Hallo,
also Ich hab das gleiche Messer seit ein paar Jahren. Der einzige Unterschied besteht darin, daß bei meinem die Griffschalen komplett aus schwarzem, stablisiertem Holz gefertigt sind.
Gekauft habe ich es damals kurzentschlossen bei einem ganz normalen Fachgeschäft (das waren noch Zeiten) und ich habe damals auch zuviel bezahlt, so etwa 120 DM waren es, wenn ich mich recht erinnere.
Ich bekam damals die Info, daß es eine Sonderfertigung eines kleinen Herstellers für eine Messe gewesen wäre und somit eine echte Rarität, das zusammen mit dem orginellen Öffnungsmechanismus hat mich damals überzeugt.
Das Öffnen mit der Biene klappt auch einwandfrei und zumindest bei meinem Exemplar sitzt auch der Liner perfekt.
Allerdings ist die Verarbeitung nicht ganz so toll wobei das Laguiole auf dem verlinkten Foto schon besser verarbeitet wirkt, da mag sich ja in den letzten Jahren was getan haben...
Ich war dann vorletzten Sommer in Frankreich unterwegs und bin durch Thiers gefahren, dort sitzt wohl der Hersteller/Macher Coutier und da gibt es verschiedene Modelle sehr günstig in allen Läden aber auch mit sehr großen Qualitätsschwankungen, von top bis naja, dafür ist aber auch jedes anders.
Zum Stahl und Handling kann ich nix sagen, das Teil liegt nib in der Vitrine, und ich hab mir als EDC-Laguiole eines von Forge de Laguiole geholt und bin mit dem "Klassiker" zufrieden obwohl wie hier schon öfter zu lesen war ja auch noch ganz andere Laguioles zu bekommen sind, ich erinnere mich da an einen Beitrag von Pitter und die nächste IWA steht ja vor der Tür, mal sehen, Carbonstahl wär schon was feines... aber egal mein Fazit wäre: durchaus ein orginelles Messer, wenn die Verarbeitung passt, aber der Preis ist schon heftig, in Frankreich sind die billiger...
Trotzdem viel Spaß mit dem Teil, ich hab am Anfang auch regelmäßig zuviel bezahlt...
Grüße, Christian