Kurzrevision: Gerber Gator II

2007messeafdfafr02lt8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wird das Gator Drop Point eigendlich geöffnet? Ich seh auf keinem der Bilder, die ich über google gefunden habe, nen Pin oder eine Nagelkerbe... :confused:

Kann mir da jemand helfen?

Grüße
Micha
 
Assassin Wie wird das Gator Drop Point eigendlich geöffnet? Ich seh auf keinem der Bilder, die ich über google gefunden habe, nen Pin oder eine Nagelkerbe...

Im Vergleichstest "Heavy-Duty-Klappmesser" vom Messer Magazin (4/07) wird auch darauf hingewiesen, dass da nichts an der Klinge ist, und als Lösung vorgeschlagen:
einfach mit zwei Fingern die Klinge greifen und aufklappen.

Gruß
nefertem
 
Ich meine, mal hier gelesen zu haben, dass oberhalb des Anschliffs ein rauhes Klingenfinish aufgebracht ist, so dass man auch ohne weitere Öffnungshilfe das Messer einhändig öffnen kann...muss aber nicht stimmen. Oder man macht es wie bei den Spydercos und greift die Klinge da wo bei selbigen das Loch wäre und lässt durch eine Bewegung den Griff nach untern aufklappen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
da ist nichts aufgerauht oder eine sonstige Öffnungshilfe vorhanden.

Bei dieser Grifform (nein, von mir gibts keine 3 x 'f' :irre:) ist aber auch soviel von der Klinge sichtbar, daß sie locker mit zwei Fingern zu packen ist. Und dann eben aufschwingen ala Spyderco.

Bis denne
Thomas
 
D
ps: falls jemand eine Idee fuer ein Sheath hat, welches das tragen, ziehen und wegstecken des Gator besser ermöglicht und/oder mir so eines bauen kann ... bitte melden! :)

\\cheers

Moin zusammen,

unter http://www.survivalsheath.com gibt es Kydexscheiden u.a. auch für das Gerber Gator. Vielleicht einfach mal fragen, ob die dies auch schon für das Gator II produzieren (ansonsten fertigen die dort auch Custom-scheiden :))

Grüße
Redaums
 
Haben alle Gerber gator 2 spiel an der Klinge?
Ich bin nämlich so ein perfektionist:rolleyes:wo alles stimmen muss:D
 
Zurück