coolcat
Mitglied
- Beiträge
- 975
Wir sind hier zwar nicht beim CPF
, aber das Interesse an Taschenlampen ist ja hier so groß, daß ich kurz meine ersten Eindrücke zur Twintask 2L von Streamlight vorstellen möchte.
Ich war bisher u.A. Besitzer einer Surefire 6P und einer Inova X5T. Gesucht habe ich halt eine Lampe, die die Vorteile von beiden beinhaltet, also die enorme Helligkeit eines Brenners und die lange Leuchtdauer von LED’s. Das Optimale wäre sicher eine Sure-Fire Aviator gewesen, aber 180 Euronen sind mir dann doch zu teuer. Die Twintask kostet jedenfalls ca. 50 Euro.
An der Verarbeitung der Streamlight gibt es nix zu meckern. CNC gefertigtes Gehäuse - sehr präzise, macht einen stabilen Eindruck. Im Grunde sehr ähnlich einer Surefire.
Negativ fiel die Bedienung der Twintask auf. Sie hat einen Maglight-ähnlichen Schalter an der Seite des Lampenkörpers und keinen der vielgeliebten Tactical Schalter an Ende der Lampe.
Die Bedienung funktioniert so: 1x drücken -> LED’s an. Erneutes drücken -> Lampe aus. Nochmal drücken -> Brenner an. Wieder drücken -> Lampe aus. Drückt man jetzt noch mal, geht die Reihenfolge wieder von vorne los. Das Ganze finde ich ein bisschen gaga, weil man im Grunde beim Einschalten nie weiß, was als nächstes angeht (je nachdem, was man vorher an hatte). Hier wäre ein zweistufiger Schalter a la Surefire eher sinnvoll.
Ebenfalls gefiel mir die angebliche Fokusierbarkeit der Streamlight nicht. Man kann zwar den Ring vorne verdrehen, bloß passieren tut dann nicht viel.
Nun mal zum direkten Vergleich meiner Lieblingslampen:
Die Twintask im Größenvergleich mit Surefire 6P und Inova 5X. Die Twintask ist die Größte. (Leider nur in den Abmessungen
)
von oben nach unten: Surefire 6P; Streamlight Twintask2L; Inova X5T
Surefire 6P; Streamlight Twintask2L; Inova X5T
Die beiden folgenden Bilder habe ich aus einer Entfernung von ca. 3 Metern gemacht. Alle Lampen strahlen auf eine weiße Wand und haben neue Batterien.
Xenon-Brenner:
links: Streamlight Twintask2L rechts: Surefire 6P
Ich denke, das Bild spricht für sich. Gegen die Surefire hat die Twintask keine Chance. Auch ist die Ausleuchtung der Surefire viel gleichmäßiger als bei der Streamlight - kommt auf dem Bild vielleicht nicht so gut raus. Auf größeren Entfernungen ist der Unterschied noch gravierender.
LED’s:
links: Streamlight Twintask2L rechts:Inova 5XT
Das Licht der Inova gefällt mir besser. Auch wenn der Unterschied hier nicht so groß ist. Jedenfalls hat die Twin einen deutlicheren Blaustich als die Inova. Auch ist die Inova einen Ticken heller - klar steht ja auch 5 zu 3 (LED mässig gesehen).
Alles in Allem kann man sagen, daß die beiden anderen Lampen in den Einzeldisziplinen besser sind.
Das macht die Streamlight jedoch nicht unbedingt schlecht, schließlich erhält man für sehr kleines Geld eine Lampe, die beides kann: LED und Xenon-Brenner. Für mich ist es eine prima Lampe fürs Handschuhfach, auch wenn sie einige Schwächen hat. Besser als eine Maglight (und die Lampe eines gewissen Lebensmittelkonzerns
) ist sie allemal.

Ich war bisher u.A. Besitzer einer Surefire 6P und einer Inova X5T. Gesucht habe ich halt eine Lampe, die die Vorteile von beiden beinhaltet, also die enorme Helligkeit eines Brenners und die lange Leuchtdauer von LED’s. Das Optimale wäre sicher eine Sure-Fire Aviator gewesen, aber 180 Euronen sind mir dann doch zu teuer. Die Twintask kostet jedenfalls ca. 50 Euro.
An der Verarbeitung der Streamlight gibt es nix zu meckern. CNC gefertigtes Gehäuse - sehr präzise, macht einen stabilen Eindruck. Im Grunde sehr ähnlich einer Surefire.
Negativ fiel die Bedienung der Twintask auf. Sie hat einen Maglight-ähnlichen Schalter an der Seite des Lampenkörpers und keinen der vielgeliebten Tactical Schalter an Ende der Lampe.
Die Bedienung funktioniert so: 1x drücken -> LED’s an. Erneutes drücken -> Lampe aus. Nochmal drücken -> Brenner an. Wieder drücken -> Lampe aus. Drückt man jetzt noch mal, geht die Reihenfolge wieder von vorne los. Das Ganze finde ich ein bisschen gaga, weil man im Grunde beim Einschalten nie weiß, was als nächstes angeht (je nachdem, was man vorher an hatte). Hier wäre ein zweistufiger Schalter a la Surefire eher sinnvoll.
Ebenfalls gefiel mir die angebliche Fokusierbarkeit der Streamlight nicht. Man kann zwar den Ring vorne verdrehen, bloß passieren tut dann nicht viel.
Nun mal zum direkten Vergleich meiner Lieblingslampen:
Die Twintask im Größenvergleich mit Surefire 6P und Inova 5X. Die Twintask ist die Größte. (Leider nur in den Abmessungen

von oben nach unten: Surefire 6P; Streamlight Twintask2L; Inova X5T

Surefire 6P; Streamlight Twintask2L; Inova X5T
Die beiden folgenden Bilder habe ich aus einer Entfernung von ca. 3 Metern gemacht. Alle Lampen strahlen auf eine weiße Wand und haben neue Batterien.
Xenon-Brenner:

links: Streamlight Twintask2L rechts: Surefire 6P
Ich denke, das Bild spricht für sich. Gegen die Surefire hat die Twintask keine Chance. Auch ist die Ausleuchtung der Surefire viel gleichmäßiger als bei der Streamlight - kommt auf dem Bild vielleicht nicht so gut raus. Auf größeren Entfernungen ist der Unterschied noch gravierender.
LED’s:

links: Streamlight Twintask2L rechts:Inova 5XT
Das Licht der Inova gefällt mir besser. Auch wenn der Unterschied hier nicht so groß ist. Jedenfalls hat die Twin einen deutlicheren Blaustich als die Inova. Auch ist die Inova einen Ticken heller - klar steht ja auch 5 zu 3 (LED mässig gesehen).
Alles in Allem kann man sagen, daß die beiden anderen Lampen in den Einzeldisziplinen besser sind.
Das macht die Streamlight jedoch nicht unbedingt schlecht, schließlich erhält man für sehr kleines Geld eine Lampe, die beides kann: LED und Xenon-Brenner. Für mich ist es eine prima Lampe fürs Handschuhfach, auch wenn sie einige Schwächen hat. Besser als eine Maglight (und die Lampe eines gewissen Lebensmittelkonzerns
