Hallo,
seit meiner Suche nach einem schönen und zweckmäßigem EDC Messer (es ist ein Exskelimoor II geworden) bin ich hier (im Forum) hängen geblieben. Immer wieder stolperte ich hier, beim Surfen und im kleinen Messerfachgeschäft über die Laguiole-Messer und bin fasziniert. Aber teilweise habe ich das Gefühl, dass die Messer all zu oft mit reinen Vespermessern oder Schaustücken assoziiert werden. Taugen den die Messer im Alltagseinsatz (Schnitzen, Stöckchen für Hund schneiden, Plastikbänder cutten etc.), wie scharf und schnitthaltig (12c27 Sandvik Stahl) sind die Klingen, was ist besser T12 oder 12c27 und wie robust sind zB Le Fidele, Pataud und Konsorten (billig sind die Messerchen ja nicht). In Youtube Filmen machen die "normalen" nicht Backlock(Pataud) Messer den Eindruck, wie wenn sie extrem schwer zu Öffnen oder zu Schliessen seien. Ist das so? Hat ausser Pataud noch eine Schmiede eine Verriegelung?
Ich habe keinen Dunst vom Schärfen, aber irgendwann will ich auch an dieses Thema ran. In einer Amazon Rezession habe ich gelesen die Laguiole seien schwer zu Schärfen (ich mag es richtig scharf) stimmt das?
Zum Schluss: wer hat, sammelt und mag den die Laguiole? Besonders chic finde ich zB die Fidele Dodu, das Pataud Nature. Am liebsten würde ich mächtig auf Einkaufstour gehen
aber die Preise verbieten das. Wie steigt man also in das sammeln ein (und ruiniert nicht Famile, Haus und Hof
)
Viele Fragen, ich weis, aber die Dinger faszinieren. Hoffentlich habt Ihr auch viele Meinungen, Tips und Anregungen.
Euer Frank
seit meiner Suche nach einem schönen und zweckmäßigem EDC Messer (es ist ein Exskelimoor II geworden) bin ich hier (im Forum) hängen geblieben. Immer wieder stolperte ich hier, beim Surfen und im kleinen Messerfachgeschäft über die Laguiole-Messer und bin fasziniert. Aber teilweise habe ich das Gefühl, dass die Messer all zu oft mit reinen Vespermessern oder Schaustücken assoziiert werden. Taugen den die Messer im Alltagseinsatz (Schnitzen, Stöckchen für Hund schneiden, Plastikbänder cutten etc.), wie scharf und schnitthaltig (12c27 Sandvik Stahl) sind die Klingen, was ist besser T12 oder 12c27 und wie robust sind zB Le Fidele, Pataud und Konsorten (billig sind die Messerchen ja nicht). In Youtube Filmen machen die "normalen" nicht Backlock(Pataud) Messer den Eindruck, wie wenn sie extrem schwer zu Öffnen oder zu Schliessen seien. Ist das so? Hat ausser Pataud noch eine Schmiede eine Verriegelung?
Ich habe keinen Dunst vom Schärfen, aber irgendwann will ich auch an dieses Thema ran. In einer Amazon Rezession habe ich gelesen die Laguiole seien schwer zu Schärfen (ich mag es richtig scharf) stimmt das?
Zum Schluss: wer hat, sammelt und mag den die Laguiole? Besonders chic finde ich zB die Fidele Dodu, das Pataud Nature. Am liebsten würde ich mächtig auf Einkaufstour gehen


Viele Fragen, ich weis, aber die Dinger faszinieren. Hoffentlich habt Ihr auch viele Meinungen, Tips und Anregungen.
Euer Frank