[Kurzvorstellung] Walther Tactical Pro

GERxBlindxDeath

Mitglied
Beiträge
10
Hi,

ich bin neu hier und bin durch Zufall in diesem Forum gelandet.

Ich möchte euch heute am Heiligen Abend eine günstige und für meine Vorstellung eine sehr gute Taschenlampe vorstellen.

Die Taschenlampe bezog ich persönlich aus diesem Shop:
http://www.derbwladen.de/Walther-CTP-Tactical-Pro

Die Taschenlampe befindet sich seit 3 Monaten in meinem Besitz und wird meist verwendet um Dinge Zu hause zu suchen und bei Nacht und Nebel Aktivitäten..

Technische Daten (Quelle: der obengenannte Link)
Betriebsspannung: 6Volt (2 x CR123A 3 Volt)
Leuchtkraft : 176 Lumen.
Material : Aluminium Gehäuse
Lieferumfang : 2x3 Volt CR123a Zelle mit je 1300mAh

Hier seht ihr die Taschenlampe im Ganzen, positiv auffallend ist der rutschfeste Griff, der einem Pistolengriff gleicht


Anschließend wurde die Lampe in seine Einzelteile zerlegt


In der Mitte ist die Sternplatine mit dem vermutlichen Cree XR-E 7090


Hier noch ein Beamshot mit der Walther an meiner Wand


Zum vergleich noch einer mit meiner Maglite 4D Led, ich persönlich finde die Walther bei weitem besser als meine Maglite, vorallem weil die Walther kleiner,handlicher und genauso stark ist wie eine normale Maglite 4D LED.



Am Ende hätte ich da noch ne Frage ob ich ohne Probleme eine andere LED mit einer Sternplatine in die Walther bauen kann.
Ich hab mir jetzt folgende Platine bestellt : http://www.led-tech.de/de/High-Powe...EE-MC-E-auf-Star-Platine-LT-1502_120_133.html
Ich hoffe der Treiber schafft, wobei die Betriebsspannung sowieso gleich bleibt.
 
Die Lampe gibt es doch schon lange oder nicht? Das Vorgängermodel hatte glaube ich ein Xenonleuchtmittel.

Beim Led Wechsel sehe ich kein Problem. Besser wäre natürlich du wechselst den Treiber auch gleich passend zur neuen Led.
 
Die Lampe gabs mal als Xenon Version
http://www.carl-walther.de/index.ph...g=DE&content=products&hid=7&uid=5&product=512
Hab mir halt gedacht, dass ich die Lampe hier mal vorstellen könnte,wenn jemand mal ne günstige und hochwertige Taschenlampe sucht, da ich die jetzt in der SuFu nicht gefunden habe.

Meinst du vllt. sowas? http://www.led-tech.de/de/LED-Contr...s-38V--mit-Gleichrichter-LT-1191_118_119.html

Weil ich nicht genau weiß wonach ich suchen muss. Erst wollte ich die Platine mit dem alten Treiber betreiben, da ich schon bestellt habe, ehe ich das Forum hier gefunden habe :glgl:
 
Die MC-E erfordert nen stärkeren Treiber und lutscht deine Akkus ordentlich aus.

Thermisch wirds dann auch grenzwertig. Besser wäre ne XP-G gewesen. Die braucht weniger Saft und hat dennoch mehr Bumms.
 
Hm..
Hab denen ne Mail geschrieben, dass sie den XP-G4 auf Starplatine noch hinzufügen sollen.

Den MC-E werde ich behalten und versuchen den auf einer niedrigen Spannung ,statt 6 Volt durch CR123, sondern mit 3,7Volt durch 18650 laufen zu lassen.

Denke mal dass der Walther Umbau nicht mein einziger Bau bleiben wird ^^
 
So
Hab die MC-E eingebaut.
Der Spot ist nun größer, aber Helligkeit bleibt gleich.

Hier einmal die Standart Platine (links) zum Vergleich zu der MC-E Platine(rechts)



Hier noch ein Beamshot von den beiden :)


Ich glaub es könnte heller sein, wenn das LED Die mehr Strom bekommt.

Werde die Tage noch ein Beamshot Vergleich mit meiner Eagle Tac M2C4 mit Seoul p7 Led uppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
heut ist der Treiber gekommen. Hab den von www.ledtreiber.de,l soll einen Ausgangstrom von 1400mAh haben.

Hier der Treiber. Der war etwas zu klein und hab den mit Reißzwecken vebreitert :glgl:


Dann noch ein vergleich von meiner EagleTac M2C4 und der Walther mit dem MC-E.
Links Referenzbild,Mitte Eagletac und rechts Walther MC-E, noch mit dem alten 700mAh Treiber.
 
Hi GERxBlindxDeath

bin gerade auf deinen Thread gestoßen, sehr informativ!

Ich habe dieselbe Lampe und möchte auf die XP-G R5 mit 1400mA Treiber umrüsten. Dazu nen 18650 Akku, sofern der von der Breite her passt, kannst du da schon Erfahrungen schildern?
Kannst du noch mehr Infos zur XP-G mit dem Treiber sagen?

Gruß
punica
 
Hab jetzt mal die Cree XP-G R5 verbaut.
Der Leuchtpunkt ist deutlich größer (ca 30%) aber mit derselben Helligkeit beim original Treiber, also insgesamt doch schon ein Helligkeitszuwachs.
Was mir sorgen macht, ist das schlechte Heatsing, die Starplatine sitzt nur am äußersten Rand ohne Wärmeleitpaste o.ä auf dem Aluring.
Ich werd mir dann mal einen neuen Ring drehen oder versuchen mit nem Aluplättchen das Loch zu verschließen.
So jedenfalls werd ich keinen 1,4A Treiber verbauen, das ist mir zu heiß :irre:

Gruß
punica
 
Zurück