Hallo Lampenfreunde;-)
Ich habe heute die neuen Flashlights von Walther (RBL-800 und RBL-500) zum Ausprobieren erhalten. Da ich ja nun diese Gelegenheit bekommen habe, möchte ich euch meine Eindrücke -wie immer- mit vielen bunten Bildern wiedergeben und sie mit einem aktuellen Modell vergleichen.
So, los geht`s
RBL 800
Technische Daten (Herstellerangaben)
Luxeon LED mit 176 Lumen
Schalter: Forward Clicky mit Momentary ON und AN/AUS
Reflektor: Medium Spot (strukturiert)
Batterien: 2x CR123A
Material: Flugzeugaluminium (anodisiert jedoch ohne Angabe wahrsch. TypIII)
RBL 500
Wie Vorgänger nur etwas kürzer und mit 1x CR123A (max 90Lumen)
Hier erstmal verschiedene Ansichten der RBL800
Die Lampe wird zusammen mit einer Handschlaufe und Batterien geliefert.
Sie fallen Beide recht kompakt aus und können mittels Clip z.b. am Gürtel befestigt werden. Die raue Anodisierung und die Form geben ein griffiges Gefühl in der Hand.
Die Batterien werden von hinten geladen. Alles ist ordentlich verarbeitet.
Der Schalter geht sehr leichtgängig und ist angenehm zu bedienen. Bei leichtem Antippen gibt es Momentlicht mit einem eigenen Druckpunkt, vollständiges durchdrücken schaltet die Lampe dann an. Verschiedene Modis gibt es keine, nur Maximum. Tailstand (aufstellen der Lampe auf den Schalter) ist ohne Probleme möglich.
Der Reflektor ist strukturiert und die LED sauber eingepasst. Der Kopf lässt sich jedoch nicht auf- oder abschrauben.
Grössenvergleich
vl. NDI-Extreme, RBL500, RBL800, Fenix TK11
Beamshots
Das Modell 800 mit 2 CR123A Batterien kommt in etwa (aber nicht ganz) an die Lichtleistung der Nitecore Extreme heran. Die kleine Version mit einer Batterie bringt es jedoch nur auf etwa die Hälfte. Der Beam ist in etwa vergleichbar mit der NDI, der Taint geht jedoch mehr ins rötliche.
Links ist die Nitecore, rechts oben RBL800 und unten rechts die RBL500 (aus 2m)
Wie bei der NDI bildet sich der gezackte Bezel im Beam ab
Mein Fazit:
Ok, wer mehr Lichtleistung gewohnt ist, der wird in diesen Lampen sicherlich kein "Lumenwunder" sehen. Dafür bieten sie für etwa den halben Preis einer Nitecore (Modell 500) solide Qualität und eine vollkommen ausreichende Lichtleistung für eine EDC. Wer das Design mag, wird auch an dem Schalter seine wahre Freude haben, dieser bleibt zwar ohne grossen Schnickschnak, eignet sich aber mit seinen 2 Druckpunkten angenehm zum rumfunzeln, was besonders für die Liebhaber von Momentlicht eine reine Freude sein wird.
Zu kaufen gibts die Lampen hier:
RBL 500 (€49,90)
http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p988_Walther-RBL-500.html
RBL800 (€59,90)
http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p989_Walther-RBL-800.html
Ich habe heute die neuen Flashlights von Walther (RBL-800 und RBL-500) zum Ausprobieren erhalten. Da ich ja nun diese Gelegenheit bekommen habe, möchte ich euch meine Eindrücke -wie immer- mit vielen bunten Bildern wiedergeben und sie mit einem aktuellen Modell vergleichen.
So, los geht`s
RBL 800


Technische Daten (Herstellerangaben)
Luxeon LED mit 176 Lumen
Schalter: Forward Clicky mit Momentary ON und AN/AUS
Reflektor: Medium Spot (strukturiert)
Batterien: 2x CR123A
Material: Flugzeugaluminium (anodisiert jedoch ohne Angabe wahrsch. TypIII)
RBL 500
Wie Vorgänger nur etwas kürzer und mit 1x CR123A (max 90Lumen)

Hier erstmal verschiedene Ansichten der RBL800

Die Lampe wird zusammen mit einer Handschlaufe und Batterien geliefert.


Sie fallen Beide recht kompakt aus und können mittels Clip z.b. am Gürtel befestigt werden. Die raue Anodisierung und die Form geben ein griffiges Gefühl in der Hand.


Die Batterien werden von hinten geladen. Alles ist ordentlich verarbeitet.

Der Schalter geht sehr leichtgängig und ist angenehm zu bedienen. Bei leichtem Antippen gibt es Momentlicht mit einem eigenen Druckpunkt, vollständiges durchdrücken schaltet die Lampe dann an. Verschiedene Modis gibt es keine, nur Maximum. Tailstand (aufstellen der Lampe auf den Schalter) ist ohne Probleme möglich.

Der Reflektor ist strukturiert und die LED sauber eingepasst. Der Kopf lässt sich jedoch nicht auf- oder abschrauben.

Grössenvergleich
vl. NDI-Extreme, RBL500, RBL800, Fenix TK11

Beamshots
Das Modell 800 mit 2 CR123A Batterien kommt in etwa (aber nicht ganz) an die Lichtleistung der Nitecore Extreme heran. Die kleine Version mit einer Batterie bringt es jedoch nur auf etwa die Hälfte. Der Beam ist in etwa vergleichbar mit der NDI, der Taint geht jedoch mehr ins rötliche.
Links ist die Nitecore, rechts oben RBL800 und unten rechts die RBL500 (aus 2m)

Wie bei der NDI bildet sich der gezackte Bezel im Beam ab

Mein Fazit:
Ok, wer mehr Lichtleistung gewohnt ist, der wird in diesen Lampen sicherlich kein "Lumenwunder" sehen. Dafür bieten sie für etwa den halben Preis einer Nitecore (Modell 500) solide Qualität und eine vollkommen ausreichende Lichtleistung für eine EDC. Wer das Design mag, wird auch an dem Schalter seine wahre Freude haben, dieser bleibt zwar ohne grossen Schnickschnak, eignet sich aber mit seinen 2 Druckpunkten angenehm zum rumfunzeln, was besonders für die Liebhaber von Momentlicht eine reine Freude sein wird.
Zu kaufen gibts die Lampen hier:
RBL 500 (€49,90)
http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p988_Walther-RBL-500.html
RBL800 (€59,90)
http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p989_Walther-RBL-800.html
Zuletzt bearbeitet: