mir persönlich nicht so ganz zu.

Gruß

Twosteps
 
Wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit von Wüsteneisenholz in Bezug auf Dreck, Schlamm, den typischen "Abprodukten" beim Angeln, etc. aus?
Oder ist es besser diesbezüglich grundsätzlich andere Griffmaterialien zu verwenden?

Twosteps
 
Hallo Zusammen,

ich benötige für mein Böker Titan Hunter eine schicke Lederhose. Weiß jemand wo es das Etui 090070 in Dunkelbraun (Beitrag #17, das Zweite von unten) noch gibt? Auf der Böker website ist es nicht mehr zu finden.

Gruß

Twosteps
 
Hi,

also der Link führt zwar zu Böker, es wird aber eine leere Katalogseite (bei mir) angezeigt. Ich habe dieses Etui auch schon direkt bei Böker gesucht. Ärgere mich jetzt, dass ich mir das Etui nicht schon früher geholt habe.

Gruß

Twosteps
 
Komisch, aber wie ich da geschaut hatte, war der Link noch aktiv, und auch in der Rubrik "Etuis", war noch das rotbraune Etui im Katalog. Ich kann bestätigen, dass diese Auswahl jetzt weg ist.:argw:
 
Hallo,

ich hätte zwei Fragen:

1. Ist die Klinge des Titan Hunter Wood rostfrei?
2. Ist der Rest des Messers rostfrei?

Schonmal Danke für die Antworten.

Gruß,
abcde
 
Hallo,

die verbauten Materialen sind allesamt rostträge, also bei normalen und ein wenig sorgsamen Gebrauch wird es nicht rosten. Ist es aber längere Zeit starken Witterungseinflüssen ungeschützt ausgesetzt (ein paar Tage im Regen liegen gelassen oder im Garten verloren) würde es wie jeder andere Stahl auch anfangen zu rosten, mal ganz abgesehen von den Auswirkungen auf die Holzgriffschalen.

Gruß

Twosteps
 
Hallo,

die verbauten Materialen sind allesamt rostträge, also bei normalen und ein wenig sorgsamen Gebrauch wird es nicht rosten. Ist es aber längere Zeit starken Witterungseinflüssen ungeschützt ausgesetzt (ein paar Tage im Regen liegen gelassen oder im Garten verloren) würde es wie jeder andere Stahl auch anfangen zu rosten, mal ganz abgesehen von den Auswirkungen auf die Holzgriffschalen.

Gruß

Twosteps

Rost"träge"? Cronidur 30 ist doch die Rostfreiheit per se, und Titan erst recht. Bleiben die Schräubchen und der Spacer - also das muß man schon lange im Garten liegen lassen, bis da ernsthaft was korrodiert. imho.
 
Hi,

nichtrostend oder besser nicht reaktiv gibt es nicht. Es ist alles eine Frage der Temperatur (in diesem Fall ist der Zustand des Messers dann aber das geringste Problem:)) und des Reaktionspartners. Was den vorliegenden Einsatzbereich angeht hast du natürlich recht, da kann von nichtrostend gesprochen werden.

Gruß

Twosteps
 
Ich habe heute auch endlich einen Titan Hunter Wood bekommen (#203) und bin bisher sehr zufrieden. Ich finde keine Lücken, Spalten oder Kanten die Optik oder Haptik stören und der Liner, bei dem ich im Voraus tatsächlich ein paar Bedenken hatte, sitzt nicht im ersten Drittel oder bei der Hälfte, sondern klickt angenehm hörbar direkt bis zu 2/3 über die Klingenwurzel und sitzt dort auch nach allem Drücken und Klopfen sicher.
Das Holz hätte ich mir etwas heller gewünscht, aber Natur ist Natur.
Ansonsten ist schon das meiste zu dem Messer gesagt und schöne Fotos kann ich vorerst auch nicht liefern.

Was ich allerdings noch anmerken möchte: Im ersten Beitrag stand, das Messer sei eindeutig ein Zweihandmesser und ohne Fingerverrenkungen nicht einhändig zu öffnen. Das kann ich (leider) absolut nicht bestätigen. Ich bekomme die Klinge absolut problemlos auf, indem ich den Daumen in die Mittelfingerkerbe lege, quasi genau auf das Baumlogo bzw. das "B" von Böker, und dann mit der vorhanden Reibung die Klinge aufklappe. Mit Handschuhe oder nassen Händen wird das nicht klappen, aber die hab ich meist nicht.
Ebenso kann ich den Liner mit dem Daumen zurückschieben und dabei mit dem Zeigefinger die Klinge wieder schließen (zwischendurch den Daumen wieder wegnehmen wäre ratsam).
Sicher ist es als Zweihandmesser gedacht, aber zumindest meins ist problemlos einhändig zu öffnen und schließen.
Das "leider" oben nehmen ich aber gern zurück :D
 
Zurück