sevi13
Mitglied
- Beiträge
- 61
Ich möchte euch kurz mein neuestes Sammlungsmitglied vorstellen. Dies hier ist mein erstes Review, also habt bitte ein Einsehen, dass alles nicht so perfekt ist wie bei vielen anderen Reviews hier im Forum.
Technische Daten
Baujahr: 2010
Klingenlänge: 80 mm
Gesamtlänge: 200 mm
Klingenstärke: 3mm
Gewicht: 139 g
Stahl: 154CM, Finish: stonewashed
Griff: G10 schwarz auf Titan-/Stahlliner (Ti auf Lockseite)
Erster Eindruck
Wow, ist das ein Tank! Es scheint ein grundsolider mittelgroßer Folder zu sein, der schön satt in der Hand liegt!
Die Klinge
Die Klingenform kombiniert mit dem neuen stonewashed Finish ist schon eine Augenweide. Die angedeutete Fehlschärfe gibt der Klinge ein sehr dynamisches aber nicht zu aggressives Aussehen.
Das Messer ist sehr scharf und rasiert out of the box.
Die Klingenform ist alltagstauglich und mit einer Klingenlänge von rund acht Zentimetern kann man die meisten Aufgaben lösen.
Der Griff und der Lock
Der Griff besteht aus extra rauen G-10. Er ist super griffig und wird die Hosentaschen schön strapazieren.
Das G-10 ist noch deutlich griffiger als das G-10 meines neuen Militarys. Ein Lanyardloch ist vorhanden. Der Gürtelclip ist schwarz brüniert und sitzt sehr straff. Das Messer ragt im eingeclipten Zustand ca. einen Zentimeter aus der Hosentasche. Der Gürtelclip ist nicht versetztbar.
Das Messer lässt sich mit einem kleinen Philipsschraubenzieher zerlegen. Den Klingengang kann man sehr gut mit einem Schlitzschraubenzieher justieren und das horizontale Klingenspiel auf Null minimieren.
Der Klingengang ist eher rau, wird sich wahrscheinlich aber noch einspielen.
Die Klinge rastet satt ein und der wirklich dicke Titanliner hält die Klinge ohne vertikales Klingenspiel superfest.
Allerdings muss angemerkt werden, dass sich der Liner an der Rampe nahezu festbeißt und schon mit deutlichem Druck wieder gelöst werden muss. Das ist aber kein großes Problem und wird sich hoffentlich noch verbessern. Mir persönlich ist ein sehr stramm sitzender Liner eh lieber als ein zu lockeres Teil. Insgesamt bin ich vom Lock begeistert. Er vermittelt mir ein sehr sicheres Gefühl und wirkt durch den dicken Liner und die großen Bronzewasher unheimlich stabil.
Größenvergleich
Zum Größenvergleich habe ich ein Spyderco Military und ein Emerson Mini CQC-7 herangezogen.
Kritik
Zwei Punkte gefallen mir an dem Messer nicht so gut:
1. Der Liner greift wie schon erwähnt kräftig zu und die Fingerkuppen werden beim Lösen schon ganz schön strapaziert.
2. Die G-10 Griffplatten sind an zwei Stellen nicht perfekt eingepasst und stehen 1-2 Milimeter über. (siehe Fotos)
Fazit
Das Emerson vereint eine tolle Handlage mit einer alltagstauglichen Klinge, superstabilem spielfreien Lock und insgesamt einer schönen Verarbeitung. Die Optik des Messers ist wirklich beeindruckend. Als EDC wäre mir das Messer aber etwas zu schwer, hier ist die Emerson Mini Serie (siehe Vergleichsfotos) die bessere Wahl.
sevi13
Technische Daten
Baujahr: 2010
Klingenlänge: 80 mm
Gesamtlänge: 200 mm
Klingenstärke: 3mm
Gewicht: 139 g
Stahl: 154CM, Finish: stonewashed
Griff: G10 schwarz auf Titan-/Stahlliner (Ti auf Lockseite)
Erster Eindruck
Wow, ist das ein Tank! Es scheint ein grundsolider mittelgroßer Folder zu sein, der schön satt in der Hand liegt!

Die Klinge
Die Klingenform kombiniert mit dem neuen stonewashed Finish ist schon eine Augenweide. Die angedeutete Fehlschärfe gibt der Klinge ein sehr dynamisches aber nicht zu aggressives Aussehen.



Das Messer ist sehr scharf und rasiert out of the box.
Die Klingenform ist alltagstauglich und mit einer Klingenlänge von rund acht Zentimetern kann man die meisten Aufgaben lösen.
Der Griff und der Lock
Der Griff besteht aus extra rauen G-10. Er ist super griffig und wird die Hosentaschen schön strapazieren.

Das G-10 ist noch deutlich griffiger als das G-10 meines neuen Militarys. Ein Lanyardloch ist vorhanden. Der Gürtelclip ist schwarz brüniert und sitzt sehr straff. Das Messer ragt im eingeclipten Zustand ca. einen Zentimeter aus der Hosentasche. Der Gürtelclip ist nicht versetztbar.

Das Messer lässt sich mit einem kleinen Philipsschraubenzieher zerlegen. Den Klingengang kann man sehr gut mit einem Schlitzschraubenzieher justieren und das horizontale Klingenspiel auf Null minimieren.
Der Klingengang ist eher rau, wird sich wahrscheinlich aber noch einspielen.
Die Klinge rastet satt ein und der wirklich dicke Titanliner hält die Klinge ohne vertikales Klingenspiel superfest.

Allerdings muss angemerkt werden, dass sich der Liner an der Rampe nahezu festbeißt und schon mit deutlichem Druck wieder gelöst werden muss. Das ist aber kein großes Problem und wird sich hoffentlich noch verbessern. Mir persönlich ist ein sehr stramm sitzender Liner eh lieber als ein zu lockeres Teil. Insgesamt bin ich vom Lock begeistert. Er vermittelt mir ein sehr sicheres Gefühl und wirkt durch den dicken Liner und die großen Bronzewasher unheimlich stabil.
Größenvergleich
Zum Größenvergleich habe ich ein Spyderco Military und ein Emerson Mini CQC-7 herangezogen.



Kritik
Zwei Punkte gefallen mir an dem Messer nicht so gut:
1. Der Liner greift wie schon erwähnt kräftig zu und die Fingerkuppen werden beim Lösen schon ganz schön strapaziert.
2. Die G-10 Griffplatten sind an zwei Stellen nicht perfekt eingepasst und stehen 1-2 Milimeter über. (siehe Fotos)


Fazit
Das Emerson vereint eine tolle Handlage mit einer alltagstauglichen Klinge, superstabilem spielfreien Lock und insgesamt einer schönen Verarbeitung. Die Optik des Messers ist wirklich beeindruckend. Als EDC wäre mir das Messer aber etwas zu schwer, hier ist die Emerson Mini Serie (siehe Vergleichsfotos) die bessere Wahl.