Kurzvorstellung Fenix E05

cugar

Premium Mitglied
Beiträge
3.221
Hi,

heute kam meine Fenix E05 an, in einer Blister und Papp Kombination verpackt.
Der freundliche Händler hat auch eine Batterie mit dazugepackt, leider eine AA Zelle. :)

Macht nichts, ich hab ja AAA Eneloops, ist eh sinnvoller als Alkalis, und besser für die Umwelt.

Die E05 ist eine kompakte kleine Lampe die mit einer AAA Zelle betrieben wird, und nur eine Leuchtstufe hat.

E05-2.jpg


Sie setzt eine lange Tradition von AAA Led Twistys fort, die vor vielen Jahren mit Gerber und ARC ihren Anfang nahm,
und sogar einen Rechtsstreit zwischen ARC und Maglite zur folge hatte.

Die E05 ist nur noch 64,5 mm lang, und hat einen Durchmesser von 14,3 mm.
Die E01 ist 71,3mm lang, eine ARC AAA 71,0, nur bei Durchmesser ist die ARC rund einen mm schlanker.

E05-1.jpg


Die Funktion ist simpel, Kopf festdrehen und es wird Licht, zurück gedreht geht auch das Licht wieder aus.
Das kann sogar ich, und auch noch mit einer Hand.
Auch wenn die E01 leichter läuft, die E05 ist noch gut zu bedienen,
aber auch sicher vor versehentlichen Einschalten.

Die ersten Ausgelieferten sind mit einer Cree XP-G R4 Led ausgerüstet,
danach kommt die umlimitierte Version mit der selben Led, lediglich das binning ist dann *nur noch* R2.
Der Unterschied sind laut Fenix wahnsinnige 3 Lumen. :staun: Oder 30 zu 27 Lumen.
Die Laufzeit ist mit knapp 3 Stunden auch Ok, obwohl ich persönlich
ein paar Lumen für eine Stunde mehr geopfert hätte.

Im gegensatz zu ihren *Vorgängern* hat die E05 keine freiliegende Led mehr,
die XP-G sitzt hinter eine kleinen Optik.

E05-6.jpg


Mit dieser Optik erzielt Fenix einen sauberen Flutlicht Beam, der wirklich gut im Nahbereich ausleuchtet.
In Innenräumen reicht das absolut um sich zu orientieren, und auch draußen findet man damit seinen Weg.
Für die ferne ist das nichts, aber das soll es ja auch nicht sein.

E05-3.jpg


Für´s lesen von Landkarten (braucht das in Zeiten von Navis und Smartphones noch jemand?), oder für die Zeltbeleuchtung ist die kleine Fenix prima.
Der Nahbereich ist eindeutig ihr Revier. Wer also noch nachts heimlich unter der bettdecke Comics lesen muss/möchte,
oder sich als Patenonkel Pluspunkte verdienen will ist mit der E05 gut beraten. :steirer:
Hier war ja der bläuliche Spot der E01 oft ein graus.


Die Verarbeitung ist sehr gut, die Anodisierung fehlerfrei,
die Rändelierung ist griffig aber nicht zu aggressiv.

E05-5.jpg


Am hinteren Ende gibt es die Möglichkeit einen Splitring, oder eine Bändsel anzubringen.
Tailstand kann die E05 auch.

Es finden sich sogar 2 lange Nuten am Body in denen sich der geneigte Bastler Tritium Vials kleben kann.

Meiner Meinung nach ist Fenix hier ein echter Wurf gelungen.


Und um mir die Quengelei zu ersparen habe ich gleich mal 2 Beamshots gemacht,
Indoor quick and dirty.
Als vergleich diente die E01, die auf den Bildern immer rechts ist.

Etwas überbelichtet um den Spot besser zu zeigen.
E05vsE01_beamshot_2.jpg




Das nächste Bild entspricht in etwa den realen Eindruck.

E05vsE01_beamshot.jpg




Grüsse, Alex
 
Dankeschön für Deine Mühe!

