Laguiole unter den Top

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

blackcarp

Mitglied
Beiträge
11
scharfen klingen??

diese woche war Galileo wieder mal im TV. Auf der suche nach den schärfsten klingen der Welt war unter den TOP 10 die Laguiole Messer France zu finden, original versteht sich von einem der 6 Schmieden in france.
Auch das SEK Eickhorn war dabei.

Sind die laguiole wirklich so Top scharf????
Welche alternative gibt es hierzu...traditionell im aussehen scharf
etc.

Danke
Greets from Styria
Hias
 
Hallo black carp

habe seit Jahren ein Laguiole das kann ich "Rattenscharf" schleifen. Was sicherlich mit dem Stahl und der KLingestärke zusammenhängt.
Also ich benutze es sehr gerne und bei meinen EDC steht es ganz oben.

Yukonbeaver
 
Hallo

Habe ein Forge de Laguiole mit schönen schwarzen Hornspitzengriffschalen. Dieses war absolut scharf als es bei mir ankam. Ein zweites mit Bruyère Holzgriffschalen war nicht ganz so scharf, aber mit dem Schärfer habe ich das locker hinbekommen. Der T12 Stahl bleibt ausserdem lange scharf. Kann Forge de Laguiole nur empfehlen, sind sauber gemacht und ihr Geld wert.
 
diese woche war Galileo wieder mal im TV. Auf der suche nach den schärfsten klingen der Welt war unter den TOP 10 die Laguiole Messer France zu finden, original versteht sich von einem der 6 Schmieden in france.

1. Es gibt keine Orignal "Laguiole". Genausowenig, wie es einen "Original" Jagdnicker gibt. Es gibt gute Laguiole Messer, weniger gute, und viele schlecht gemachte.

2. Die, die ich hier habe - alle aus bekannteren Schmieden Frankreichs - bekommt man recht scharf, was eben Klingengeometrie und der verwendete Stahl (bei meinen 12C27) zulassen. Nicht mehr, und auch nicht weniger.

Auch das SEK Eickhorn war dabei.

Das ist ein sehr nettes Messer. Aber überhaupt nicht besonders scharf. Warum auch.

Sind die laguiole wirklich so Top scharf????

Da sie recht dünne, flach geschliffene Klingen haben, bekommt man sie recht scharf. Aber natürlich auch nicht mehr, als andere Klingen mit gleicher Geometrie. Schnitthaltigkeit ist wieder ein anderes Thema.

Schärfe hängt ausschließlich ab von: Klingengeometrie, Feinkörnigkeit in der Schneide und - in sehr begrenztem Umfang - von Reibung an den Flächen.

Welche alternative gibt es hierzu...traditionell im aussehen scharf

Tausende? Die meisten traditionellen Taschenmesser haben eine ähnlich dünne Klinge und eine vergleichbare Schneidengeometrie - einfach deswegen, weil man mit den Messern "nur" gut schneiden wollte. Nebenbei spart man auch noch Material. Solche Messer sind alleine deswegen entweder schon sehr scharf, wenn der Hersteller sauber arbeitet, oder man kann sie selbst schnell und einfach schärfen.

Wenn dann noch ein passender Stahl verwendet wird - entweder Kohlenstoffstahl, oder sowas wie 12C27 oder 4034, wenn es nicht rosten soll - bekommt man eine schön feine , scharfe Schneide hin. Die bei der richtigen Wärmebehandlung recht schnitthaltig ist.

Kurz gesagt, bei vielen traditionellen Messern wird ein guter Kompromiss aus Schärfe, Stabilität, Schnitthaltigkeit und Preis gefunden. Für jede einzelne Eigenschaft wird sich besseres finden. Aber ein guter Kompromiss ist eben ein guter Kompromiss.

Offensichtlich stellt Galileo die Zusammenhänge schon wieder so vereinfacht dar, das es falsch wird.


Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Sendung kommt in Variationen scheints immer wieder mal auf den Schirm. Und immer geht als "Sieger" irgendwas hervor, was mit Klinge wenig bis nichts zu tun hat - Diamant oder Laser oder sowas in der Art. Und was auf den Plätzen 2 - 9 landet, ist beliebig austauschbar, denn, wie Pitter schon ausführte, Schärfe hat mit viel mehr Eigenschaften zu tun als mit der Herkunft oder dem Messertyp.
Ich erinnere mich, wie mal schön breit erklärt wurde, daß ein handgefertigtes japanisches Samuraischwert so ungefähr das allerschärfste sei, was man für Geld kaufen könne. (Freilich ist durchaus denkbar, daß jemand wie Kiku Matsuda ein Schwert so schleift, dass man sich damit Ornamente in die Unterarmhaare schnitzen kann.) Aber dazu wurden dann Aufnahmen von Massen-Industriefertigung irgendwelcher Deko-Katanas gezeigt.
Nichtsdestotrotz - Laguioles sind was ganz Feines, ich finde sogar, fast das Eleganteste, was es an Taschenmessern gibt. Und weil das hier unter Kaufberatung steht, würde ich noch dieses empfehlen: Mit den Messern von Forge de Laguiole, Fontenille Pataud, Laguiole an Aubrac oder Coutellerie Robert David macht man kaum was verkehrt (die Aufzählung ist natürlich unvollständig). Alle, die preisgünstig daherkommen, sollte man sehr genau und kritisch betrachten. Sie sind vielleicht auch recht scharf, aber oft wackeln die Klingen, liegt die Schneide auf der Feder auf etc., was einem dann den Spass verdirbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich in dieser Sendung wurde so viel Schrott verbreitet, dass ich fast etwas gegen den Fernseher geworfen hätte. Laut Galileo gibt es ja sowieso nur die eine Schmiede in der Laguioles hergestellt werden und diese kosten dann sowieso zwischen 500 und 1000 €. Ganz ehrlich nach dieser Sendung hatte ich eine Ordentliche Wut im Bauch, wie man behaupten kann, eine Axt sei deswegen schärfer als ein Küchenmesser, weil sie härter ist! Was für ein Schund.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Leute, wie Herr Pohl oder der Schwedische Schmied nicht mitgemacht hätten, wenn sie gewusst hätten, was das für ein Schund wird!
Aber Laguioles sind wunderbare Messer und durch die Geometrie sehr scharf.
 
Ich habe diese Sendung nicht gesehen, aber ein Laguiole als eins der 10 besten zu bewerten halte ich für EXTREM übertrieben!
Es gibt selbst in Frankreich jede Menge traditionelle Taschenmesser mit dünneren und breiteren Klingen die besser schneiden.
Mein mit Abstand schärfstes Messer ist eine Navaja Cabritera von Valencia für 14,-€ - in INOX!!
Die Klinge ist ca. 1,5mm stark und 2cm breit, ballig auf 0 geschliffen.

Natürlich testet Galileo auch nur Messer die die Zuschauer eventuell kennen, sprich Laguiole, Katana, Breitschwert, Victorinox ;)

Gruss
surfer
 
Für alle, die gerne wissen möchten um welche Sendung es geht ;
http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/25413-die-schaerfsten-messer-der-welt-1.1807272/

(O-Ton; "Mission Wissen Weltweit: Klingen, die wie Butter durch Holz und Metall schneiden…
Je härter der Stahl, desto schärfer die Klinge. Wir suchen die schärfsten Messer der Welt!")

Laguiole Messer sind schöne Messer .. und haben ihren Preis..
ich brauch aber nicht viel Geld für ein Messer mit vergleichbare (wenn nicht gar schärfere) Klinge.

gruß, rüben
 
Sind die laguiole wirklich so Top scharf????

Moin

In anbetracht der Tatsache, dass es erstens "die Laguiole" so nicht gibt und zweitens auch von den traditionellen, französichen Herstellern hochwertiger Laguiole-Messer unterschiedliche Stähle in Messern mit durchaus unterschiedlichen Klingengeometrien verarbeitet werden, gibt es darauf eigentlich nur eine Antwort:

Ja, - Rote Autos sind so schnell!

Gruß
chamenos
 
Hello,

naja dann, danke mal für die aufklärung. Bin ja neu bei den Messerinteressenten. Mich hats nur gewundert da die da die Top 10 scharfer Klingen suchten und das wars dann schon.

Mir gefallen die messer und ich suche schon länger eins für mich. Und dann war halt galileo im TV und da wars dann wieder zu sehen mein
"will haben" und dann noch unter den top ten der scharfen klingen.....

Aber danke für die Answers.
 
Auch auf die Gefahr hin ins OT abzudriften, aber Galileo ist der letzte %&$&*'#.
Im ersten Jahr haben sie noch versucht das "Niveau" von Welt der Wunder zu halten, aber spätestens als sie das erste mal eine junge Frau im Bikini in einen Kühlschrank gesteckt haben um zu "testen" ob das Licht ausgeht ist die Sendung bei mir vollkommen unten durch und läuft nur noch, wenn ich nach Simpsons nicht schnell genug den Ausschalter auf der Fernbedienung treffe.

Die ersten beiden Absätze in der WP treffen es schon ganz gut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_(Fernsehsendung)#Anspruch_und_Kritik

Das soll dich aber nicht davon abhalten dir ein Laguiole anzuschaffen :super:
 
Wirklich Dünnmüll! Habs mir angesehen.
Aber jetzt wissen wir wenigstens, dass es Laggioll gesprochen wird:irre:
Empfehlenswert sind die bekannten Laguiole auf jeden fall.
Die haben Stil.
 
Hallo ich bin hier neu im Forum und seit kurzem Besitzer eines Laguiole.

Diese Wettbewerbe höher schneller weiter, entziehen sich meinem Verständniss (schärfstes Messer, größter Traktor etc.)

Was ist denn nun scharf. Bisher haben weder richtig harte Salami noch Hartkäse sich gegen geschnitten werden gewehrt.

Der Fusiologe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück