crashlander
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.320
Jetzt ist schon wieder was passiert (schon vor einer ganzen Weile, aber jetzt erst reingetippt).
Da meine edc-Messer inzwischen zu 99% kleine fixed sind, schlägt hin und wieder ein neues bei mir auf. Eigentlich ist es spannend, seinen (An-)sammel-Fokus zu verschieben. Man lernt viele neue Messer kennen, Trageoptionen sind zu testen usw.
Das nächste ist auch schon im Zulauf...
Die Daten quick and dirty von der dailyknives.shop homepage:
Klingenform: Drop Point
Klingenstahl: Böhler M390
Klingenfinish: Stonewash
Finish Härte des Stahls: 61 HRC
Klingenlänge: 6,7 cm
Klingenstärke: 3,3 mm
Gesamtlänge: 15 cm
Dicke/Material hinter der Schneidfase: 0,5 mm
Anschliff: Konisch
Gewicht: 39,5 g
Ich bin kein riesiger Fan von Neck Knives oder generell Messern "mit ohne" Griffschalen. Mir ist da immer ein bisschen zu wenig Speck auf den Rippen und der Grip ist nicht optimal. Weil mir die Form aber so gut gefallen hat, bekam das AK2 eine Chance. Ich habe bei Daily Customs nachgefragt, ob sie planen, Griffschalen zum AK2 zu entwickeln. Die Antwort war, dass sie überlegen, ob und wie sie das AK2 Griffschalen verpassen. Naja, das war eher eine Nicht-Aussage.
Mal abwarten. Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, wie beim Böker BFF Packlite Griffschalen in verschiedenen Materialen anzubieten (plus eine abgeänderte Kydex). Daily Customs macht viel in diesem Bereich und es wäre konsequent, das auch bei diesem Modell anzubieten. Man müsste nur schauen, wie weit die Scales nach vorne gehen; den vordersten Durchbruch würde ich persönlich offen lassen.
Das Messer liegt, um den Bogen zurück zur Bewertung zu schlagen, auch ohne Scales ok in der Hand. Die klassische Klingenform hat mich angesprochen. Allerdings habe ich einen kleinen Paracord-Bömmel angeknotet, das sorgt für wesentlich bessere Handlage und man kann das Messer besser greifen und ziehen. Verarbeitung ist top, das Messer ist sauscharf und bisher auch ziemlich schnitthaltig. Die Kydex sitzt super und lässt sich mit dem Daumen schön wegdrücken. Ich hatte schon erwähnt, dass ich meine kleinen fixed gerne in der Oberschenkeltasche trage, das geht hier sehr gut, die eingenähte mesh-Tasche bei Fjällräven nimmt das Messer samt Kydex schön auf. Bei dem geringen Gewicht spürt man das Messer kaum.
Der Preis ist mit momentan EUR 195 für ein Neckknife nicht ganz ohne, man zahlt halt die relativ kleine Stückzahl und Herstellung in Deutschland. Einen American Tanto Regrind gibt es momentan auch im Shop, der ist aber noch teurer. Lederscheiden sind optional erhältlich.
Fazit: Richtig schönes, top verarbeitetes Messer made in Germany, ideal wenn man ein fixed edc will, das sehr viel Messer in einem kleinen package bietet.
Da meine edc-Messer inzwischen zu 99% kleine fixed sind, schlägt hin und wieder ein neues bei mir auf. Eigentlich ist es spannend, seinen (An-)sammel-Fokus zu verschieben. Man lernt viele neue Messer kennen, Trageoptionen sind zu testen usw.
Das nächste ist auch schon im Zulauf...
Die Daten quick and dirty von der dailyknives.shop homepage:
Klingenform: Drop Point
Klingenstahl: Böhler M390
Klingenfinish: Stonewash
Finish Härte des Stahls: 61 HRC
Klingenlänge: 6,7 cm
Klingenstärke: 3,3 mm
Gesamtlänge: 15 cm
Dicke/Material hinter der Schneidfase: 0,5 mm
Anschliff: Konisch
Gewicht: 39,5 g
Ich bin kein riesiger Fan von Neck Knives oder generell Messern "mit ohne" Griffschalen. Mir ist da immer ein bisschen zu wenig Speck auf den Rippen und der Grip ist nicht optimal. Weil mir die Form aber so gut gefallen hat, bekam das AK2 eine Chance. Ich habe bei Daily Customs nachgefragt, ob sie planen, Griffschalen zum AK2 zu entwickeln. Die Antwort war, dass sie überlegen, ob und wie sie das AK2 Griffschalen verpassen. Naja, das war eher eine Nicht-Aussage.
Das Messer liegt, um den Bogen zurück zur Bewertung zu schlagen, auch ohne Scales ok in der Hand. Die klassische Klingenform hat mich angesprochen. Allerdings habe ich einen kleinen Paracord-Bömmel angeknotet, das sorgt für wesentlich bessere Handlage und man kann das Messer besser greifen und ziehen. Verarbeitung ist top, das Messer ist sauscharf und bisher auch ziemlich schnitthaltig. Die Kydex sitzt super und lässt sich mit dem Daumen schön wegdrücken. Ich hatte schon erwähnt, dass ich meine kleinen fixed gerne in der Oberschenkeltasche trage, das geht hier sehr gut, die eingenähte mesh-Tasche bei Fjällräven nimmt das Messer samt Kydex schön auf. Bei dem geringen Gewicht spürt man das Messer kaum.
Der Preis ist mit momentan EUR 195 für ein Neckknife nicht ganz ohne, man zahlt halt die relativ kleine Stückzahl und Herstellung in Deutschland. Einen American Tanto Regrind gibt es momentan auch im Shop, der ist aber noch teurer. Lederscheiden sind optional erhältlich.
Fazit: Richtig schönes, top verarbeitetes Messer made in Germany, ideal wenn man ein fixed edc will, das sehr viel Messer in einem kleinen package bietet.