Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Glas ja, aber bloss nicht den Reflektor. Das einzige was beim Reflektor in Ordnung ist ist ein dünnes Rinnsal destilliertes Wasser, danach mit Druckluft trocknen. Auf garkeinen Fall die Oberfläche mit irgendwas berühren. Selbst mit dem feinsten Mikrofasertuch verkratzt man die Oberfläche unweigerlich.Du kannst VORSICHTIG probieren das Frontglas und den Refektor mit einem feuchten Zewatuch zu reinigen.
Nein, da kann nichts passieren! Man kann die Skyline sogar mit einem eingelegten randvollen 18650er Akku und abgeschraubter Tailcap mit einem Stück Alufolie oder einem Messkabel vom Multimeter am Batterierohr und dem Minuspol des Akkus kurzschließen, um sie zum Leuchten zu bringen. Habe das selbst schon ein paar Mal gemacht. Das steckt selbst die originale Elektronik der Skyline weg...Könnten die Besitzer der Skyline I (Nicht Skyline II, die hat ein anderes Gewinde) mal schauen, ob irgendeine andere Tailcap aus der Sammlung darauf passt?
Bitte ohne Batterien, nur trocken testen, ohne die Elektronik in der Original-Tailcap ist das wohl ansonsten der Tod der Lampe!
Kannst du doch eigentlich. Wenn du zum ersten Mal dimmst, bewegt sich das Ramping-Feature von high nach low. Doch danach kannst du beliebig hin und her dimmen: sprich beim zweiten Mal rampt die Lampe von low nach high, beim dritten Mal wieder von high nach low - also immer ab der Position, auf der sie zuletzt gestanden hat. Natürlich darf man sie zwischenzeitlich nicht ganz ausschalten, sonst geht es ja wieder mit high nach low los.Dimmen nur von High nach Low ist zudem ungünstig (Nachtadaption).
Ich würde absolut davor warnen und dazu raten, diesen Kommentar lieber gänzlich zu überlesen! Ist nicht böse gemeint, aber mit einem Zewa oder auch mit einem Tempo oder welchem Papiertuch auch immer - wird der Reflektor 100%ig verkratzt werden!!!Du kannst VORSICHTIG probieren das Frontglas und den Refektor mit einem feuchten Zewatuch zu reinigen.
Mach nur nicht, wie ich, den Fehler und nimm Fensterreiniger...
Nein, da kann nichts passieren! Man kann die Skyline sogar mit einem eingelegten randvollen 18650er Akku und abgeschraubter Tailcap mit einem Stück Alufolie oder einem Messkabel vom Multimeter am Batterierohr und dem Minuspol des Akkus kurzschließen, um sie zum Leuchten zu bringen. Habe das selbst schon ein paar Mal gemacht. Das steckt selbst die originale Elektronik der Skyline weg...
Mir ging es wie bereits erwähnt um die Nachtadaption.Kannst du doch eigentlich. Wenn du zum ersten Mal dimmst, bewegt sich das Ramping-Feature von high nach low. Doch danach kannst du beliebig hin und her dimmen: sprich beim zweiten Mal rampt die Lampe von low nach high...
Gerade als ich auf der Homepage vom itc_shop nach sah, gabs keine 1er Skylines mehr gelistet. Ich denke mal dass sie nun ausverkauft sind.
Offenbar ist die Elektronik im Head unabhängig von der in der Tailcap.
Gerade getestet: Ebenso wie für die Tiablo gilt daher auch für die Skylines, daß die Regelelektronik in der Tailcap rund 10% des Outputs schluckt.
Wer das Maximum aus seiner Lampe herausholen möchte und mit einer Stufe lenben kann, sollte mal einen Blick auf den Forward Single Stage Schalter von Tiablo werfen.
Die von mir oben erwähnte "spottbillige Alternative mit reverse Clicky" ist im übrigen nicht nur ein Notbehelf.
Für die anliegenden Ströme der Serien-Skylines reichen die vollauf!
Meine erste Bestellung hat Kaidomain nach 4 Wochen storniert und die Paypal-Zahlung zurückgeschickt. Meine zweite Bestellung ist jetzt auch schon wieder 3 Wochen her und steht noch auf "Order pending-packing". Dabei steht bei dem Artikel noch immer "ship right away".
Gibt es vergleichbare Schalter auch - etwas weniger spottbillig - im Inland?