Frittenfett
Mitglied
- Beiträge
- 1.617
Nun da ich jetzt meine SF Vampire schon ein paar Tage "bespielt" habe, wollte ich nun die Lampe auch hier kurz vorstellen.
Die Besonderheit der Surefire V2 Vampire, ist dass diese eine LED für weißes und IR Licht hat. Verstellt wird die Lichtauswahl wie bei der U2 und den Kroma Modellen über einen Selektorring. Neu ist, dass dieser Ring einrastet. Zum verstellen muss der Ring nach oben gedrückt und dann gedreht werden. Der Einsatz der Vampire ist in Verbindung mit Nachtsichtgeräten wegen der IR Fähigkeit besonders interessant, und auch dafür gedacht.
Surefire gibt die Leuchtleistung (weißes Licht) der Vampire mit 100 Lumen auf High an und mit 10 Lumen auf Low. Die IR Lichtleistung beträgt 120mW auf High und 10mW auf Low.
Wie die meisten Surefire Lampen ist die Vampire auch schlicht gehalten, ohne irgendwelche großartigen Schnörkel. Sie passt ganz klar in die Linie der U2 und Kroma.
Bild: Surefire V2 Vampire
Bild: Surefire V2 Vampire im Vergleich mit Kroma und U2
Ich habe mir für die Vampire auch noch den passenden Diffusor FM44 gekauft, da ich bis jetzt mit den Surefire Diffusoren im Ergebnis immer sehr zufrieden war. Ein Manko an dem Diffusor ist, dass man bei aufgesetzten Diffusor die Lichtart nicht mehr umstellen kann, da man den Selektorring nicht mehr nach oben schieben kann.
Bild: Surefire V2 Vampire mit Diffusor FM44
Bild: Surefire V2 Vampire mit aufgesetztem offenen Diffusor
Bild: Surefire V2 Vampire mit aufgesetztem geschlossenen Diffusor
Der Umstellmechanismus ist sehr pfiffig gelöst. Je nach Wunsch wird die entsprechende LED in den Focus bewegt. Es ist schon beeindruckend, was für ein Aufwand in der Vampire betrieben wurde, um zwei Lichtarten anbieten zu können. Der Verstellmechanismus ist gut bedienbar, und in keiner weise hakelig. Ich habe ein paar Bilder gemacht, um zu veranschaulichen was ich meine. Die gelb aussehende LED ist die für weißes Licht die schwarze ist die für IR Licht.
Bild: Detail IR LED
Bild: Detail weiße LED
Bild: Beide LED sichtbar
Übrigens läuft die Surefire V2 Vampire mit einem 3.7V LiIonen Akku problemlos. Mit einer einzelenen CR123 Zelle gibt die Lampe aber keinen Mucks von sich. Ich hatte das kurz ausprobiert mit einem RCR123 Akku mit Spacer und einer CR123 Batterie mit Spacer.
Bild: IR Licht eingeschaltet (war nur Spieltrieb das Bild
)
Bild: Weisses Licht eingeschaltet (war nur Spieltrieb das Bild
)
Noch ein paar Vergeichsbilder der Surefire V2 Vampire mit ein paar anderen Surefire Lampen an der Wand zur "Begutachtung" des Beams. Alle Lampen wurden jeweils auf der max. Helligkeitsstufe betrieben. Auf den Vergelichsbildern ist zu sehen, dass der Beam der Surefire V2 Vampire nicht ganz homogen ist. Leider kommt es auf den Bildern nicht so rüber wie in der Realität (auch Unterbelichtung hat leider nicht geholfen
). Die Beams der Vampire und der Kroma sehen nicht wirklich "schön" aus im Vergleich zu dem der Surefire U2 die einen makellosen Beam hat. Keine von den Lampen in meinem Besitz hat sonst so einen erstklassigen Beam mit so einem perfekten Helligkeitsverlauf wie die U2. In der Realität fallen die Inhomogenitäten bei der Surefire V2 Vampire nicht auf. Schon bei einigen Metern Entfernung zu einer weißen Wand gibt es nichts mehr auszusetzen. Ebenfalls ist der Beam mit verwendetem Diffusor so wie man es sich wünscht.
Bild: Links Surefire V2 Vampire, Rechts Surefire Kroma
Bild: Links Surefire V2 Vampire, Rechts Surefire U2(A)
Bild: Links Surefire V2 Vampire, Rechts Surefire LX2
Bild: Surefire V2 Vampire mit Diffusor
Als Fazit kann ich die Surefire V2 Vampire all denen Empfehlen, die auch im Besitz eines Nachtsichtgerätes sind. Die Lampe ist ein gute Ergänzung, wenn man die Umgebung aufhellen möchte. Mit $310 Listenpreis liegt sie aber auch preislich eine recht hohe Schwelle. Die Verarbeitung gibt keinen Grund zum Meckern und ist wie bei Surefire gewohnt auf sehr hohem Niveau.
Die Besonderheit der Surefire V2 Vampire, ist dass diese eine LED für weißes und IR Licht hat. Verstellt wird die Lichtauswahl wie bei der U2 und den Kroma Modellen über einen Selektorring. Neu ist, dass dieser Ring einrastet. Zum verstellen muss der Ring nach oben gedrückt und dann gedreht werden. Der Einsatz der Vampire ist in Verbindung mit Nachtsichtgeräten wegen der IR Fähigkeit besonders interessant, und auch dafür gedacht.

