Lagertemperaturen CR 123?

Bonemachine

Mitglied
Beiträge
902
hallo

dass sich 123er batterien bis zu 10 jahre lagern lassen, ist mir mittlerweile bekannt.
aber wie siehts mit den temperaturen aus?

anders gefragt: ist es ok, nen satz batterien ganzjährig im handschuhfach des autos liegen zu lassen?
im winter hats hier schon mal -20°C und im sommer in der sonne werdens wohl auch mal +80°C im innenraum.

halten die 123er das aus oder kanns probleme geben? können die bei hitze auslaufen oder explodieren? sinkt die kapazität? altern sie schneller?

gruss

Bonemachine
 
Also ich hatte eine M2 im Auto (jetzt die U2) und die hat 2 Winter mit -22°C und 3 Sommer mit +??°C gut überstanden (Auto Schwarz).
Batterien haben noch immer funktioniert und es rinnt nichts aus.

Nachtrag --> Habe eine SureFire 6P auch im Eishotel in Schweden dabeigehabt. Dort hatte es -30°C. War kein Problem :super:

Gruß,
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab Alkaline AA und AAA, CR123a und cr2016 in so eine plastik krims-krams box vom baumarkt gepackt und lagere die box mit inhalt schon seit letztem sommer im handschuhfach.

konnte bis jetzt keine negativen einflüsse erkennen, im sommer werden die batterien sehr warm, so das man sie kaum in die hand nehmen kann.

bevor ich diese heißen batterien benutze lasse ich sie erst auskühlen.

gruß,

artar.
 
Ich lagere alle meine Batterien im Kühlschrank, da dort die Selbstentladung am geringsten ist. Mache ich übrigens auch mit Akkus. Diese "Kühlschranktechnik" empfiehlt u.a. auch Lupine.
Grüße,
MArc
 
Ich glaube den Link hier hat letztens Wolfgang gepostet. Es lohnt sich das mal durchzulesen. Geht aber mehr um Akkus.

Die Hersteller empfehlen ja meist 15° C Lagertemperatur. Kühler ist besser. Akkus im Kühlschrank sind gut, steht auch im Link oben.
 
Zurück