Laguiole Charles Couttier

kenne das messer nicht, weiss nur, dass cutlerytogo.com seeehhrrr ueberteuert ist!!
hab mir in spanien eine navaja fuer 55E gekauft die bei cutlerytogo 110E kosten sollte...
ich persoenlich mag die klassischen laguioles lieber.
 
Hab es nicht bei cutlerytogo.com bestellt. Mir hat gerade das "moderne" Design gefallen. Bin mal gespannt wie die Qualtität ist, da dies sozusagen mein erstes etwas teurere Messer ist.
 
Hallo,
also Ich hab das gleiche Messer seit ein paar Jahren. Der einzige Unterschied besteht darin, daß bei meinem die Griffschalen komplett aus schwarzem, stablisiertem Holz gefertigt sind.
Gekauft habe ich es damals kurzentschlossen bei einem ganz normalen Fachgeschäft (das waren noch Zeiten) und ich habe damals auch zuviel bezahlt, so etwa 120 DM waren es, wenn ich mich recht erinnere.
Ich bekam damals die Info, daß es eine Sonderfertigung eines kleinen Herstellers für eine Messe gewesen wäre und somit eine echte Rarität, das zusammen mit dem orginellen Öffnungsmechanismus hat mich damals überzeugt.
Das Öffnen mit der Biene klappt auch einwandfrei und zumindest bei meinem Exemplar sitzt auch der Liner perfekt.
Allerdings ist die Verarbeitung nicht ganz so toll wobei das Laguiole auf dem verlinkten Foto schon besser verarbeitet wirkt, da mag sich ja in den letzten Jahren was getan haben...
Ich war dann vorletzten Sommer in Frankreich unterwegs und bin durch Thiers gefahren, dort sitzt wohl der Hersteller/Macher Coutier und da gibt es verschiedene Modelle sehr günstig in allen Läden aber auch mit sehr großen Qualitätsschwankungen, von top bis naja, dafür ist aber auch jedes anders.
Zum Stahl und Handling kann ich nix sagen, das Teil liegt nib in der Vitrine, und ich hab mir als EDC-Laguiole eines von Forge de Laguiole geholt und bin mit dem "Klassiker" zufrieden obwohl wie hier schon öfter zu lesen war ja auch noch ganz andere Laguioles zu bekommen sind, ich erinnere mich da an einen Beitrag von Pitter und die nächste IWA steht ja vor der Tür, mal sehen, Carbonstahl wär schon was feines... aber egal mein Fazit wäre: durchaus ein orginelles Messer, wenn die Verarbeitung passt, aber der Preis ist schon heftig, in Frankreich sind die billiger...
Trotzdem viel Spaß mit dem Teil, ich hab am Anfang auch regelmäßig zuviel bezahlt...

Grüße, Christian
 
Couttier Laguiole

Hallo

Der maitre Couttier sitzt mit seinem Laden/Werkstatt an einer
der Hauptausfahrtstraßen in Thiers und macht relativ viel in
Handarbeit (er selbst + 2-3 Angestellte).
Er macht ein paar wirklich gute Messer, die den Spagat zwischen
traditionellem französischen Design und moderner Technik (Liner-Lock/
Einhandöffnung/verschraubte Klingenachsen) schaffen und ist außerdem
ein netter Kerl, der auch gerne mal ein bischen über seine Produkte
erzählt.
Bilder gibt´s auch bei Courty auf der Website, wobei mein Favorit
nach wie vor das große Jagdmesser ist........
Zur Qualität muß man sagen, daß die "typisch französisch" ausfällt,
d.h. generell gut (man kann in der EU nicht erwarten, daß bei einem
75,-€ Teil der Meister stundenlang herumpoliert!!), manchmal etwas
rustikal, aber immer funktionstüchtig und bei den teureren Stücken
häufig erstklassig !
Einen durchschlagenden Liner habe ich bei einem Couttier Messer
noch nicht erlebt !
Der Klingenstahl ist meines Wissens je nach Modell 12C27 oder 440A/B
und wird den alltäglichen Anforderungen eines Mitteleuropäers gerecht,
es gibt allerdings das eine oder andere Modell, das die alte Laguiole
Problematik mit der in geschlossenem Zustand auf der Rückenfeder
aufliegenden Schneide geerbt hat, was dann zu einem recht schnellen
Verlust der Schärfe führen kann....
Grundsätzlich also empfehlenswert und für realistische Preise bei unseren französischen Nachbarn (auch via www) zu bekommen.

Schöne Grüße
Jost
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich hoffe das Messer kommt noch heute oder morgen, dann kann ich euch ja meinen Eindruck als Messerlaie kundtun. Seit ich hier auf der Seite bin, hab ich jetzt auch schon einige interessante Messer gesehen und dieses eine ist mit Sicherheit nicht mein letztes.

Noch eine Sache:
Was gibt es noch für Messer, ob fest oder klappbar in schlankem Design, so dass sie zu einem gemütlichen Abendbrot mit Leichtigkeit zu führen sind und edel Aussehen? Ich mag da eher exotische Hölzer und prinzipiell eigentlich nur handgemachte Messer.
 
Also das Messer ist heute früh angekommen und ich bin sehr zufrieden. Das Messer hat eine super Optik, eine Mischung aus klassich und modern durch die verschraubten Griffschalen aus Schlangenholz und dem Liner-Lock. Es liegt auch gut in der Hand, ob der Stahl auch ok ist werde ich erst noch sehen, aber auf jeden Fall sieht die Klinge schön schlicht ohne Verschörkelungen aus. Die Verarbeitung ist gut, wenn auch nicht perfekt, aber ich denke für den Preis (auch wenn ich zuviel bezahlt habe) ok.
 
Zurück