Da ich alle meine bisherigen 01er im Laufe der Zeit an Freunde verschenkt hab, steh ich momentan ohne "Mini" da... da paßt die E05 klasse!
 
jo, vielen dank für das review, hab meine E01 leider kürzlich verloren,
(aber nen besseren grund für die anschaffung ner E05 hätte einen ja kaum ereilen können :irre:)
 
Hallo,
gute Vorstellung der Lampe.

Von meiner E01 kenne ich das bläuliche Licht nur zu gut.
Immer noch besser als kein Licht, doch noch etwas mehr Spot als die E05.

Die E05 wäre mir da für den Nahbereich etwas lieber von ihrer Ausleuchtung her.

Auch ich hätte für eine Längere Laufzeit gerne auf einige Lumen verzichtet. :hmpf:
 
Vielen Dank für die Vorstellung, ich suche schon seit einigen Tagen herum weil ich mal was ganz "kleines" will. Die E05 kommt jetzt in die engere Wahl.

Nochmals Danke und Gruß Alex
 
Hi Leute,

kann mir jemand der die Lampe besitzt den Gefallen tun und mal den Durchmesser der E05 messen.

vielen Dank im Vorraus.
 
Servus,

hab mir das schmucke Lämpchen mit Cree XP-G R4 Led auch geleistet. Die Zeit bis Weihnachten war irgendwie zu lang. :hehe:

Die Verarbeitung ist einwandfrei, die Anodisierung gleichmäßig in schönem Schwarz.
Das Gewinde ist leichtgängig, aber ab dem O-Ring wird es schwerer, aber noch drehbar :).
Die Verkleinerung der Länge im Vergleich zur LD01 oder E01 ist äußerst positiv und dadurch eine merklich kleinere Lampe.

Die Optik sieht ungewohnt aus auf den ersten Blick erfüllt aber Ihre Funktion bestens.
Das Loch in der Mitte wie auf Cugar's Bildern ist wirklich vorhanden, gehört aber so :).

Der Beam ist gleichmäßig und schön groß. (im Durchmesser min. doppelt so groß wie bei einer LD01).
Die Helligkeit ist mehr als ausreichend für den Nahbereich, mehr würde eh nur Blenden.

Ein guter Wurf von Fenix für eine kleine gut verarbeitete Lampe mit einem alltagstauglichen Beam,
bei mir wird sie ab sofort an der Arbeitsjacke befestigt sein um dunkle Keller und Schaltschränke zu erleuchten.

Gruß Martin (Auf Wunsch kann ich auch mal versuchen meine Zebralight H50 zurückzuleihen :argw: für einen Beamshot.)
 
Die Optik sieht ungewohnt aus auf den ersten Blick erfüllt aber Ihre Funktion bestens.
Das Loch in der Mitte wie auf Cugar's Bildern ist wirklich vorhanden, gehört aber so :).

ist da wirklich ein Schmutzfängerloch oder ist in diesem Bereich die Optik lediglich "klar" gehalten?

Olaf
 
Dank des Gewinnspiels besitze ich nun auch so ein Schätzchen und ich muss sagen ich bin begeistert. (Danke nochmals.)

Sie wird meine L0d der ersten Generation (nur eine Leuchtstufe) verdrängen da sie IMHO gleich hell ist, den Daten nach dürfte sie das zwar nicht sein aber nach meinem Eindruck (sowohl direkte als auch indirekte Beleuchtung) ist sie sogar einen winzigen Tick heller.
Darüber hinaus sind Lichtfarbe und Beam viel besser und viel kleiner ist sie auch noch.

Der Formfaktor begeistert. :D

Sprich m.E. eine echt ideale Schlüsselbuntlampe.

