Lässt sich Laguiole Öffnungsmechanismus tunen?

Demian

Mitglied
Beiträge
27
Hallo,

ich habe vor 16 Jahren von meinen Eltern in Italien folgendes Messer geschenkt bekommen:

laguioleuq4.jpg


Vor einigen Wochen habe ich es neu schleifen lassen und mit Tuf-Glide etc wieder aufgepeppt. Problem ist nur, und das ist auch der einzige Grund warum es nicht mein EDC ist: Es lässt sich sehr schwer öffnen (logischerweise mit 2 Händen). Manchmal denke ich, mein Fingernagel bricht gleich ab.

Meine Frage: Kann man es irgendwie bei einem Messermacher so verändern, dass es leichter zu öffnen geht? Oder ist es ein hopeless case?

lg
 
Saubermachen, Achse ölen, fertig. Man könnte das Ding zerlegen und versuchen, die Spannung der Rückenfeder zu verringern (falls sich dabei nicht bricht). Nur hälts dann eben offen und geschlossen nicht mehr so gut.

Das ist "halt so" ;) bei Slipjoints und ähnlichen Messern ohne Verriegelung.

Pitter
 
Danke dir für die Info.

Habe schon mehrmals geölt und saubergemacht, aber, wie du schon gesagt hast, es ist halt so.
Spannung der Rückenfeder, daran habe ich auch gedacht. schauen wir mal ob ich ein Messermacher in der Nähe auftreiben kann.

Im Film SWAT spielt der Böse mit einem Lagiuole im Restaurant und konnte es problemlos mit einer Hand öffnen und schliessen, ja sogar aufschleudern.
Sowas in der Richtung wäre ideal.
 
Im Film SWAT spielt der Böse mit einem Lagiuole im Restaurant und konnte es problemlos mit einer Hand öffnen und schliessen, ja sogar aufschleudern.

Ein Slipjoint, das man aufschleudern kann, ist kaputt. Das Fluchen des Bösen, der sich damit dreimal in seinem Pimmel gestochen hat, musste wegen der FSK Freigabe geschnitten werden.

Pitter
 
Es gibt einfach zu öffnende Laguioles, die haben aber einen Backlock, sind also nicht auf eine starke Feder angewiesen.
Ist die Serie "Nature" vonFontenille Pataud. Hier ein Werbevideo auf Youtube.
Viel Spass.

Ich selbst habe so ein Messer (noch) nicht, finde das System aber durchaus sehr vielversprechend. Wenn mein Budget es zulässt, werde ich eines dieser Messer einmal testen. Billig sind sie aber (wie alle gut gemachten Laguioles) nicht. Aber sie sind ihr Geld wert.

Grüße
Micha
 
Nochmals danke für euer Input.
Ich lass das Messer dann lieber weiterhin in der Vitrine.

Das Video sieht vielversprechend aus! Ist aber durch den Back-Lock nicht mehr in Deutschland legal, richtig?

lg, Patrick
 
Das Video sieht vielversprechend aus! Ist aber durch den Back-Lock nicht mehr in Deutschland legal, richtig?
Sagt wer? Das ist ein ganz normales zweihändig bedienbares, verriegelndes Messer. Wüsste nicht, dass das verboten ist. Ich empfehle dir die Lektüre des Gesetzes-Unterforums.

Edit: es gibt von der Nature-Serie auch Einhändig bedienbare. Die sind aber dann als solche gekennzeichnet. Und Die fallen dann unter das neue WaffG.

Grüße
Micha
 
Saubermachen, Achse ölen, fertig. Man könnte das Ding zerlegen und versuchen, die Spannung der Rückenfeder zu verringern (falls sich dabei nicht bricht).
Meinst du nicht, bei einer genieteten Achse könnte die Schwergängigkeit an der Nietverbindung liegen? Dass die Slipjoint-Rückenfeder so stramm zupackt, kann ich mir kaum vorstellen.


@ Threadstarter:
Wenn ich das Foto richtig deute, hat das Messer eine genietete Achse. Falls die Schwergängigkeit dadurch verursacht wird, kann man (oder ein Messermacher) vorsichtig versuchen, die Vernietung etwas(!) zu lockern.
 
Bei den Laguioles liegt die Schwergängigkeit oftmals in der Konstuktion. Sie besitzen nicht, wie im klassischen Sinne (die SAKs beispielsweise) eine glatte Klingenrampe und eine glatte Feder, sondern, um es bildlich zu machen, einen rund gelutschten Backlock, also einen Knubbel auf der Feder, der in eine Vertiefung in der Klinge "einrastet", was jedoch durch Druck wieder lösbar ist, also keine Verriegelung im eigentlichen Sinne darstellt, sondern lediglich eine "härtere Feder" erzeugt.

Da kann man kaum was machen denk ich, es sei denn das Messer zerlegen und den Feder-Knubbel etwas abschleifen.

Grüße
Micha
 
Meinst du nicht, bei einer genieteten Achse könnte die Schwergängigkeit an der Nietverbindung liegen? Dass die Slipjoint-Rückenfeder so stramm zupackt, kann ich mir kaum vorstellen.

Ich mir schon. Es kommt ja nicht nur auf die Spannung der Feder, sondern auf die Hebelverhältnisse an, mit der die Feder auf die Klinge drückt. Ich habe hier einige ältere Taschenmesser, die bekommt man wirklich nur mit sehr viel Kraft auf.

Es *kann* natürlich auch die Niete etwas zu fest sein. Zwischen zu fest und zu locker ist allerdings nur wenig ;) Deswegen würde ich es so lassen. Vielleicht in wenig die Klinge hin und her noddeln, aber recht vorsichtig. Sonst kommt der threadstarter nächste Woche mit " Mein Laguiole wackelt, was tun" hier an ;)

Pitter
 
Bei den Laguioles liegt die Schwergängigkeit oftmals in der Konstuktion. Sie besitzen nicht, wie im klassischen Sinne (die SAKs beispielsweise) eine glatte Klingenrampe und eine glatte Feder, sondern, um es bildlich zu machen, einen rund gelutschten Backlock, also einen Knubbel auf der Feder, der in eine Vertiefung in der Klinge "einrastet", was jedoch durch Druck wieder lösbar ist, also keine Verriegelung im eigentlichen Sinne darstellt

Äh ja. Das gilt für den offenen Anschlag. Da hat man dann aber auch die Klinge zum Schliessen in der Hand. Es geht aber um Probleme beim Öffnen. Geschlossen drückt die Feder auf eine gerade Rampe an der Klingenwurzel - ist zumindest bei all meinen so.

Pitter
 
Pah, soweit käms noch! Laguiole als verkappter Einhänder...also nee...

Sei froh über die stramme Feder an deinem Exemplar und achte auf deine Ernährung, dann brechen auch die Fingernägel nicht ab ;-)
 
Spannung der Rückenfeder, daran habe ich auch gedacht. schauen wir mal ob ich ein Messermacher in der Nähe auftreiben kann.

Moin

Lass die Feder in Ruhe.
Kleb die Klinge mit irgendeinem Klebeband ab (damit du dich nicht schneidest), kauf eine Tube "super-duper-extraweiß-Zahncreme" und leih Dir eine DVD mit mindestens 2,5 Stunden Spieldauer.
Ein bisschen von der Zahncreme von Vorne auf die Klingenwurzel schmieren.
Dann entspannt den Fim genießen und dabei pausenlos das Messer auf und zu machen. Du musst es nicht komplett schließen. Wenn die Zahncreme langsam schwarz wird, mit heißem Wasser ausspülen und alles von vorne.
Das wird schon.

Gruß
chamenos
 
Ähm. Ja. Danke Pitter. :irre:

Meine Laguioles gehen trotzdem auch relativ schwer (im Vergleich zu den andern Slipjoints die ich habe, als da wären SAKs, Löewenmesser, Cowboymesser etc). Und da das Laguiole das einzige mit dem Knubbel ist, hab ichs halt darauf geschoben.
Man möge mir verzeihen.

Grüße
Micha
 
Sonst kommt der threadstarter nächste Woche mit " Mein Laguiole wackelt, was tun" hier an ;)
Jetzt musste ich aber wirklich herzhaft lachen.

Mephistopheles, meine Kraft reicht dicke, no worries. ;)

Ich werde den Zahncreme-Trick noch probieren. Wenn es immer noch nicht hilft gehts wieder ab in die Vitrine und mein L-UDT resp. SnG müssen noch eine Weile hinhalten.

Nochmals danke an alle Beteiligten und Frohe Festtage im voraus.

lg, Patrick
 
Im Film SWAT spielt der Böse mit einem Lagiuole im Restaurant und konnte es problemlos mit einer Hand öffnen und schliessen, ja sogar aufschleudern.
Sowas in der Richtung wäre ideal.

:mad::mad::mad:

1. Laguiole: So, wie die Buchstaben von links nach rechts auf deiner Tastatur auftauchen.

2. Das wäre überhaupt nicht ideal, sondern Frevel. Die Messer gehören schön stramm. Versuchs mal mit Nagelhärter.

Nichts für Ungut.
 
Zurück