Kurzvorstellung Solarforce L2p HAIII

Hi Jens,

also das MC-E Dropin wird mir auch immer symphatischer :hehe:

Wärmeprobleme hin oder her....

Wie definierst Du eigentlich kurzzeitigen Betrieb? So max 15min?

Das die Lampe so nicht dauerbetriebsfest ist, ist klar.

Hach, der Virus hat mich jetzt auch so richtig gepackt... Könnte grad wieder shoppen gehen.... :staun:


Danke für die Bilder! :super:


Gruß Forest
 
Hallo,
derzeit eher irgendwo zwischen 5 und 10 Minuten,meistens reicht das ja auch aus,ansonsten habe ich ja im Dienst meist 3 Lampen dabei und da ich mir den Luxus erlauben kann aus ca 40 Lampen raussuchen zu können,halt nen Fluter,nen Thrower und ne Backup....:staun:
So,jetzt habe ich das Dropin stramm mit auf die richtige Größe zusammengefalteter Aluhaushaltfolie umwickelt.
Das Dropin muß nun regelrecht eingepresst werden,der Lampenkopf wird jetzt nach kurzer Zeit spürbar wärmer.
Trotzdem muß gesagt werden,das die Lampe auch mit jetzt verbesserter Ableitung eher nicht dafür gedacht ist,über längere Zeit zu laufen!
Die Größe der Lampe beschränkt Wärmeaufnahme und Abgabe naturgemäß.
Ich denke,das man das Teil sowieso ausschalten wird,wenn's zu warm wird an den Händen... :haemisch:


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zwick2,

hab deine E-Mail erhalten. Vielen dank für den Link.:super:

Weisst du ob es das MCE Dropin für die Solarforce L2p auch mit mehreren Modes und Memory Funktion gibt? Hab in dem .bay Shop leider nichts gefunden..
Und eine allgemeine Frage noch: Gibt es eigentlich für jede Lampe (z.B. Fenix TA21) solche Dropins, mit größerem Spot und hellerem Spill??
 
Hallo,
Nein,solche Dropins gibt es nur für Lampen,wlche dafür konstruiert sind,so z.B. viele Modelle von Surefire,von Solarforce,von Wolfeyes u.s.w.
Die von Dir benannten Fenix Modelle sind keine Dropin Lampen!
Dort ist die LED fest in die Lampenkonstruktion integriert und lässt sich nur mit entprechendem Aufwand und Knowhow wechseln.

Das mag als Nachteil erscheinen,andererseits kann ein Hersteller mit einer sauberen Konstruktion gerade die Nachteile der mangelnden Wärmeableitung,die bei jedem Dropin auftreten,vermeiden.

Ein Mehrmode Dropin mit MC-E gibt es z.B.hier
als Billigvariante. (es hat übrigens Memory ;-))



Grüße Jens
 
hi, die Mode einstellungen sind ja schonmal super! Und dadurch dass es Memory hat (biste wirklich sicher??) ist es schon fast gekauft;). Allerdings erkennt man ja schon auf dem Bild, dass es wohl ein Donut Hole erzeugt. Oder täuscht das?
Um sicher zu gehen, dass ich keinen Fehlkauf mache muss ich nochmal genau nachfragen: (Bitte verzeiht mir :D) Hat dieses Dropin den gleich hellen Spill und den gleich großen hotspot wie das deiner Lampe bzw. geht es in Richtung Fluter wie bei deiner Lampe?
 
Hallo,
In einer meiner gemoddeten Lampen arbeitet sowohl der Treiber als auch die LED aus einem solchen Dropin,daher bin ich mir eigentlich ziemlich sicher,das dieses Dropin sofern nichts verändert wurde Memory hat.

Ansonsten muß ich leider auch sagen,von den bisher erworbenen Dropins hatte jedes eine andere Lichtfarbe und Helligkeit.:argw:

Das Donout ist vorhanden,ist jedoch mehr ein Kreuz.
Auch hier war jedes Dropin anders von seinem Beam! :rolleyes:

Das Solarforce Dropin ist das bisher beste,welches ich bisher hatte!
Auch dieses Dropin hat ein Donout,allerdings nicht so ausgeprägt,das es draußen stört.
Wenn Du den Beamshot genauer betrachtest,siehst Du auch Ringe im Beam.
Draußen stört das weniger,in Innenräumen kann das schon stören.

Die Helligkeit ist schon faszinierend,auch die Tatsache,das der Beam eher Richtung Flood geht ist sehr praxisorientiert.

Allerdings lege ich nicht die Hand ins Feuer das alle Dropins so leuchten wie mein in der L2p eingebautes.
Von daher bleibt es leider Dein Risiko.......

Grüße Jens
 
Hi, vielen dank schonmal für deine Bemühungen. Hast mich super beraten!! :super: Achso und Glückwunsch zu der sehr gelungenen "Kurzvorstellung" :super:

Aber obs jetzt die Lampe mit dem Dropin wird, muss ich mir nochmal überlegen.. Bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht, von dem rießen Angebote an Throw LED- Taschenlampen und dem dürftigen an Flood- lastigen Tl's.. (In der Preisklasse < 100Euro) :irre:
Das Licht der Solarforce l2p ist so wie ich es mir vorstelle. Ziemlich breite Ausleuchtung, Viel Lumen, wodurch man trotzdem relativ weit Leuchten kann. Was fehlt sind mehrere Modes und eine bessere Wärmeableitung.. Die Modes könnte ich ja mit dem Dropin bekommen, aber da bleibt halt die Ungewissheit, ob die Ausleuchtung noch akzeptabel ist und max. 10 Minuten Einsatzdauer, bevor mir die Hände "abfackeln" ;) geht ja mal gar nicht bei mit Sicherheit kommenden längeren Spaziergängen oder Waldläufen.. (Es ist meine erste Tl, da darf man schon etwas anspruchsvoller sein oder??:D)
Trotzdem nochmal vielen Dank für dein Bemühen, jetzt weiß ich wenigstens schonmal, dass es durchaus möglich ist, dass am Ende des langen "Throw- lastigen" LED Urwaldes ein Flood- lastiges Licht auf mich wartet.. :D

MfG tohe77
 
Hallo!

Dank guter Beratung durch Zwick2 habe ich seit heute auch meine Wunsch-Solarforce :)
Bis auf eine winzige Fehlstelle in der Anodisierung ist meine L2p auch tadellos.

Ich habe gleich einen Forward-Clickie eingebaut, da das bei einem 1-Mode-Dropin absolut Sinn macht. Da der Einbau etwas holprig wurde, habe ich dazu einen neuen Thread aufgemacht.

Es lag ein R2-Dropin bei (nehme ich an, denn außer einem Solarforce-Aufkleber ist keine Beschriftung zu sehen). Mit 2 neuen CR123 sind die 300 angegebenen Lumen nicht so hell wie die 200-Surefire-Lumen bei meiner LX2, aber der Tint ist neutralweiß, das Dropin hat ordentlich Throw und ausreichend Spillbeam.

Auch von mir eine eindeutige Kaufempfehlung!

Auf diesem Bild mit SureFire-Diffusor:
jet3801diff.jpg


Viele Grüße
Winston
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine L2P kam heute mit der Post. Alles identisch mit der vorgestellten, einziger Unterschied:
  • Kein Gold an der Tailcap-Innenwand
Bei meiner lag ebenfalls ein MCE-Dropin bei, allerdings hatte ich das auch bestellt...und bezahlt :haemisch:
Der Beam ist etwas seltsam:
  • Ausgeprägter Donut-Effekt bei allen Entfernungen zur Wand
  • Erstmalig erkenne ich bei einer Lampe im Spillbereich 4 weitere kleine Donuts, welche allerdings schön symmetrisch "angeordnet" sind
Ich konnte keinen Unterschied zwischen den Helligkeiten mit 18650, CR123 oder RCR123 (3.0V) feststellen. Vor dem Betrieb mit 2 mal 16340 warnt der Händler (!), also werd ich's nicht testen.

Der Innendurchmesser des Batterierohrs ist mehr als üppig - selbst die dicksten 18650er klappern drin rum (bei stärkerem Schütteln).

Bisher bereue ich den Kauf nicht, ITC hat den Preis der Lampe mittlerweile sogar um 10% gesenkt. :)
 
Hallo Thomas,

wie leichtgängig und wie laut ist denn der L2-S4 Schalter?
Und wie fühlt sich der "Gripring" an?

Tschüss, Uwe
 
Sehr leichtgängig, absolut geräuschlos. Böse Zungen würden es als schwammig bezeichnen. Mir gefällt es so sehr gut.
Einziger Negativ-Punkt: der relativ lange Schaltweg (Momentlicht klappt super), wenn man die Lampe mit Handschuhen ausschalten will, kann es fummelig werden, weil man weit ins Gehäuse hinein muss.

Der Gripring gefällt mir persönlich auch sehr gut, die Lampe liegt damit absolut sicher und fest in der Hand. Gleichzeitig verhindert er noch das Wegrollen der Lampe, wenn man diese z.B. zum Magazinwechsel abgelegt hat.

Ein Schwachpunkt fällt mir noch ein: da das Gewinde der L2P komplett elektrisch leitend ist, entfällt eine Lockout-Funktion des Schalters. (Leichtes Aufdrehen reicht nicht, um die Lampe gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern)

Alles in Allem aber sehr diensttauglich, da geräuschlos und absolut stresssicher (Ein-Mode-Dropin).
 
Bei meinen Schaltern L2-S3 ohne den Gripring funktioniert das Lockout auch auf "nackten" Gewinden.

Gruß
Wulf

Bei meinen beiden auch, gerade ausprobiert.
Kann eigentlich nur am Schalter von K:ddo liegen, evtl ist das Gewinde im Schalter blank.
Der Kontakt kommt erst zustande wenn der Ring zum lösen des Clickys gegen das Batterierohr geschraubt wird.
 
Zurück