Surefire gibt die Leuchtleistung (weißes Licht) der Vampire mit 100 Lumen auf High an und mit 10 Lumen auf Low. Die IR Lichtleistung beträgt 120mW auf High und 10mW auf Low.
Wie die meisten Surefire Lampen ist die Vampire auch schlicht gehalten, ohne irgendwelche großartigen Schnörkel. Sie passt ganz klar in die Linie der U2 und Kroma.

Bild: Surefire V2 Vampire

Bild: Surefire V2 Vampire im Vergleich mit Kroma und U2
Ich habe mir für die Vampire auch noch den passenden Diffusor FM44 gekauft, da ich bis jetzt mit den Surefire Diffusoren im Ergebnis immer sehr zufrieden war. Ein Manko an dem Diffusor ist, dass man bei aufgesetzten Diffusor die Lichtart nicht mehr umstellen kann, da man den Selektorring nicht mehr nach oben schieben kann.

Bild: Surefire V2 Vampire mit Diffusor FM44

Bild: Surefire V2 Vampire mit aufgesetztem offenen Diffusor

Bild: Surefire V2 Vampire mit aufgesetztem geschlossenen Diffusor
Der Umstellmechanismus ist sehr pfiffig gelöst. Je nach Wunsch wird die entsprechende LED in den Focus bewegt. Es ist schon beeindruckend, was für ein Aufwand in der Vampire betrieben wurde, um zwei Lichtarten anbieten zu können. Der Verstellmechanismus ist gut bedienbar, und in keiner weise hakelig. Ich habe ein paar Bilder gemacht, um zu veranschaulichen was ich meine. Die gelb aussehende LED ist die für weißes Licht die schwarze ist die für IR Licht.

Bild: Detail IR LED

Bild: Detail weiße LED

Bild: Beide LED sichtbar
Übrigens läuft die Surefire V2 Vampire mit einem 3.7V LiIonen Akku problemlos. Mit einer einzelenen CR123 Zelle gibt die Lampe aber keinen Mucks von sich. Ich hatte das kurz ausprobiert mit einem RCR123 Akku mit Spacer und einer CR123 Batterie mit Spacer.

Bild: IR Licht eingeschaltet (war nur Spieltrieb das Bild


Bild: Weisses Licht eingeschaltet (war nur Spieltrieb das Bild

Noch ein paar Vergeichsbilder der Surefire V2 Vampire mit ein paar anderen Surefire Lampen an der Wand zur "Begutachtung" des Beams. Alle Lampen wurden jeweils auf der max. Helligkeitsstufe betrieben. Auf den Vergelichsbildern ist zu sehen, dass der Beam der Surefire V2 Vampire nicht ganz homogen ist. Leider kommt es auf den Bildern nicht so rüber wie in der Realität (auch Unterbelichtung hat leider nicht geholfen

Bild: Links Surefire V2 Vampire, Rechts Surefire Kroma

Bild: Links Surefire V2 Vampire, Rechts Surefire U2(A)

Bild: Links Surefire V2 Vampire, Rechts Surefire LX2

Bild: Surefire V2 Vampire mit Diffusor
Als Fazit kann ich die Surefire V2 Vampire all denen Empfehlen, die auch im Besitz eines Nachtsichtgerätes sind. Die Lampe ist ein gute Ergänzung, wenn man die Umgebung aufhellen möchte. Mit $310 Listenpreis liegt sie aber auch preislich eine recht hohe Schwelle. Die Verarbeitung gibt keinen Grund zum Meckern und ist wie bei Surefire gewohnt auf sehr hohem Niveau.