Hallo Tom,
Danke für die sehr ausführlichen Hinweise und links.
Der Tipp, erst mal zu schauen, ob man die L1T auseinander kriegt,
ist auch gut, die Idee hatte ich auch schon.
Dazu wäre es wahrscheinlich hilfreich, den Lampenkopf geeignet festzuklemmen,
sonst dürfte sich da nix tun.
Ich habe, nachdem ich im cpf was gelesen habe über "refocussing the L1D CE"
das mal nachgemacht und mußte feststellen, daß der Kopf ganz schön fest sitzt.
Aber mit Gummihandschuhen hat´s geklappt.
Durch leichtes Zurückdrehen des Lampenkopfes der L1D CE kann man die
schwarzen Ringe etwas minimieren.
Glaubst Du, daß eine wie von Dir beschriebene Modifikation auch von Neulingen
auf dem Gebiet durchführbar ist?
Ich bin zwar ein unerschrockener Bastler und mache sehr viel selber,
aber Elektronik ist nicht gerade meine Stärke.
(Ich kann einen Lötkolben bedienen - leidlich, habe sogar 3 Stück)
Gruß Martin
Danke für die sehr ausführlichen Hinweise und links.
Der Tipp, erst mal zu schauen, ob man die L1T auseinander kriegt,
ist auch gut, die Idee hatte ich auch schon.
Dazu wäre es wahrscheinlich hilfreich, den Lampenkopf geeignet festzuklemmen,
sonst dürfte sich da nix tun.
Ich habe, nachdem ich im cpf was gelesen habe über "refocussing the L1D CE"
das mal nachgemacht und mußte feststellen, daß der Kopf ganz schön fest sitzt.
Aber mit Gummihandschuhen hat´s geklappt.
Durch leichtes Zurückdrehen des Lampenkopfes der L1D CE kann man die
schwarzen Ringe etwas minimieren.
Glaubst Du, daß eine wie von Dir beschriebene Modifikation auch von Neulingen
auf dem Gebiet durchführbar ist?
Ich bin zwar ein unerschrockener Bastler und mache sehr viel selber,
aber Elektronik ist nicht gerade meine Stärke.
(Ich kann einen Lötkolben bedienen - leidlich, habe sogar 3 Stück)
Gruß Martin