Gruß
El
 
Ich habe mir die FENIX E05 auch zugelegt, aus mehreren Gründen:

1) kleiner als alles was ich bisher hatte
2) als Vergleichsobjekt für die anderen Lampen
3) preislich nicht allzu abgehoben
4) wirklich schöne Optik (und Dank Flashlight-Shop sogar mit Gratisgravur)

Was habe ich für mein Geld bekommen:
- alle obigen Punkte
- leider nicht die Leuchtkraft die ich erwartet hatte
- schwergängige und mit einer Hand nicht einschaltbare Lampe

LEUCHTKRAFT:
Als Vergleichsobjekt diente die um rund 2cm längere und mit 10440er bestückte TANK007 TK703 von DX in Rot. Auch wenn die Lampe um "einiges länger" und optisch nicht ganz so ansprechend ist, so erfüllt sie ihren Zweck allerbestens. Wirklich hell und ein Spot der in den Baumwipfeln 10m entfernter Bäume klar zu sehen ist.

Mit AAA bestückt sieht die Sache aber anders aus: mäßiger Output und die FENIX E05 gewinnt ganz klar !

Mein Favorit daher: TANK007 TK703
WARUM: obwohl etwas länger und "nicht so schön" macht sie mit 10440er und dem passenden Ladegerät einfach um "Ecken" mehr Licht...und da schaut die E05 leider wirklich alt aus.

Beamshots reiche ich demnächst nach.

Gruß Alex
 
(...)
- schwergängige und mit einer Hand nicht einschaltbare Lampe
(...)

Hallo Alex,

habe bei meiner E05 neulich mal das Gewinde ordentlich gefettet, mit so'nem bisschen Silikonfett, und nun flutscht das wirklich gut, einhändige Bedienung ist gar kein Problem.

Gruß
Jonas
 
Kleiner Erfahrungsbericht zur E05.

Nach ziemlich genau einem Jahr treuen Dienstes an meinem Autoschlüssel zeigt meine E05 leider inzwischen Ausfallerscheinungen. Trotz Reinigung und neuer Batterie bleibt die Lampe beim Einschalten häufiger aus. Erst mehrfaches Klopfen bringt sie dazu, endlich zu leuchten - manchmal schwach, manchmal in voller Stärke, manchmal leicht flackernd.
Manchmal funktioniert sie mehrfachst hintereinander ohne Probleme, manchmal nur nach dem eben beschriebenen Muster.
In dem einen Jahr ist sie maximal 4-5mal aus Höhe der Jeanstasche auf den Boden gefallen, was bekanntermaßen eine E01 ziemlich kalt läßt.

Lichtausbeute, Farbe und Beamprofil lassen mich dennoch weiterhin ein Fan der E05 bleiben.

Hier gestern abend im Einsatz als Fotoleuchte. Ausleuchter war unser Dreijähriger, das Foto entstand mit einem iPhone4
fenixe05.jpg
 
Vielleicht auch ganz kurz eine "Langzeiterfahrung" von mir:
Habe sie seit mehr als 1 Jahr am Autoschlüssel und benutze sie sehr häufig. Da ich ein Freund des oftmaligen Nachladens bin wird sie ca alle 2-3 Wochen geöffnet um die AAA-Eneloop zu tauschen/nachzuladen. Nachdem ursprünglich das Gewinde recht streng lief beherzigte ich den Trick mit dem Silikonfett...seitdem flutscht das Einschalten. Die Lampe hat bisher keinerlei Probleme gemacht und trotz mehrmaligem Herunterfallen funktioniert alles bestens. Daß die Oberfläche nicht mehr 100%ig ist stört bei einer Schlüsselbundlampe und täglichem Einsatz (zumindest mich) nicht.
Ärgerlich war für mich von Anfang an der eher "mickrige" Output. Daher habe ich jetzt ein "Nachbaumodel" aus China geordert (=ULTRAFIRE E05) das angeblich 150lm haben soll.
Wenn ich sie habe werde ich einen kurzen Vergleich hier reinstellen.

lg Alex
 
Kurzvorstellung Ultrafire E05

So, kurzer Bericht wie versprochen. Habe mir dieses Ding gegönnt:
http://dx.com/p/

Heute angekommen (nach rund einem MONAT !) und man staune: in einem gepolsterter Kuvert mit fester und fast schon hübscher Kartongeschenkschachtel mit MAGNETVERSCHLUß. Inhalt: die Lampe, eine AAA-Batterie und ein blauer Karabiner.

