L1D, kein Unterschied zw Stufe 3 und Turbo ?

Was die Akkuprüfung im Kurzschluss übers Multimeter (im Ampère-Messbereich) angeht, so ist die Methode ohne einen Schutz-Lastwiderstand zuätzlich in Serie zumindest etwas fragwürdig, auch wenn man so (wenn mans versteht, was man da misst) Aussagen über den Innenwiderstad einer Zelle machen kann - hoher Strom heisst niedriger Innenwiderstand, heisst normalerweise gut.

Für die Lampenstrom-Messung wählt man vorzugsweise immer erst den höchsten verfügbaren Strom-Messbereich an - hier: 20A, rotes Kabel in der 20A-Buchse (das schwarze steckt ja sowieso immer in COM). Und nur, wenn hier keine Werte auftreten, die den nächstniedrigeren Messbereich überschreiten, kann man das Kabel in die A-Buchse umstecken und diesen nächstniedrigeren Bereich anwählen - man bekommt aber "nur" genauere Messwerte damit, beeinflusst sich aber auch durch den höheren Innenwiderstand des Messgeräts in diesem Modus seine Messwerte stärker (was viele Leute vergessen)...

Messen ist halt nicht immer einfach und schon gar nicht trivial.

-ZiLi-

Edit: Das was Hilti eben quasi zeitgleich mit mir schrieb, hat was. Sollte man mal prüfen (bzw. prüfen lassen, wenn mans nicht selbst kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: den Helligkeits-Unterschied zw Low, Med und High seh ich deutlich ?
Bei meiner L1D (auf Q4 nachgerüstet) ist der Unterschied zwischen Med und High gut zu erkennen, zwischen High und Turbo fast nicht. Mit einer gut geladenen Eneloop komme ich auf 0,15/0,8/1,5A bzw. 1,5A Turbo. Ein anderes Multimeter zeigt im Turbo/High-Modus sogar jeweils 1,8A an ... der Innenwiderstand des Akkus ("Hochstromfähigkeit") und der Widerstand des "kurzschliessenden Elements" (Tailcap inkl. Schalter, oder: Multimeter + Messleitungen) ist sehr entscheidend für die Stromaufnahme. Bei niedriger Spannung (1,2V Akkuspannung) und hohen Strömen macht sich der ohmsche Widerstand halt besonders bemerkbar. Manch andere Treiberelektronik für 1xAA macht bei geringem Akkuinnenwiderstand sogar weit über 3A Stromaufnahme ...

Danke für Eure Hilfe, ich kauf mir morgen nochmal neue Akku ( Eneeloop) und mess nochmal, vielleicht sind wirklich alle Akkus von mir Schrott und brechen zu schnell ein ?

Ich habe beispielsweise Sanyos mit 2100, 2300 und 2500 mAh, welche laut Ladegeräte alle noch ihre Kapazitätsangabe ungefähr erreichen ... dennoch brechen alle bei Last relativ stark mit der Spannung ein. Daher setze ich bei solchen "Hochstromanwendungen" wie in 1xAA-Lampen nur noch meine Eneloop-Akkus ein, weil sie (bisher) sehr gut mit hohen Strömen klar kommen ... also ein Pack Eneloops anzuschaffen ist nicht verkehrt.

Ansich ist die Messung der Stromaufnahme der Treiberelektronik solcher Lampen mit einem "simplen" Multimeter mit Vorsicht zu geniessen, da die Stromaufnahme nicht konstant verläuft, sondern je nach Treiber periodisch schwankt, teilweise stark im hohen Frequenzbereich. Wie gut das jeweilige Multimeter damit klarkommt, ist ein großer Unsicherheitsfaktor ... IHMO ;)

Das Messen mit dem 20A-Bereich ist schon richtig. Das Multimeter + Leitungen ersetzt ja quasi das Tailcap + Schalter. Die eigentliche Messtrecke im DMM sollte beim 20A-Messbereich ca. 0,01 Ohm haben, wozu aber noch die deutlich größeren Widerstände der Kabel plus Kontaktverbindungen kommen. Ein gute Schalter-Tailcap-Kombination liegt wohl ihn ähnlicher Größenordnung ...

@Hiltihome: bei diesen *räusper* eher preiswerten Multimetern ist der 20A-Bereich meistens nicht abgesichert, nur der 2A-Bereich hat eine Sicherung. Dass im höchsten Bereich eine 1, also "Messwertüberschreitung" angezeigt wird, ist allerdings komisch und könnte auf eine Macke des Multimeters hindeuten. Von früher kenne ich das nur, das nach dem Durchbrennen der Sicherung vom kleineren Ampere-Messbereich dieser nur noch Müll angezeigt hat, der 20A-Bereich hat eigentlich immer funktioniert.

Solange die Lampe vernünftig funkioniert, und nur der Unterschied zwischen High und Turbo nicht richtig erkennbar ist, würde ich mir auch keine großen Gedanken machen ... wie quasi schon gesagt wurde: wer viel misst, misst viel mist :glgl:
 
So, ich habe jetzt frische Batterien gekauft und Eneloops.

Erst nochmal danke an alle für die ausführlichen Infos und Tipps :super:

Messung mit 20A-Stellung ( geht jetzt, warum auch immer ) :staun:

Eneloop ( out of the Box ) : 0,16 / 1,2 / 1,2 / 1,3 A
Batterien: 0,13 / 0,5 / 1,45 / 1,52 A

Was mir noch auffällt ist, dass nach dem "Umschalten" von Low auf Med, kurz, also max 1 Sek ca 0,5 A angezeigt werden und dann ein Sprung auf > 1 A stattfindet => Kann natürlich an mir oder dem DMM liegen

Ebenso, dass manchmal nach dem Akku-Wechsel beim messen, obwohl der Kopf locker ist, die Lampe im Turbo-Modus ist ( erkennbar, da beim "umschalten" immer zw hell und strobe wechselt )

Da ich jetzt aber weg muss und erst in 1 W wieder da bin nochmals danke an alle.

@ZiLi: Ich hab dir eine email geschrieben da wir im selben Dorf wohnen, wenn Du magst, können wir uns ja in 1 W persönlich treffen und das klären, was ich evtl. falsch mache

CU Andy
 
Ich schau mir übernächste Woche Andys Lampe und Messgerät an und werde dann berichten - in der Zwischenzeit kann dieser Thread ruhen.

-ZiLi-
 
Hallo,

ich war mit der Lampe und dem Messgerät bei ZiLi ( Danke für Deine Zeit ).

Die Lampe ist ok und zeigt beim messen mit ZiLi's DMM ähnliche Werte wie ZiLi im Post#15 gemessen hat. :)
Mein Messgerät scheint zumindest bei der Strommessung kaputt zu sein. :(
Und ich hab wohl keine Fehler bei der Messung gemacht ;)

Ebenso konnte ich bei ZiLi noch ein paar andere Fenix-Lampen betrachten, er hat mir auch einiges über Akkus, Laden, Messwerte etc beigebracht, hier auch nochmal ein herzliches Dankeschön dafür. :super:

CU Andy
 
Zurück