schwartzbunt
Mitglied
- Beiträge
- 1.700
Heute kam meine Regalight Second Version WT1.
Meine ersten Eindrücke dazu möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Geliefert wurde ein fast Rundumsorglospaket:
Lampe mit Ersatzteilen (Dichtungen, OP-Reflektor, Schalterkappe und 'nen 2-Stufen-Clickie)
und zwei Taschen (eine geschlossen, die Andere unten offen, jedoch etwas klein) [die sind schwarz, nicht so weinrot wie auf den Bildern, muß noch an der Farbabstimmung arbeiten]
fehlte nur noch eine Ersatzscheibe, dann wäre das Päckle komplett
Die WT1 ist schon 'ne Nummer massiger wie die Lumapower M1. Nicht nur vom Greifvolumen sondern auch vom Gewicht 187g zu 160g (mit 18650-Akku).
Die Ausfräsungen, die am Kopf verhindern das Rumrollen, sind sauber gemacht, dennoch etwas "kantig".
Das Schalterende ist mit 'nem Splitring "gepierct".
Der Lampenkopf hat eine etwas andere Farbe wie der Body, so weiß man schnell, wo vorne ist
Vorinstalliert ist der glatte Reflektor, der taktische Einstufen-Clickie und die Gummigarnitur in orange, sowie ein Glow-O-Ring (hat aber 'ne magere Halbwertszeit) im Lampenkopf unter dem Glas. Ein Reflektor mit Orangenhaut und ein schwarzer Gummisatz liegt als Ersatz bei.
Die Gewinde sind gut gemacht, aber recht unsauber, die Dichtungen recht trocken. Nicht so schön, kann man aber schnell beheben.
Die Handlage ist gut, durch den größeren Durchmesser liegt sie etwas besser wie die M1 in der Hand, auch der Schlalter läßt sich einfacher Bedienen, da er nicht ganz so tief sitzt wie bei der M1.
Akku rein und boah, hell.
Die WT1 macht lichttechnisch deutlich mehr Krach wie die M1. Der Hotspot ist kleiner, hat aber noch einen Hof, der fast mit der M1 gleichzieht. Auf dem Bild haben beide Lampen 'nen frischen 18650 von AW drin.
Auf meinem einfachem Lichtmesser hat die WT1 (180) das mehr als doppelte der M1 (70) [Die Messung hat keine professionelle Ausage]
Nach knapp 5 Minuten Laufzeit hat sich die WT1 nicht merklich erwärmt.
Soweit erstmal mein kleiner "Erfahrungsbericht" nach einer Stunde besitzens
Heute abend mal draußen ein bißchen rumspielen und auch den anderen Reflektor antesten.
Meine ersten Eindrücke dazu möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Geliefert wurde ein fast Rundumsorglospaket:
Lampe mit Ersatzteilen (Dichtungen, OP-Reflektor, Schalterkappe und 'nen 2-Stufen-Clickie)
und zwei Taschen (eine geschlossen, die Andere unten offen, jedoch etwas klein) [die sind schwarz, nicht so weinrot wie auf den Bildern, muß noch an der Farbabstimmung arbeiten]
fehlte nur noch eine Ersatzscheibe, dann wäre das Päckle komplett

Die WT1 ist schon 'ne Nummer massiger wie die Lumapower M1. Nicht nur vom Greifvolumen sondern auch vom Gewicht 187g zu 160g (mit 18650-Akku).
Die Ausfräsungen, die am Kopf verhindern das Rumrollen, sind sauber gemacht, dennoch etwas "kantig".
Das Schalterende ist mit 'nem Splitring "gepierct".
Der Lampenkopf hat eine etwas andere Farbe wie der Body, so weiß man schnell, wo vorne ist

Vorinstalliert ist der glatte Reflektor, der taktische Einstufen-Clickie und die Gummigarnitur in orange, sowie ein Glow-O-Ring (hat aber 'ne magere Halbwertszeit) im Lampenkopf unter dem Glas. Ein Reflektor mit Orangenhaut und ein schwarzer Gummisatz liegt als Ersatz bei.
Die Gewinde sind gut gemacht, aber recht unsauber, die Dichtungen recht trocken. Nicht so schön, kann man aber schnell beheben.
Die Handlage ist gut, durch den größeren Durchmesser liegt sie etwas besser wie die M1 in der Hand, auch der Schlalter läßt sich einfacher Bedienen, da er nicht ganz so tief sitzt wie bei der M1.
Akku rein und boah, hell.
Die WT1 macht lichttechnisch deutlich mehr Krach wie die M1. Der Hotspot ist kleiner, hat aber noch einen Hof, der fast mit der M1 gleichzieht. Auf dem Bild haben beide Lampen 'nen frischen 18650 von AW drin.
Auf meinem einfachem Lichtmesser hat die WT1 (180) das mehr als doppelte der M1 (70) [Die Messung hat keine professionelle Ausage]
Nach knapp 5 Minuten Laufzeit hat sich die WT1 nicht merklich erwärmt.
Soweit erstmal mein kleiner "Erfahrungsbericht" nach einer Stunde besitzens

Heute abend mal draußen ein bißchen rumspielen und auch den anderen Reflektor antesten.
Anhänge
-
1Regalight komplett.jpg132,9 KB · Aufrufe: 259
-
2 Regalight Einzelteile.jpg140 KB · Aufrufe: 191
-
3 Regalight Gewinde.jpg142,8 KB · Aufrufe: 140
-
4 Regalight Glowring klein.jpg69 KB · Aufrufe: 153
-
5 Regalight Hand.jpg131,3 KB · Aufrufe: 237
-
6 Regalight vs Lumpower klein.jpg115 KB · Aufrufe: 247
-
7 Regalight vs Lumpower whitewall klein.jpg133,7 KB · Aufrufe: 251
-
Regalight Holster 1.jpg136,1 KB · Aufrufe: 161
-
Regalight Holster 2.jpg136,9 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet: