Kurzvorstellung Solarforce L2p HAIII

...Neues von Solarforce z.B. den Komplett Kopf Masterpiece Pro-1

Für Turboköpfe bin ich immer zu begeistern :teuflisch
Auch schön in HAIII passend zur L2p :super:

Nur 90 USD für einen Kopf mit einer nicht mehr ganz up-to-date R2 finde ich recht selbstbewusst...
Vergleichbar wäre der momentan ausverkaufte Kopf von Lumensfactory, der bietet immerhin eine P7 zum selben Preis.

Also mit einer SST-50 oder 90 :lechz: ich hätte direkt zugeschlagen!
 
Hallo allerseits,

da die Solarforce L2p HAIII hier ja ganz gut abgeschnitten hat,
dachte ich mir, ich bestell mir auch mal eine im besagten ITC Shop.
Also, bei mir geht das leider nicht mehr... Alle Artikel, welche ich in den Warenkorb gelegt habe werden nicht!! nach Deutschland verschickt.
Was ist denn da los. Ist denen Surefire auf die Pelle gerückt?
Vielleicht weiss ja einer mehr??


Grüsse
Thorsten
 
Eigenartig. Ich habe vor ein paar Tagen dort noch bestellen können. Die Leuchte ist zwar noch nicht da, die Mitteilung, dass sie versandt wurde, kam aber prompt nach der Bezahlung.
 
, ich bestell mir auch mal eine im besagten ITC Shop.
Also, bei mir geht das leider nicht mehr... Alle Artikel, welche ich in den Warenkorb gelegt habe werden nicht!! nach Deutschland verschickt.
Was ist denn da los. I

Der ITC-Shop bietet seine Waren auch in Internet an, da ist der Versand nach D kein Problem...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

vielen Dank für deinen Beitrag, welcher auch zum kauf meiner L2p begetragen hat.

Ich bin wirklich absolut begeistert. Edle lampe mit super Verarbeitung, lediglich die Dropins könnten sauberer verarbeitet sein, aber was solls.
Ich lehn mich jetzt mal bissl ausm Fenster und behaupte es gibt weltweit keiine andere Lampe in der Klasse, die dieses Preis/leistungs Verhältnis besitzt.
Wenn nicht belehrt mich eines besseren.

übrigens: Tailstand ist bei meiner kein Problem. Kein wackeln.

gruss max
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal wieder was Neues von der Solarforce Lego Front :steirer:
Der Schalter und der Clip sind neu im Programm von Solarforce. Also neu als ich Anfang Dezember letzten Jahres bei ITC bestellt hatte. Ist letzte Woche angekommen... :glgl:




Der Clip L2-FC2 ist matt und gut gearbeitet, er sitzt stramm und hat eine Öse (auf dem Foto nicht zu sehen, da auf der Rückseite der Lampe).
Richtig gut passt er meiner Meinung nach nur auf die L2p.

Der Schalter L2-S5 ist ziemlich klobig und groß, dafür griffig und Tailstand fähig.
Forward Clicky, schaltet butterweich und leise, hab ihn auch mal geöffnet.
Zum Vorschein kam ein ungewohnt großer Mikroschalter :staun:



Noch ein Größenvergleich zur L2m.



Diese Schalter-Clip Kombination ist rein Foto tauglich! :confused:
Alle Schalter von Solarforce (Ausnahme L2-S1) sind von innen annodiosiert und brauchen daher den Kontakt über den Rand des Batterierohrs. Der kommt mit diesem Clip nicht zustande. :argw:
 
Wollte mal fragen ob jemand die L2P mit SST-50 Modul hat.
Ich hab sie selbst mit MCE,was mir sehr gut gefällt.Nun suche ich aber noch ein Modul mit ordentlich Throw und viel Leistung.:teuflisch
Wenn mir jemand jetzt ein positives Feedback zur Kaufentscheidung geben würde???

Gruß Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum zerhauts die Akkus?Ein 18650 müsste der Leistung doch gewachsen sein?!?

Das hängt vom verwendeten Akku und der Leistungsaufnahme des Treibers ab.

Viel größere Kopfschmerzen würde mir die Unmöglichkeit der Wärmeabfuhr bereiten.

Wie auch immer, mit der Limitierten Reflektorgröße und dem riesen Die des Emitters kann aus solch einer Kombination kein Thrower werden.
 
Hallo,
Ich habe das SST50 Dropin.
Ich hatte es in einer Solarforce L2p,derzeit tut es seinen Dienst in einer Surefire Centurion (mit 1X17670).
Probleme mit den Akkus gibts nicht.

Die Wärmeabfuhr muß jedoch beachtet werden.
Deshalb umwickle ich den unteren Teil des Reflektors mit Aluminiumfolie bis das Dropin strammmm :D in der Lampe sitzt.
Damit verbessert sich das Ganze wesentlich.
In High sollte Kurzzeitbetrieb trotzdem die vorherrschende Verwendung sein.

Ein Thrower wird die Lampe mit dem SST 50 Drop nicht,auch nicht mit dem SMO Reflektor,der dem SST 50 Dropin beiliegt!

Der Beam ist aber wesentlich besser als der des MC-E Dropin von Solarforce.



Grüße Jens
 
Danke erst mal für die schnellen Antworten,nur leider machts die Entscheidung nicht einfacher,da die L2P nicht zum richtigen Thrower wird.Um meine 18650 von Solarforce mache ich mir nicht so Sorgen.

Nun überdenke ich noch mal den Kauf eines R2 Oder R5 Moduls!?!
Werde mir noch mal in Ruhe die Beamshots anschauen.
Oder kennt vielleicht jemand einen Reflektor,welcher den Beam der MCE verbessern würde und einzeln zu Kaufen ist?

Danke erst mal für die schnellen Antworten und einen schönen Sonntag

Gruß Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir jetzt noch das R5 Modul(Solarforce) zugelegt und bin sehr zufrieden!!!!Sehr schöner gleichmäßiger Beam,der Spot geht sehr schön in den Spill über.Keine Ringe wie oft bei R2 Leds.
Der Teint ist leicht Bläulich.:super:
Mein MCE Modul(Solarforce -4,2 Volt) ist nur wenig heller und vom Beam lange nicht so schön.

Gruß Thorsten
 
Blicke bei der Solarforce L2(p) nicht ganz durch.

Mit oder ohne p, wie viel Volt etc., da kann ich als absoluter Neuling nicht mithalten.

Kann mich bitte mal jemand aufklären, worin der Unterschied bei diesem Exemplar der L2 besteht? http://www.taschenlampen-online.de/...p28_Solarforce-L2-Black---max--280-Lumen.html

Da gibt es a) "LC-1 5 Mode CREE R2 Modul 4,2-8,4V"
und b) LC-1 5 Mode CREE R2 Modul 0,8-4,2V"

Da kommen also anscheinend Licium Baterien rein? Was ist bei der Voltzahl der Unterschied, bzw. was sind Vor- und Nachteile?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L2p ist eine special edition, d.h. die ist Anodiosierung ist mil-spec III, zu gut deutsch kratzfester und nicht so glänzend wie die normale Version.

Unterschied zwischen a) und b):

a) läuft nur vernünftig mit zwei Batterien; gleich hell bis zum Schluss, dafür kürzere Laufzeit

b) läuft nur mit einer, zwei sind zuviel für den Treiber; längere laufzeit, wird dafür dunkler am Ende der Akkukapazität

Eine Auswahl hängt also unter anderem davon ab, welche Akkus du schon besitzt oder bevorzugst.
Ich nehme gerne die einzellige Version, ein 18650 klappert nicht im Rohr.


Zwick2 kennt sich ziemlich gut aus in der L2 Materie, vielleicht äussert er sich auch kurz.
 
Besten Dank!

Wie ist Wie es denn mit dem Schalten der einzelnen Modi? Also mir wäre Momentlicht und Strob sehr wichtig, lässt es sich einrichten, dass ich beide wirklich schnell anwähle? Wenn ja, wie geht das bei der Lampe ohne Modifikationen? Finde keine Infos, die mir weiterhelfen.

Die Lampe hat ja einen Strob Modus, wenn ich das richtig sehe und Momentlicht kann man sich für 10€ mit einem neuen Schalter dazukaufen, richtig? Geht folgendes...

Optimal wäre ja:
Leichtes drücken=Momentlicht
Einmal eindrücken=Dauerlicht oder Stroboskop
Zweimal eindrücken=Dauerlicht oder Stroboskop

Wenn man irgendwie anders zum Strobo kommt, es dennoch leicht ist, wäre es auch ok.

So könnte man Momentlich auch schneller hintereinander machen, ohne dass man sich mit etwas in die Quere kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei den Dropin ist die Schaltfolge vorgegeben,z.B.

High-Mid-Low-Strobe-SOS-High-Mid........

Bei einem Dropin mit Memory startest Du bei der zuletzt gewählten Leuchtstufe und schaltest Dich dann durch zur gewünschten.
Bei Dropin ohne Memo startet das Dropin immer bei der ersten Stufe.

Momentlicht ist toll bedeutet aber,das durch Tasten vor dem eigentlichen Einschalten der Lampe die Leuchtstufe vorgewählt werden muß.
Außerdem wird bei Dropins ohne Memory bei jeder Nutzung des Momentlichts u.U.eine neue Leuchtstufe angewählt. :irre:

Deshalb bevorzuge ich Forward(Momentlicht) bei Lampen mit einer bzw. maximal 3 Leuchtstufen und Memory.
Für Mehrmodedropins ist ein Reverse vorzuziehen,wobei dann leider kein Momentlicht zur Verfügung steht.


Grüße Jens
 
Zurück