Ergebnis: Statt der AAA-Batterie hab ich gleich ne AAA-Eneloop reingetan.
- Die Lampe hat (genauso wie die Fenix) 2 O-Ringe am Batterierohr und ich würde daher meinen daß sie zumindest den Fall in eine Wasserlacke überlebt.
- Gewicht: geringer als die Fenix (habe keine so genaue Waage daher kann ich nur mein "Gefühl" wiedergeben)
- Bedienung und Aussehen: Völlig ident mit der Fenix, sogar die Rillen sind gleich gefräst.
- Einziger Unterschied: die Linse ist klar (nicht wie bei der Fenix mit einem "Muster") sowie die Leuchtkraft. Diese ist "gefühlt" mind. 3mal so hell wie die FENIX. Wieviel Lumen das sind kann ich ohne Meßgerät nicht beurteilen aber so um die 70-100lm werden es schon sein (150lm wie angegeben glaub ich jetzt mal nicht).

Beamshots möcht ich jetzt mal nicht machen da meine Fotos meist lausig werden und mich manch einer hier drin schon dafür gescholten hat :D

Die Helligkeit liegt in etwa bei meiner TANK007 TK703 (hier z.B. : http://dx.com/p/tank007-tk-703-ha-i...ed-flashlight-red-1-aaa-1-10440-26989?item=17) welche allerdings dazu einen 10440er-Akku benötigt und zudem nur max 20min leuchtet sowie ein gutes Stück länger ist und somit am Schlüsselbund schon um einiges mehr "aufträgt".


Alles in allem bin ich mit der Ultrafire E05 was die Baugröße und die Lichausbeute anbelangt recht zufrieden...das schummrige Licht der FENIX E05 hat mir nie so recht gefallen wenngleich ich zugeben muß daß es nahezu immer gereicht hat !

Beste Grüße
S.A.

Edit: Temperatur und Leuchtdauer
Temperaturverhalten: auch nach 10min Einschaltdauer wird die Lampe gerade mal handwarm was immerhin recht erfreulich für die Energieffizienz ist.
Leuchtdauer: Leider ist ein Eneloop-AAA jedoch innerhalb von rund 30min ausgelutscht (ganz im Gegensatz zu der FENIX welche locker mehrere Stunden durchhält). Einziger Vorteil ist daß die Lampe bei nachlassender Akkuspg langsam dünkler wird sodaß man wenigstens nicht schlagartig im Finsteren herumtappen muß. Ärgerlich bei Nachspaziergängen ist es aber trotzdem, denn 30min sind nicht viel und wenn man den Reserveakku vergessen hat ... :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
@cugar: sorry...den "Ramsch-Thread" kannte ich noch nicht.
Ich wollte aber keine Werbung machen sondern nur auf ein leuchtstärkeres "Ding" hinweisen. Würde sie FENIX anbieten so hätte ich sie auch von denen (und auch um teureres Geld) gekauft. Mir gings in meinem Beitrag nicht um die "billigere" Kopie sondern um die Tatsache daß es "schon was helleres in gleicher Größe gibt".

Gruß S.A.
 
Mir gings in meinem Beitrag nicht um die "billigere" Kopie sondern um die Tatsache daß es "schon was helleres in gleicher Größe gibt".

Hellere AAA Lampen gab es auch schon zum erscheinen der E05 und das sind bis Heute nicht weniger geworden,
nur sieht die Ultrafire nunmal aus wie eine Fenix E05 und fällt damit unter die Kopie Regelung hier im Forum.

Das geht auch nicht gegen dich und deine Lampe, es geht um Grundsätzliches und den Umgang
mit diesem Thema. Hier können wir nicht mal so und dann andres entscheiden.
Die Ansage vom Cheffe ist klar.


Grüsse, Alex
 
Zurück