Laguiole Extra G. David Qualitätsfrage

Maegashira

Mitglied
Beiträge
17
Hallo,

ich habe bei einem bekannten Online-Auktionshaus ein Laguiole Messer der Coutellerie fine Arbalète G. David ersteigert und zwar die Version mit 2 Mitres und einem Griff aus Bruyère-Holz.
Es ist heute angekommen und sieht auf den ersten Blick auch sehr gut aus. Dass im Griff ein kleines Astloch ist, schiebe ich jetzt mal auf das Naturmaterial und die Preisklasse (habe 30,50€ bezahlt).
Allerdings habe ich festgestellt, dass die Klinge im geschlossenen Zustand nicht mittig, sondern am Rande des "Schachts" steht. Im geöffneten Zustand sieht man auch, dass Klinge und Heft nicht in einer Flucht stehen.

Ist das ein Qualitätsmangel und sollte ich das Messer reklamieren (habe 14 Tage Rückgaberecht laut Fernabsatzgesetz) oder muss ich das im Hinblick auf die Preisklasse hinnehmen?


Sorry für die schlechte Bildquali, aber Handy-Cam und Nahaufnahmen passen irgendwie nicht zusammen...
 
Soweit man das auf den Bildern erkennen kann, ist das schon ein erheblicher Mangel, der so nicht sein dürfte. Ich würde es reklamieren - Preisklasse hin oder her.

Gruß

Uli
 
Hallo

Für 30.50€ ist alles möglich.
Gerade bei e-bucht wird m.E. zweitklassige Ware angeboten.
Egal ob Laguiole oder z.B. Böker.
Ich habe von beiden Herstellern schon Ausschußware bei e-bucht gekauft, und es als Lehrgeld verbucht.
Natürlich hast Du laut Fernabsatzgesetz ein Reklamationsrecht.
Setze Dich mit dem Liferanten auseinander, und hör wie er sich das vorstellt.
Normalerweise führt das zu einem Mehrkostenaufwand (hin und her) von fast 10 €.(Das ist ein mords Schnäppchen)
Dann bekommst Du in der Regel was zugeschickt, das einen anderen Fehler hat :( .
Man sollte ein Messer halt vorm Kauf in die Handnehmen, oder akzeptieren, daß so manches Internet-Verkaufsportal zum Verscherbeln von Ramsch und anderen halbseidenen Dingen mißbraucht wird.

Stefan
 
Hi,
also auf den Bildern sieht man ja nur Ansatzweise was du meinst bzw läßt sich erahnen.
Probier mal n Bild zu machen,wenn du vorher die "Tulpe" aktiviert hast.
Dafür sollte ein Knopf auf der Digicam sein.

Dann den Selbstauslöser und möglichs wo abstützen.

So mach ichs jetzt immer,wurde mir auch von nem Forumsmitglied gesgat und jetzt geht weit besser!

ALSO ich kann mir schon vorstelen,von welchem Verkäufer du das hast.
Der ist n netter Kerl,aber ob das wirklich son schlimmer Mangel ist?!

Man müßte nochn schärferes Bild von dem geöffneten Messer sehen.

Für den Preis würd ich sagen ist Ansichtsache.
Wenn mich was nervt,dann geh ich auch bei nem 15Euro Messer reklamieren aber das amchen ja nur die Wenigsten :irre:

Hab auch schon div.Laguioles in Händen gehalten und da wars mal so mal so...

Bezüglich das Astloches,mach doch auch d anochn Bild,damit man sieht was da los ist.
 
Also, zum Preis muss ich mal sagen, dass das kein Sofort-Kauf war, sondern ne Auktion die mitten in der Woche abends auslief.
Da kommt man eigentlich nie auf den wahren Preis.
Andere Messer derselben Schmiede liegen im Sofort-Kauf meist um die 50€.
Hoffe mal ich hab nen Schnäppchen gemacht...

@zingzong2005
Ich hab die Foto mit der Kamera meines Handys gemacht (Sony Ericsson K600i - 1,3MPx), da gibt es sowas wie Makro-Aufnahme nicht (die Tulpe *GG*)...

Der Kontakt war wirklich sehr nett und machte nicht den Eindruck, dass er mich abzocken wollte, deshalb will ich auch nicht son Riesenaufriss für nix machen, allerdings möchte ich natürlich das Optimum für mein Geld haben.
Wenn man z.B. mit nem Lineal den Rücken verlängert, sieht man deutlich, dass die Klinge abweicht.

Ich habe noch einige Fotos gemacht, allerdings sind die Bilder nicht wirklich besser geworden.
 
Ich habe selbst etliche Laguiole von dieser Schmiede. Ausnahmeslos alle sind recht sauber verarbeitet.
Zu einem gewissen Teil ist die Position der Klinge auch dadurch bedingt, das sie auf der Feder aufliegt und dort "verschoben" werden kann, da ein ganz leichtes Klingenspiel in geschlossenem Zustand besteht. Wenn ich die geschlossene Klinge auf der Feder zum Rand hin verschiebe, bleibt sie dort auch "hängen". Ebenso läßt sie sich mittig positionieren. Halte ich nicht für einen Fehler.

Ich schätze, ich weiß auch, von wem du das Messer hast. Netter Kerl, einfach anmailen und ihn fragen, Antwort kommt eigentlich prompt.



jeckyll
 
Die Klinge liegt bei mir an der Spitze der Klinge (ca. die letzten 1,5cm der Spitze) auf, lässt sich aber auch in die Mitte verschieben, wo sie dann bleibt. Wie gesagt, sie kratzt dann über den "Boden" des "Schachts". BTW kann mir mal jemand die konkreten Begriffe erklären?

Hab dem Verkäufer mal ne Mail geschrieben, mal sehen, was da kommt...
 
Ja, sie liegt auf der Feder auf. Das ist richtig so, das ist die traditionelle Fertigungsart. Es gibt auch andere (z.B. Fontenille Pataud) die so fertigen, daß die Klinge nicht aufliegt, was man eher als moderne Bauweise ansehen kann.





jeckyll
 
Laguiole-Messer sind zwar oft optisch sehr schöne Messer mit gutem Gebrauchswert, aber nicht gerade ein positives Beispiel für mechanische Präzision. Gerüchteweise soll dies auch für andere franzöische Produkte (z.B. Autos) zuftreffen ;)

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Nach dem Widerrufs- und Rückgaberecht kannst Du das Messer zwar problemlos zurückgeben, Du wirst aber die Versandkosten (zu Dir) tragen müssen. Vermutlich hat der Verkäufer in seinem Angebot darauf hingewiesen, dass bei einem Kaufpreis von unter 40 Euro, der Käufer auch die Rücksendekosten zu tragen hat.
Zwei mal Versandkosten zu bezahlen und anschließend nichts in den Händen zu halten ist nicht gerade befriedigend.

Im Falle eines echten Mangels sieht es ganz anders aus.

Um wie viele Millimeter steht die Klinge denn aus der Flucht? Mal angenommen zwischen den Platinen sind ca. 3mm Luft, dann kann die Klinge unter Berücksichtigung der eigenen Stärke max. 1mm außerhalb der Mitte stehen. Andernfalls würde sie schon die Platine berühren. Solange die Klinge nicht an der Platine schleift, sehe ich angesichts des Preises und der Klingenlänge keinen durchsetzbaren Mangel.

Ich würde auf freundlicher Basis, ohne Bewertungsdrohungen, versuchen mich mit dem Händler auf einen Austausch zu einigen. Dabei fallen wiederum 2x Versandkosten an, die man sich teilen könnte.

Andreas
 
Ich habe den Verkäufer mal angemailt und er hat es mit der Handarbeit begründet und dass dies auch bei teureren Messern passiert.
Das Messer liegt ja nicht auf der Platine auf, bzw. schleift nicht beim Zusammenklappen daran entlang.

Allerdings hat er mir angeboten, das Messer zurückzunehmen inkl. Rückerstattung der Versandkosten (also auch der für die Rücksendung).
Mir wären so praktisch keine Kosten angefallen, aber ich hab mich entschlossen das Messer zu behalten.
 
Hallo,

ich denke, ich weiss auch bei wem du gekauft hast. Habe auch ein paar Laguioles (G. David) bzw. ein Sommelier von diesem Verkäufer.

Das Klingenspiel variert schonmal bei diesen Messern etwas (zumindest bei diesen welche ich schon in der Hand hatte).

Zum Holz: ist ein Naturmaterial und kommt natürlich auch auf den Preis bzw. die Auswahl/ Auslese der Hölzer an. Ein Astloch finde ist nicht unbedingt ein Mangel (je nachdem wie es aussieht).

Also wie Uwe schon sagte, absolute mechanischer Präzision ist bei diesen Messern so ne Sache. Mir gefallen die Messer ganz gut und auch der Preis (je nachdem wann man ersteigert) ist ok.

Mit einem Benchmade oder CRKT möchte ich die Lagiuoles jetzt nicht vergleichen.

Mir gefallen sie.
 
Zurück