Kurzvorstellung Solarforce L2p HAIII

Hatte die Leuchte eben ne Zeit lang auf high herum liegen, keine Probleme. Akku blieb auch kalt.

Gab im CPF mal Charts dazu. Kam irgendwie SEHR auf die verbaute Schutzschaltung an. Mal top, mal flop, je nach Testbericht. Haben deine 2 Dropins von unten gesehen beide den gleichen, roten Treiber?

Btw die Bezel lässt sich bei mir nicht bündig eindrehen. Als ich diese gerade ab hatte, um die Glasfront zu reinigen, kam mir ein richtig beißender Teer/Verbranntes Gummi Geruch entgegen. Der Teergeruch hat mit dem Problem der Bezel zu tun, denn:

bt07vzp0ipa3sj33k.jpg



"Früher" lag oben und unten ein flacher Dichtring und man konnte die Bezel voll eindrehen. Der jetzige, untere Dichtring hält sicher noch besser "dicht", aber ich will nicht wissen welche Konzentrationen an PAK sich darin finden lassen. Hätte nicht gedacht das Solarforce solch stinkenden Mist verbaut. :( Wenigstens riecht man nichts, wenn die Leuchte zu ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw die Bezel lässt sich bei mir nicht bündig eindrehen. Als ich diese gerade ab hatte, um die Glasfront zu reinigen, kam mir ein richtig beißender Teer/Verbranntes Gummi Geruch entgegen. Der Teergeruch hat mit dem Problem der Bezel zu tun, denn:
Also meine L2P hat nur unter dem Glas eine Dichtung.

Das Solarforce XP-G R5 3 Mode Dropin sollte so grob 1.4A auf max. verbrauchen. Ich habe zwei von diesen Dropins, und es verhalten sich beide gleich.
 
Dann hat meines wohl einen Schuss. Nun ja, egal. Es ist hell und ich habe das Dropin mit Alufolie press in die Leuchte gedrückt. Der Wärmetransport sollte daher auch ok gehen.

Zur Dichtung:

Du hast also die gleiche Dichtung unter dem Glas, wie bei mir und darauf direkt die Bezel ohne (flachen) Dichtring?
 
Meine Treiber sind identisch - bis auf den Punkt, dass der eine einen Defekt hat. Ich hatte beide Treiber aber auch schon mal heraußen.
 
Du hast also die gleiche Dichtung unter dem Glas, wie bei mir und darauf direkt die Bezel ohne (flachen) Dichtring?
also die Dichung meines L2P Kopfes hat ein "L" Profil. Es ist nicht einfach ein flacher O-Ring. Es ist auch seitlich noch Gummi. Wenn ich die Glaslinse einlege, so kommt diese seitlich mit dem Lampenkopf auch nicht in Kontakt, da dort auch Gummi ist. Ich habe aber nur wie ich schon eingangs sagte unter der Linse einen Dichtring. Ich habe keine Dichtung zwischen Bezelring und Glaslinse.
 
Bei meiner kürzlich gelieferten L2P liess sich anfangs der Bezelring auch nicht komplett aufschrauben, nachdem ich die Glaslinse korrekt in der unteren Dichtung positioniert und ans Gewinde von Bezel ein wenig Fett gemacht hatte war dies jedoch möglich und das auch mit der flachen Dichtung zwischen Bezel und Linse.
 
Bei meiner kürzlich gelieferten L2P liess sich anfangs der Bezelring auch nicht komplett aufschrauben, nachdem ich die Glaslinse korrekt in der unteren Dichtung positioniert und ans Gewinde von Bezel ein wenig Fett gemacht hatte war dies jedoch möglich und das auch mit der flachen Dichtung zwischen Bezel und Linse.

Danke für den Tip, aber das Glas liegt bei mir schon korrekt. Die Bezel stopt quasi am inneren Dichtring und sonderlich weit quetschen kann ich das ganze nicht. Ich werde es die Tage einfach mal erneut versuchen.

@Stephan:

Wie "zeigt" sich eine XP-G bei 3A eigentlich? Farbstiche oder ähnliches? Meine ist im Innern leicht gelbstichig, im äußeren Bereich allerdings neutral weiß.

Nachtrag: Mit voller XSL Zelle zieht die Leuchte 2,1A beim Start. Ist wohl genau der gleiche Defekt, wie bei dir. :( Gibt es eigentlich einen Trick eine in die Schutzschaltung gefahrene Zelle wieder zu "öffnen", ohne diese kurz in den Lader o.Ä. zu packen? Der kurze Ladestrom könnte ja die danach zu messende Leerlaufspannung verfälschen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das defekte Drop-in halt fast nur in Mid betrieben, wenn doch mal kurz mehr licht benötigt wurde auf high. Trotzdem hat dieses Drop-in bereits einen leichten Blaustich. Naja, wie gesagt "habe betrieben", jetzt ist ein XM-L Drop-in in der L2P.
 
Habe bei meiner vor 3 Tagen von der Post geholten L2P auch einen zusätzlichen ( Plastik ) Ring zwischen Glas und Bezel. Soll die Scheibe wahrscheinlich vor Kratzern schützen, dichten tut die nämlich nicht.

LG Dino / Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das defekte Drop-in halt fast nur in Mid betrieben, wenn doch mal kurz mehr licht benötigt wurde auf high. Trotzdem hat dieses Drop-in bereits einen leichten Blaustich. Naja, wie gesagt "habe betrieben", jetzt ist ein XM-L Drop-in in der L2P.

Ich lass es jetzt mal auf high dauerlaufen. Mal sehen was passiert. ;)
Zwecks Bezel: Selbst ohne Scheibe und oberen, flachen "Dicht"ring passt die Bezel nicht. Das innere Dichtgummi ist einfach viel zu dick und drückt sich schon nach innen, wenn ich nur die Bezel allein eindrehe. Mit Glasscheibe ist es dann natürlich komplett unmöglich.

Muss gestehen das meine L2 in "sand" sauberer verarbeitet war (Anodisierung makellos / 0 Grade usw.) und zudem keine Dichtgummis in der Front hatte, die nach Sondermüll rochen. Hoffen wir, dass das nur ein Ausrutscher ist und Solaforce qualitativ nicht nachlässt. Wäre nämlich wirklich schade. :jammer:
 
Bei meiner neuen grauen L2p ist auch ein ca. 1mm breiter Spalt, um den ich das Bezel nicht komplett eindrehen kann. Es sieht schon etwas unschön aus.
 
Wenn Ihr nicht die gewohnte Qualität erhalten habt oder die Lampe andere Fehler hat, wendet Euch bitte an solarforce.hk oder solarfore-sales und schildert die Mängel. solarforce sales ist bisher für seinen guten und kulanten Service bekannt.

So bemerkt man dort vielleicht, dass Einsparungen auf Kosten der Qualität nicht auf Gegenliebe stoßen.

Bei solarforce konnte man sich bisher auf gleichbleibende Qualität verlassen, und das soll bitte auch so bleiben.
 
Das Problem mit dem Spalt zwischen Bezel und Lampenkopf der L2P besteht schon länger (siehe auch hier #71). Mit der L2 und der L2X hatte ich diesbezüglich noch nie Probleme, bei der L2P (egal ob schwarz oder grau) scheint es Standard zu sein :(. Bei Microsoft hieß es immer "It ´s not a bug, it ´s a feature!". Vielleicht sieht Solarforce das auch so?
Für mich stellt sich die Frage, ob ich mir künftig den Aufpreis für die L2P spare und die ebenfalls qualitativ gute L2 kaufe.

Viele Grüße
Martin
 
Mir kommt das ALU meiner L2P härter vor, als das meiner L2 in sand. Dort gibt es Abrieb, wenn man sie oft auf/zu schraubt. Die L2P zeigt dies bisher nicht, insofern finde ich den Aufpreis schon gerechtfertigt. Auch kommt mir die L2P Anodisierung "glatter" vor, die Leuchte ist innen besser verarbeitet und macht irgendwie einen wertigeren Eindruck.

Ich würde sie definitiv erneut kaufen, auch wenn ich mir etwas mehr erwartet hatte. Meine L2 in sand war halt wirklich "perfekt" und komplett tadellos, weshalb ich dachte, dass das bei der L2P auch so ist. Aber wenn man sich Videos zu z.B. der neuen MK8 anschaut, scheint Solarforce wohl im Gesamten aktuell ein paar Probleme zu haben. Abrieb, Macken usw. von Werk aus sind bei einer doch relativ "teuren" M8 schon etwas schade, siehe: http://www.youtube.com/watch?v=nzSRvuEIxic#t=1m25

@odd:

Ich war am überlegen genau das zu tun und weiß durchaus wie kulant die chinesischen Händler so sind, aber der Händler kann dafür wenig, würde dann aber dafür "bluten". Leider habe ich schon ein paar sehr kulante, chinesische Händler von der Bildfläche verschwinden sehen und genau das hält mich ein wenig davon ab Ersatz für das Dropin zu fordern.

Aber zumindest "Meldung" werde ich mal ablassen, damit er seinen Bestand mal durchschaut und ggf. bei Solarforce reklamiert. :)
 
Ich hatte wegen des Spaltes zwischen Bezel und Head je eine Mail an Solarforce und an Solarforce Sale geschickt. Von Solarforce war heute schon eine Antwort da:

Solarforce schrieb:
Dear Mr. *****,

Thank you very much for your support and valueable opinion.

We agree with you the gap should be eiliminated. We will amend our design for that in future production runs.

Best regards,
The Solarforce Team


2011/5/1 Martin *************

Hello Ladies and Gentlemen,

all L2P, witch I bought in the last months, have a gap to 1 mm between bezel and head. I am afraid, the screwthread into the head ist not long enough. L2 and L2X had not such a problem. When you produce L2P with high quality and without gap again?

With greetings

**********
from Germany

Nun bin ich mal gespannt, wann die "future runs" beginnen!
 
Auf Grund dieser Tollen Bilder habe ich mir sofort die L2P bestellt. Eine Woche später wurde sie geliefert :) Passend dazu habe ich mir ein XM-L T6 Dropin bestellt.

Ich habe die Kombination mit einem 18650 bestückt und war von der Lichtausbeute etwas enttäuscht. Auch gab es nur einen Modus. Daher habe ich das Dropin rausgenommen, nachgeschaut, ob die Anzahl der Modi auf dem Gehäuse steht und wieder eingesetzt. Danach funktionierten auch die anderen Modi :confused:

Testweise habe ich die Lampe mit 2xCR123 bestückt. Die halfen der Helligkeit dann auf die Sprünge. Das passt schonmal. Aber nach kurzem Bespielen ging wieder nur ein Modus, und das lässt sich auch nicht mehr ändern :(

Gibt es dabei einen Trick oder hab einfach ein Montagsmodell erwischt?

GU
 
Das gleiche Problem habe ich bei zwei älteren Q5-Dropins von Solarforce. Ist wohl doch ein allgemeines Problem. Mein SST-50 Dropin von denen hat nach wenigen Minuten den Geist aufgegeben. Vielleicht spart man da an der falschen Stelle. Schade eigentlich.
 
Die schlechte Wärmeabfuhr ist da ein ganz GROSSES Problem. Da sollte an das Gewinde der Messingbüchse und des Reflekto´s unbedingt Wärmeleitpaste dran und Alufolie oder Kupfer um das ganze gewickelt werden, damit die Wärme nahtlos aufs Lampengehäuse abgegeben werden kann.
 
Zurück