Ich habe heute auch endlich einen Titan Hunter Wood bekommen (#203) und bin bisher sehr zufrieden. Ich finde keine Lücken, Spalten oder Kanten die Optik oder Haptik stören und der Liner, bei dem ich im Voraus tatsächlich ein paar Bedenken hatte, sitzt nicht im ersten Drittel oder bei der Hälfte, sondern klickt angenehm hörbar direkt bis zu 2/3 über die Klingenwurzel und sitzt dort auch nach allem Drücken und Klopfen sicher.
Das Holz hätte ich mir etwas heller gewünscht, aber Natur ist Natur.
Ansonsten ist schon das meiste zu dem Messer gesagt und schöne Fotos kann ich vorerst auch nicht liefern.
Was ich allerdings noch anmerken möchte: Im ersten Beitrag stand, das Messer sei eindeutig ein Zweihandmesser und ohne Fingerverrenkungen nicht einhändig zu öffnen. Das kann ich (leider) absolut nicht bestätigen. Ich bekomme die Klinge absolut problemlos auf, indem ich den Daumen in die Mittelfingerkerbe lege, quasi genau auf das Baumlogo bzw. das "B" von Böker, und dann mit der vorhanden Reibung die Klinge aufklappe. Mit Handschuhe oder nassen Händen wird das nicht klappen, aber die hab ich meist nicht.
Ebenso kann ich den Liner mit dem Daumen zurückschieben und dabei mit dem Zeigefinger die Klinge wieder schließen (zwischendurch den Daumen wieder wegnehmen wäre ratsam).
Sicher ist es als Zweihandmesser gedacht, aber zumindest meins ist problemlos einhändig zu öffnen und schließen.
Das "leider" oben nehmen ich aber gern zurück
