Ladegerät bei Aldi-Süd

Wenn man seine Akkus quälen möchte oder deren Potential nicht vollständig ausschöpfen mag, der mag zugreifen.

Allen anderen seien Elektronikartikel (und eben dieses Ladegerät) von Aldi nicht empfohlen.

Da selbst Ansmann Ladegeräte Akkus quälen, und die Ladeüberwachung und vor allem rechtzeitige Erkennung des Ladeendes bei nur wenigen auf dem Markt befindlichen Ladegeräten korrekt funktioniert, sollte man Abstand von diesem Billig-Noname-Schrott nehmen.
Außerdem ist nicht mal die Art der Ladeüberwachung oder gar ein Ladestrom angegeben!

Für keine 10€ mehr bekommt man schon ein BC-700 Ladegerät, das wesentlich zuverlässiger arbeitet, korrekt abschaltet und Akkus nicht quält.
 
Wenn man seine Akkus quälen möchte oder deren Potential nicht vollständig ausschöpfen mag, der mag zugreifen.
Hast Du dieses Gerät, dass Du dieses Urteil fällen kannst? In dem 15EUR Preissegment gibt es durchaus brauchbare Ladegeräte. Natürlich gibt es für mehr Geld mehr, das ist aber bei allem so.
 
Ich habe ein Ladegerät in der Hand gehabt, was es vor längerer Zeit im Discounter gab (afaik auch Aldi). Sieht identisch aus, wurde mit den gleichen Fähigkeiten beworben und in der Anleitung steht auch tatsächlich, dass es eine Delta-U-Laderegelung hat. Ladestrom laut Geräteaufdruck 850ma für 1,2V-Akkus.

Vergleicht man es mit diesen furchtbaren, schwarzen, eckigen Standard-Mehrschacht-Ladegeräten aus dem Baumarkt, ist es wohl ein Schnäppchen und grillt wahrscheinlich die Akkus nicht mehr.

Vergleicht man es z.B. mit dem BC700, was es bei Reichelt dauerhaft für unter 25 Euro gibt, ist es meiner Meinung nach kein Schnäppchen mehr. Allein schon die fehlende Einstellmöglichkeit des Ladestromes und keine Ladeprogramme...
 
Trotz Delta-U-Abschaltung grillen die meisten Ladegeräte Akkus, da sie entweder zu spät oder manchmal garnicht abschalten.

Auch die Ansmänner der mittleren Preisklasse (bis 50-60 Euro) haben eine Delta-U Abschaltung und schaffen es innerhalb eines Jahres gute Akkus zu schrotten.

Es ist leider so, aber es gibt nur eine Handvoll wirklich empfehlenswerter Ladegeräte für NiMH Akkus auf dem Markt im Bereich unter 80€.
 
ich habe so ein ladegerät, allerdings in schwarz. die akku's werden sehr heiß, was deutlich auf eine überladung hinweist.
 
Ich habe hier zwei Threads zu einem recht ähnlichen Ladegerät (ebenfalls mit diesem Wahlschalter - anscheinend nur anderes Gehäuse) wie das aktuelle von Aldi-Süd gefunden:

http://forum.penum.de/showthread.php?id=33252
und
http://forum.penum.de/showthread.php?id=26389

Bei dem damaligen Ladegerät ist die Erhaltungsladung 130mA stark. Das ist etwas viel und überlädt den Akku vermutlich.
Abgesehen davon, dass man nicht weiß ob die Delta-U Überwachung empfindlich genug ist.
 
so, hab mal meins genauer unter die lupe genommen. habe das ALG 650 in schwarz von Hartig + Helling.
ladestrom ist bei mir ca 660mA. abgeschaltet wird nach knapp 30mV deltaU. das ist zu viel was man auch an einer deutlichen erwärmung merkt. für NiMh schreiben die hersteller aber 5-10mV deltaU vor.
für das schnelle laden zwischen durch mag das ok sein, jedoch halte ich das für dauer verschleiß fördernt.

aber scheint in der preis region normal zu sein, da vermutlich alle dieser art nur einen 8Bit A/D wandler haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Ansmänner der mittleren Preisklasse (bis 50-60 Euro) haben eine Delta-U Abschaltung und schaffen es innerhalb eines Jahres gute Akkus zu schrotten.

Ist vielleicht OT, aber Ihr habt mich jetzt total kirre gemacht. Hier steht, die mittleren Ansmänner schrotten Akkus, aber im Eneloop-Thread meint Hiltihome, der Ansmann Energy 4 wäre durchaus brauchbar. Schrottet mein Energy-8-Lader nun die Eneloops oder nicht?


Viele Grüße
Profi58

Edit: Habe gerade das hier gersehen: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77590

Damit ist schon alles gesagt. Mods, bitte dieses Posting löschen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Lader seit einigen Wochen im Betrieb.

Allerdings kommt mir die Ladezeit von knapp 4 Stunden bei einem Ladestrom von 1200mA bei 2100mAh Akkus etwas lang vor. Die Akkus werden auf jeden Fall ziemlich heiß.
 
da würde ich fast einen drauf wetten, das es eine genauso miese delta-U erkennung hat (ca 40mV) hat, wie baugleiche oder ähnliche ladegeräte.
mein ALG-650 ist vom lidl, bzw der firma Hartig + Helling. schaut man in das datenblatt des controlers, findet man, das der AD-Wandler nur 8Bit kann. bei der verwendeten Ref-Spannung (2,5V) kommen dann unglaubliche 39mV* raus. was dies mit deinen akkus macht, fühlst du ja nun :D
am falschen ende gespart hehe

*das ist die kleine erkennbare spannungsänderung, die der controler erkennen kann.
 
Habe 2 Aldi-Geräte, unter anderem auch dieses. (Aldi-Nord, aber egal)

Es hat wohl Messintervalle im (2-3)Sekundenbereich und hat aber je nach Zellgröße unterschiedliche Ladeströme, 130mA und 850mA (Aufdruck)

Manchmal funktioniert das ganze recht gut, aber gelegentlich werden die Akkus auch recht warm.

Was aber ein Highlight ist, ist die Möglichkeit, Alkali-Batterien aufzufrischen. RAM-Akkus sollen ca 25x aufladbar sein, von den guten Aldi-Alkalis munkelt man etwas von bis zu 10x....

Für NiCD sollte das Teil auch reichen, kann entladen und dann laden und die -delta-U-Story sollte eventuell funktionieren, um den stärkeren Knick/Buckel bei NiCD zu erkennen (habe nur uralte und wenige)

Teure Eneloops oder andere LSD zwischen 7 und 12€ das Stück würde ich eher einem teuren und GUTEN Lader anvertrauen. Die Aldi-Akkus habe ich mehrfach erfolgreich geladen und sie funktionieren seit 2 Jahren gut. Messen kann ich das alles freilich nicht... Kapazität? Vitalität? Kein Plan.

Gibt übrigens ne ganze Menge ähnlicher Teile.. man erkennt sie immer an dem Schiebschalter und dem Display. Die Gehäuseform kann etwas variieren, ich glaube Ansmann hatt sowas auch schonmal für's 3-fache Geld, kann mich aber irren.
 
Was aber ein Highlight ist, ist die Möglichkeit, Alkali-Batterien aufzufrischen. RAM-Akkus sollen ca 25x aufladbar sein, von den guten Aldi-Alkalis munkelt man etwas von bis zu 10x....
Davon kann ich nur abraten. Ich hatte mal ein AccuCell-Ladegerät für RAM-Zellen und habe damit Alkalibatterien aufgefrischt, nachdem ich im Internet gelesen hatte, dass das gut funktionieren soll. Das ging auch zunächst, aber nach ein paar Wochen sind mir sämtliche dieser aufgefrischten Alkalis ausgelaufen!

Auslaufen ist ohnehin ein dickes Thema bei Alkalis. Und ein Horrorszenario, wenn wertvolle Geräte davon betroffen sind.
 
meines ist in der realität absolut ungeeignet für Alkali. bei Ram denke ich nicht anders. bei 1,8Volt und kein ende in sicht, habe ich die Alkali schnell raus getan und nie wieder rein. bei 1,7Volt muss da schluss sein.
interessant ist auch, das die alkali´s, die ich nachgeladen habe, seit dem alle eine sehr hohe selbstentladung haben.
 
Danke für die Infos! bisher hatte ich noch keine Probleme damit, aber habe es auch nicht sonderlich oft gemacht. Dann lasse ich das mal lieber, wären zwar nur Cina-Lampen, aber ... Alkali ist sowieso für'n Eimer.
 
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man allerdings die "Dicken" Baby o. Mono-Zellen Laden will, findet man in dem Preissegment wenig Alternativen...
 
Zurück