L1D CE mit Li-Ionen Akkus

Hallo Tom,

Danke für die sehr ausführlichen Hinweise und links.
Der Tipp, erst mal zu schauen, ob man die L1T auseinander kriegt,
ist auch gut, die Idee hatte ich auch schon.
Dazu wäre es wahrscheinlich hilfreich, den Lampenkopf geeignet festzuklemmen,
sonst dürfte sich da nix tun.
Ich habe, nachdem ich im cpf was gelesen habe über "refocussing the L1D CE"
das mal nachgemacht und mußte feststellen, daß der Kopf ganz schön fest sitzt.
Aber mit Gummihandschuhen hat´s geklappt.
Durch leichtes Zurückdrehen des Lampenkopfes der L1D CE kann man die
schwarzen Ringe etwas minimieren.

Glaubst Du, daß eine wie von Dir beschriebene Modifikation auch von Neulingen
auf dem Gebiet durchführbar ist?
Ich bin zwar ein unerschrockener Bastler und mache sehr viel selber,
aber Elektronik ist nicht gerade meine Stärke.
(Ich kann einen Lötkolben bedienen - leidlich, habe sogar 3 Stück)

Gruß Martin
 
Gern geschehen;)

Da Du einen Lötkolben mehr hast als ich, solltest Du es schaffen:steirer:

Wenn Du Dich dafür entscheidest, machst Du im schlimmsten Fall die alte Led und den alten Treiber kaputt. Du mußt nur aufpassen, daß die Gewindegänge an der Halterung keinen Schaden nehmen, ansonsten ist der Mod. IMO ziemlich narrensicher.

Ich habe den Serientreiber noch nicht ausgebaut, aber nachdem Du das gemacht hast, kannst Du unabhängig von der Passgenauigkeit des Flupic (muß natürlich kleiner sein als die Halterung), diesen mit AA-epoxy komplett einkleben.
Das schützt zum Einen die Elektronikkomponenten und leitet Wärme ab (wobei der Flupic nicht viel entwickelt). Led rein, verkabeln und zusammenschrauben.:)

Grüße

____
Tom
 
Noch eine Idee für diejenigen, die ihre L1P weiterhin mit Alkys und Nimh betreiben möchten.

Ich habe an der Serienled 3,06V gemessen. Beim Austausch gegen eine SSC P4, bin: WA42182-USW0H, vf 3,00-3,25V, erreicht sie 91-118 Lumen bei 350mA.
Im Ergebnis also eine etwa Verdreifachung des Outputs mit "altem" Treiber.
Wem das dann nicht reicht, kann immer noch den Treiber wie oben beschrieben wechseln.:)

Grüße

____
Tom
 
Aktualisierung von oben gezeigtem Flupic (Version2.1) Diagramm.
Die neue Version 2.2 läßt sich folgendermaßen konfigurieren:

userinterfacev224ls.png


userinterfacev2222un.png



Grüße

_____
Tom
 
Zurück