Kydexscheide für Fred Perrin Street Beat

Capone

Premium Mitglied
Beiträge
570
Ich würde gern mein Street Beat öfter spazieren tragen. Die serienmaßige Scheide sitzt zwar wie angegossen, der Tek Lok trägt aber zu stark auf, wie ich finde. Deshalb, welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?
Was ist ohne Probleme zu beschaffen? Ich meine damit keine Empfehlungen mit abgefahrenen Threads in irgendwelchen amerikanischen Foren.
Außerdem welche trageweise hat sich wirklich bewährt? Ich bin Rechtshänder. Also horizontal, vertikal, schräg dann das Ganze linke oder rechte Körperseite? Oder gibt es sonst noch Ideen? Die Variante als Neckknife kommt jedoch nicht in Frage. :confused:
Vielen Dank, für Eure Hilfe.
 
Du kannst die Serienscheide behalten, aber statt Teklock eine IWB Schlaufe montieren. Diese IWB Tragweise muss nicht tactical Gründe haben. Das Messer trägt einfach weniger auf. Ich finde Teklocks unbrauchbar.

Voila Ronin Scheide mit IWB Schlaufe

..................
 
Zuletzt bearbeitet:
@JB1964

Die Scheide und die Schlaufe sind von Survival Sheath Systems.

Die Schlaufe lässt sich abschrauben. Dann kannst du sie an einem anderen Kydex montieren. (immer durch die oberste Öhse)
 
@JB1964

Die Scheide und die Schlaufe sind von Survival Sheath Systems.

Die Schlaufe lässt sich abschrauben. Dann kannst du sie an einem anderen Kydex montieren. (immer durch die oberste Öhse)

Danke für die Information! Da ist das (Montage-) Prinzip das gleiche wie bei den IWB pull-the-dot Belt Loops von Blade Tech.

Gut zu wissen!!!
 
Also ich würde ehrlich gesagt im Leben nicht auf die Idee kommen mir eine IWB-Schlaufe zu kaufen.
Die kann man doch ganz einfach selber aus einem stück Gurt oder Einfassband herstellen. Wenn man mag auch aus einem Streifen Kydex.



Aus einem Kydex Streifen und kann man sich auch mega einfach alle anderen möglichen Laschen zum Befestigen am Gürtel basteln.

Ich würde ehrlich empfehlen einfach mal eine Platte Kydex zu ordern, dann kannst Du auch selber nach Herzenslust ausprobieren welche Trageweise Dir gefällt. Was andere toll finden muss Dir nämlich noch lange nicht gefallen.

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde ehrlich gesagt im Leben nicht auf die Idee kommen mir eine IWB-Schlaufe zu kaufen.
Die kann man doch ganz einfach selber aus einem stück Gurt oder Einfassband herstellen. Wenn man mag auch aus einem Streifen Kydex.



Aus einem Kydex Streifen und kann man sich auch mega einfach alle anderen möglichen Laschen zum Befestigen am Gürtel basteln.

Ich würde ehrlich empfehlen einfach mal eine Platte Kydex zu ordern, dann kannst Du auch selber nach Herzenslust ausprobieren welche Trageweise Dir gefällt. Was andere toll finden muss Dir nämlich noch lange nicht gefallen.

Gruss
El

Da hast du auch recht, aber ich als "Nicht-Handwerker" hätte nur das Problem mit den passenden Schrauben für die Befestigung und der Arbeit überhaupt. Da finde ich ein paar fertiger Schlaufen um 11 $ einfacher.

Bei einer selbstgemachten Tragevorrichtung hat man natürlich viel mehr Möglichkeiten seine Kreativität einzusetzen und man kann die Maße u.s.w. selbst wählen. Deshalb finde ich El Dirkos Vorschlag interessant.
 
@ Kay

Ist dein Garmfighter nur EDC oder auch EDU? Zerschneidest du nicht den Pullover oder das Hemd, wenn du das Messer ziehst? Und wie steckst du das Messer zurück wenn du ein Pullover oder Hemd darüber anhast? Ist diese Tragweise nur für Sacko Träger? Wenn ich ein Hemd ohne Sacko trage, ist diese Tragweise nicht sinnvoll.
 
Bedingt, ich trage es mehr just for fun als EDC, wenn ich in der Freizeit Poloshirt trage(was meist der fall ist, trage unter dem Poloshirt noch ein einfaches T-shirt).

Schneiden geht ja nur bedingt mit der Klingenform:staun: , aber verpackungen macht sie den garaus:haemisch:

Zurückstecken geht recht einfach, Messer in der Rechten, mit der Linken shirt etwas spannen und das Messer zurück stecken. Meine Kydex(standart) stopt an/in der Achsel und bietet so den "gegen Druck".

Mit Sacko sollte auch gehen, mit dem gebänzel über dem Hemd ist sinnvoll nur nicht mehr verdeckt...:irre: kleiner scherz...
 
Zurück