Kurzvorstellung:SuperFire L2 SST-50 1200Lumens 3-Mode LED Flashlight

Leider ist das Feuchtigkeitsproblem noch immer nicht behoben. Lag jetzt eine Woche ohne Benutzung im Handschuhfach (bei Temperaturen zwischen 5 und ca 20Grad) und beschlug auf High innerhalb 1 Min (zwar nicht soviel wie am Anfang aber doch ca zu 2/3).
Wollte daraufhin doch den "halbwegs" passenden O-Ring der ITP A6 reingeben aber beim zuschrauben verkantete dieser und "schmierte" mir den Reflektor ein wenig voll. Der anschließend vorsichtige Putzversuch mit einem flusenfreien Tüchlein befreite ihn zwar von Fett, hinterließ aber leichte Spuren :mad:
Naja, die nächste L2 sollte ja schon bald im Anmarsch sein und die hat dann hoffentlich eine Dichtung vorne drin.
Der Preis der Lampe ist übrigends mittlerweile auf über 50$ gestiegen nachdem sie kurzfristig ausverkauft war...also vorbei die Zeit wo man sie um 24,5EUR erstehen konnte.

Gruß Alex
 
Ja den Punkt 1 schon aber an den Bezelring hab ich mich erst heute gewagt…was bei meiner Ungeschicklichkeit rauskam sieht man am Bild (=Kratzer von der Zange mit der ich den etwas losen Bezelring wieder festziehen konnte). Gut möglich daß dort die Feuchtigkeit reinkonnte. Am Bild ist auch das Alu-Folie umwickelte Dropin zu erkennen, habe jetzt noch eine Lage herumgewickelt damit es wirklich festsitzt.
Ich nehme an daß man für das ordnungsgemäße befestigen eines Bezelringes ein Spezialwerkzeug braucht (in meinem Fall mit 6 „Nasen“), leider habe ich sowas nicht, aber die Spitzzange ging auch.

Zum Reflektor: Leider hab ich da etwas zu fest aufgedrückt, man kann die Riefen am Bild nicht gut sehen aber er glänzt an der Stelle nicht mehr so wie beim Rest weiter innen. Die Lampenhelligkeit hat aber nicht oder nur unmerklich gelitten. Trotzdem empfehle ich jedem meine Dummheiten NICHT nachzumachen, man schaut dann jedesmal den Reflektor an und ärgert sich maßlos.



Gruß Alex
 
Zum lösen und fixieren solcher Bezelringe eignet sich hervorragend ein umgedrehtes Mousepad (da macht sich allerdings auch Qualität bezahlt).
Feste aufdrücken und dann drehen, ganz einfach :)

Ach ja, und wenn Du schon selber keine richtige Alufolie hast, schnorr Dir doch einen kleinen glatten Steifen vom Nachbar(in) und spanne diese Folie stramm auf.
Jedes noch so kleine Luftbläschen ist ein prima Isolator, und das wollen wir doch vermeiden.
 
BEZELRING: Leider sitzt der bei mir so fest daß man ihn kaum drehen kann, ich fürchte das Gewinde ist schlecht gefertigt denn ich wollte ihn ursprünglich festdrehen und merkte ein "leichtes Krachen", daraufhin versuchte ich ihn herauszudrehen um alles einzufetten..ging leider nicht sehr weit da er plötzlich steckte...am Foto kann man es ein wenig erkennen weil er hervorsteht.
Dann behalf ich mir indem ich die L2 15min auf High brennen ließ und durch die Ausdehnung des Materials der Ring wieder "drehbar" wurde...sitzt jetzt wieder ganz tief bzw tiefer als vorher.

ALUFOLIE: Danke das werd ich machen (hab eh schon ein schlechtes Gewissen wegen der Mozartkugelfolie :) )

Stromaufnahme: Aus reinem Interesse hab ich mit vollem 18650er (Ultrafire 2600mAh-dunkelrote Ausführung) gestern wieder gemessen --> "nur" mehr 1,25A. Wenn man bedenkt daß sie anfangs ca 2,5A/3,8V-aus-Netzgerät "genommen" hat dann wird die Lampe entweder zum Stromsparwunder oder die Lichtausbeute sinkt kontinuierlich.

Gruß Alex
 
Ich nehme an daß man für das ordnungsgemäße befestigen eines Bezelringes ein Spezialwerkzeug braucht (in meinem Fall mit 6 „Nasen“), leider habe ich sowas nicht, aber die Spitzzange ging auch.

Die flachen Bezelringe für die L2 gibt es auch einzeln zu kaufen. Da liegt dann auch das passende "Werkzeug" bei. Das ist nichts anderes als ein quadratisches Plättchen aus Blech, welches in zwei gegenüberliegenden "Dellen" einrastet. Als ich das erste Mal so ein Teil in der Tüte fand, hab ich hier erst mal angefragt, wozu das gut sei :ahaa:.

Viele Grüße
Martin
 
Kleines Update:
Heute kam die 2te SUPERFIRE L2 sowie die mitbestellten 4 Stk 18650er Ultrafire 2600mAh direkt aus Singapur im obligaten gepolsterten Sackerl angerauscht. 10Tage Lieferzeit sind meines Erachtens OK.
Preis: 50,55EUR..die Lampe allein kostete 38,15 weil zwischenzeitlich der Preis angehoben wurde (Steigerung von 24,5 auf 38,15 innerhalb von 3 Wochen…ned schlecht ,die verstehen ihr Geschäft!)

1.EINDRUCK: gleiche Verarbeitung wie die erste…soll heißen: schnell mal die Spitzzange gekrallt und den Bezelring um EINE Umdrehung reingedreht !
2.FEUCHTIGKEITSPROBLEM: Natürlich detto ! sprich sie beschlägt nach ca 1min innen. Naja.
3.HELLIGKEIT: ca gleich wie bei der ersten…ev ein Haucherl bläulicher
4.STROMAUFNAHME: bei vollem 18650er ca 1,4A (ca deswegen weil das DMM zwischen 1,38 und 1,42A schwankt…liegt vielleicht am Treiber ?)
5.GEWINDE: vorne leicht gefettet, hinten nix,…also gleich nachfetten (hab leider nur 175Grad hitzebeständiges Motorschmierfett,..aber was solls..besser als nix)
6.GLAS: innen Flusen,..also schnell aber vorsichtig putzen
7.REFLEKTOR: nicht ganz makellos, winzige Riefen und ganz vorne leicht wellig

FAZIT: Fürs Handschuhfach und zum Herumleuchten im Motorraum oder die obligate Reifenpanne ideal. Wer so wie ich 2 Stk. davon hat kann sich zudem den Spaß machen und sie nebeneinander hinlegen und auf High warten welche zuerst innen beschlägt. Man kann auch ein Geschäft daraus machen indem man Wetten der umstehenden Leute annimmt…so kriegt man wenigstens wieder einen Teil seines Kaufpreises zurück :hmpf:

Gruß Alex
 
Kleiner Nachsatz zur Stromaufnahme:
Akku 18650 jeweils vollgeladen und unmittelbar nach Entnahme aus dem Lader zwischen Batterierohr und Minuspol (also OHNE Endkappenschalter) gemessen:

1,29A: mit 18650 Ultrafire 2600mAh "dunkelrote Ausführung" Protected
1,58A: mit 18650 AW 2600mAh "schwarze Ausführung" Protected
1,67A: mit 18650 AW IMR 1600mAh "hellrote Ausführung"

Mit den IMRs geht also am meisten, in der Helligkeit sieht man das allerdings kaum und somit hat sich die Anschaffung der teuren AW als auch der AW IMR nicht gelohnt :-(

Gruß Alex
 
Mit einem Luxmeter könntest du etwas Objektives feststellen.
Mit dem Auge ist ein Helligkeitsunterschied von 10 % kaum warnehmbar.
Damit könntest du auch sehr gut den Helligkeitsabfall in der ersten Minute erkennen.
Der Leistungsunterschied ist doch gravierend. Mit einem Vernünftigen Treiber ist da richtig was zu erreichen. Mit den 1,6 A wird die SST-50 gerade mal gekitzelt. :haemisch:

Gruß Stefan
 
...wobei anzumerken bleibt, daß ich rund 1,6A für einen noch tragbaren Kompromiß halte.

Klar geht mehr, aber Dropin und Host sind bereits bei diesen Strömen thermisch längst an ihre Grenzen gestoßen.

Mehr würde ich höchstens empfehlen, wenn die Lampe ausschließlich im Kurzzeitbetrieb auf max läuft.
 
@Alex: Da hast du natürlich absolut Recht! :hmpf:
Aber bei low Budget ist immer irgendwo der Haken. :D

Gruß Stefan
 
ALUFOLIEN-Trick:
Lang hats gedauert aber jetzt hab ich ein Streifchen Alufolie ergattern können (Abdeckung von der Geburtstagstorte meiner kleinen Tochter...) und gleich beide SuperFire L2 DropIn`s damit wirklich so stramm wie möglich umwickelt.

Ergebnis:
- Das Drop In "klebt" förmlich im Batterierohr und wackelt nicht mehr bzw fällt heraus.
- Die Wärmeableitung ist noch besser als vorher. Innerhalb kürzester Zeit wird das Gehäuse warm/heiß was bedeutet daß die Wärmeabfuhr ideal ist.

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung zur Qualität der Lampe:
Ich benutze sie gerne am Boden liegend um die Hundehaare VOR dem Staubsaugen besser zu sehen...dabei hat sie keinerlei Kratzer abbekommen was bei meiner LUMAPOWER MENTOR-MT-E und auch bei der ITP A6 Polestar leider NICHT so ist (die haben arge Riefen vom Fliesenboden davongetragen !!)

Sprich die Oberflächengüte scheint erste Sahne zu sein...und das obwohl die Lampen grade mal die Hälfte bis 1/3 des Preises gekostet haben...hmmm...so schlecht sind die Chinesen also gar nicht.

Zur Leuchtkraft: Bin nach wie vor sehr angetan von deren Helligkeit, speziell der LUMAPOWER sind sie WEIT überlegen und auch meine mittlerweile eingetroffenen Kleinlampen wie ULTRAFIRE MCU oder Thrustfire TR-801 haben keine Chance (eine LumaPower Trust Model 2 ist unterwegs, mal schauen wie die sich tut).

Gruß Alex
 
@Dischn: Natürlich kommen auch die anderen aus China,..ich meinte nur daß auch Billigstlampen wie die L2 ganz gut sein können.

Kurz zum Vergleich LSuperFire L2 zur LUMAPOWER Thrustmodel 2:

Die L2 geht auch hier als klarer Sieger hervor, Beamshots reiche ich nach. Ich betreibe die Thrustmodel 2 mit einem 18650er wo sie mit 360 Lumen auf HIGH angegeben ist. Mit 2 CR123 soll sie 450 Lumen bringen...ich kann da aber keinen Unterschied erkennen...zumindest nicht auf eine weiße Wand..im Freien hab ichs noch nicht probiert.
Da ich aber beide Lampen ohnehin mit einem 18650er betreiben will (auch der Fairness was das Testergebnis anbelangt) ist es ohnehin egal wieviel Lumen sie mit CR123-Batterien bringt.

Temperatur: Die L2 wird natürlich viel schneller heiß und saugt den Akku mit Sicherheit schneller aus.

Gruß Alex
 
Temperatur: Die L2 wird natürlich viel schneller heiß und saugt den Akku mit Sicherheit schneller aus.

Leuchtstärke ist einfach nicht alles. Helligkeitsunterschiede ohne Messinstrument und gleichen Bedingungen sagen auch nicht viel aus aber dein Satz den ich oben zitiert habe bringt sehr viel auf den Punkt.
Effizienz ist sehr viel wert.

Ich will deine SF L2 wirklich nicht schlecht machen, habe selber einige L2 von Solarforce und Surefire hier rumliegen, man sollte mit Lobeshymnen vorsichtig sein, wenn man nur ein Dutzend Lampen kennt. Auch die Produkte von Lumapower gehören nur zur Mittelklasse.

Wenn du mit deiner L2 so zufrieden bist, freu dich daran. :)

Gruß Stefan
 
Ich will deine SF L2 wirklich nicht schlecht machen, habe selber einige L2 von Solarforce und Surefire hier rumliegen, man sollte mit Lobeshymnen vorsichtig sein, wenn man nur ein Dutzend Lampen kennt. Auch die Produkte von Lumapower gehören nur zur Mittelklasse.

:eek: Also eine Surefire L2 mit einer Solarforce L2 zu vergleichen ist schon verwegen. Das ist so wie ein Vergleich eines Steckschlüsselsatzes aus dem 1€ Shop mit einem hochwertigem Steckschlüsselsatz der auch entsprechend kostet.

Eine L2 und eine L2 sind nicht immer das gleiche. Ich denke mal Ihr seit da etwas durcheinander gekommen. Eine Solarforce L2 oder auch eine Superfire L2 haben nicht im entferntesten mit einer Surefire L2 was gemeinsam, wenn dann eine Surefire 6P die für die Solarforce / Superfire L2 denke ich mal das Vorbild war.

Und ich sage damit keinesfalls, dass Solarforce schlecht ist. Ich habe selber einen ganzen Zoo Solarforce Teile, und kann jedem der eine P60 kompatible Lampe sucht eine L2P oder L2X empfehlen als Host.
 
:eek: Also eine Surefire L2 mit einer Solarforce L2 zu vergleichen ist schon verwegen.

Wer hat das getan?:confused:
Ich habe nur geschrieben, daß ich im Besitz einiger Pendants seiner Lampe bin und deshalb mitreden darf. Die Qualität einer P60 Lampe steigt und fällt mit dem verwendetem Dropin.
Ich habe übrigens nicht Surefire L2 sondern nur Surefire geschrieben und damit die 6P gemeint.
Stefan
 
Ich will nur einen Beitrag zu diesem Forum leisten und versuchen die Vor und Nachteile möglichst emotions und vorurteilslos zu schildern.
Mein (persönlicher) Ansatz ist zudem daß ich möglichst wenig Geld für eine Lampe ausgeben möchte und ich denke daß sich kaum jemand dagegen wehrt wenn er für mehr Licht weniger EUR bezahlen muß.

Daher mein Vergleich mit meinen Lampen.
Ich habe im Jahr 2010 knapp über 850EUR für 14 neue LED-Taschenlampen inkl Akkus und Ladegeräte ausgegeben und einige Erfahrungen hätte ich mir getrost sparen können. Manchmal war es Neugierde und manchmal lag es einfach daran daß es in keinem Forum einen passenden Test oder Vergleich gab.

Was mir jetzt noch fehlt sind höherpreisige Lampen damit sich das Bild abrundet (FENIX,MICROFIRE,JET BEAM, usw...).

Ja und noch was: Ich bin geheilt von meinem VIRUS daß nur eine GROßE Lampe eine gute Lampe ist...übrigends auch ein Verdienst aus unzähligen Berichten hier drin...und natürlich meinen persönlichen Erfahrungen.

Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will deine SF L2 wirklich nicht schlecht machen, habe selber einige L2 von Solarforce und Surefire hier rumliegen,

Wer hat das getan?:confused:
Nun wenn ich das so lese würde es heissen:

"Ich habe einige Autos von VW und Audi"

und ich hatte in dem Kontext verstanden in Verbindung mit der Verbindungswort und dass Du L2's von SF und SF hast. Wenn das nicht so gemeint war ist es ja gut... war etwas erstaunt darüber...:p
 
Zurück